• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 17:45 Uhr

      Praxisversuch zur Viertagewoche

      Mehr Lohn wäre besser

      Kommentar 

      von Björn Hartmann 

      Die Vier-Tage-Woche ist eine schöne Idee, aber nicht für alle – und nicht in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels.  

      Eine Person schiebt einen Rollstuhl.
      • 30. 8. 2023, 15:01 Uhr

        Kölns DGB-Chef zum Ford-Streik 1973

        „Erfahrung kollektiver Macht“

        Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.  

        Männer stehen vor dem Ford Logo während des Streiks, hier am 27.-29.8.1973 in Koeln
        • 29. 5. 2023, 11:44 Uhr

          Kommunist über 100 Jahre Kampf

          „Die Jugend ist nicht scharf genug“

          Der Kommunist Julius Christiansen hat kürzlich seinen 100sten gefeiert. Der Diskurs zum Ukraine-Krieg erschreckt ihn. An der DDR fand er vieles gut.  

          Julius Christiansen auf seinem Sofa
          • 1. 5. 2023, 18:48 Uhr

            Forderungen der Gewerkschaften

            Mittelstandspflege der IG Metall

            Kommentar 

            von Gereon Asmuth 

            Viertagewoche? Mehr Work-Life-Balance? Eigentlich gute Ideen. Aber sie gehen an der Realität der Ge­ring­ver­die­ne­r:in­nen vorbei.  

            IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
            • 1. 5. 2023, 17:25 Uhr

              Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai

              Zwischen Bratwurst und Kampfeslust

              In Berlin fordert IG Metall-Chef Hofmann eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit. In Köln geißelt DGB-Chefin Fahimi die Tarifflucht von Unternehmen.  Pascal Beucker, Marie Frank

              Yasmin Fahimi bei ihrer Rede in Köln
              • 6. 4. 2023, 08:59 Uhr

                Gewerkschaft für Vier-Tage-Woche

                Weniger Maloche für alle?

                Die IG Metall will die Vier-Tage-Woche. Doch was steckt hinter dieser utopisch anmutenden Forderung? Der Versuch, Arbeitsplätze zu retten.  Pascal Beucker

                Stahlkocher in Schutzanzug beim Anstich
                • 5. 4. 2023, 08:30 Uhr

                  Ankündigung von NRW-Verhandlungsführer

                  IG Metall für Viertagewoche

                  In der kommenden Tarifrunde will die IG Metall für die Stahlarbeiter kürzere Arbeitszeiten aushandeln. Das soll auch helfen, die Folgen der Klimawende abzufedern.  

                  Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, spricht bei einer Pressekonferenz.
                  • 25. 1. 2023, 18:47 Uhr

                    Vorstand der IG Metall

                    Ladies first

                    Kommentar 

                    von Maike Rademaker 

                    Christiane Benner wäre als zweite Vorsitzende an der Reihe, im Herbst Chefin der IG Metall zu werden. Ob die Männer das zulassen, bleibt indes fraglich.  

                    Christiane Benner mit Mikrophon auf einer Bühne
                    • 23. 11. 2022, 09:18 Uhr

                      Tarifeinigung bei Autohersteller

                      Mehr Geld für VW-Beschäftigte

                      IG Metall und Volkswagen haben sich auf eine schrittweise Lohnerhöhung geeinigt. Die rund 125.000 Beschäftigten erhalten zudem Einmalzahlungen.  

                      Ein VW-Mitarbeiter arbeitet an der Produktion eines Autos
                      • 21. 11. 2022, 17:47 Uhr

                        Tarifabschluss der IG Metall

                        Gesichtswahrend dank Scholz

                        Kommentar 

                        von Pascal Beucker 

                        Der neue Tarifvertrag ist für die Gewerkschaft ein guter Kompromiss und für die Arbeitgeber verkraftbar – dank der steuerfreien Einmalprämie.  

                        Menschen mit Trillerpfeifen bei einer Kundgebung.
                        • 21. 11. 2022, 16:58 Uhr

                          IG-Metall Tarifabschluss

                          Arbeitskampf in schwierigen Zeiten

                          Der Konflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. IG Metall und Arbeitgeber einigten sich auf prozentuale Lohnerhöhungen und Einmalzahlungen.  Pascal Beucker

                          Protestaktion von IG-Metall Mitgliedern in roter Kleidung und gereckten Fäusten Über ihnen schweben rote Ballons in der Form der Zahl Acht
                          • 18. 11. 2022, 08:50 Uhr

                            Einigung in Metall- und Elektrobranche

                            Mehr Geld für Metaller

                            Nach zähen Verhandlungen einigen sich Arbeitgeber und die IG Metall auf Lohnsteigerungen für Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektrobranche.  

                            Warnstreikende Menschen schwenken Fahnen vor dem Mercedes-Benz-Werk in Berlin am 17.11.22
                            • 19. 10. 2022, 18:30 Uhr

                              Prozess vor Hamburger Arbeitsgericht

                              Vattenfall will nicht blechen

                              Erfolgreich klagte ein Hamburger Betriebsrat gegen seine Gehaltskürzung. Der schwedische Energiekonzern hat aber nun Berufung eingelegt.  André Zuschlag

                              Beschäftigte demonstrieren gegen Vattenfall
                              • 14. 8. 2022, 11:14 Uhr

                                Tarifkonflikt Metall- und Elektrobranche

                                Null Bock auf Arbeitgebergeiz

                                Die IG Metall weist die Arbeitgeber-Forderung nach Nullrunde zurück. Die Verhandlungen, die Mitte September beginnen, dürften konfliktreich werden.  

                                Jörg Hofmann steht an einem Rednerpult
                                • 18. 6. 2022, 18:58 Uhr

                                  VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten

                                  „Wir haben eine Verantwortung“

                                  Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.  

                                  Die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo
                                  • 22. 5. 2022, 12:00 Uhr

                                    Betriebsratswahlen bei Spie angefochten

                                    Mitbestimmung kommt von oben

                                    Die Firma Spie zieht gegen ihre neu gewählten Betriebsräte vor Gericht. Die IG Metall wirft ihr Union Busting vor und kritisiert die Gewerkschaft CGM.  Lotta Drügemöller

                                    Arbeiter verlegen Kabel an einer Großbaustelle
                                    • 4. 5. 2022, 11:39 Uhr

                                      Prozess um gekürzte Betriebsratsgehälter

                                      Einmal Chefetage und zurück

                                      Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.  Leopold Pelizaeus

                                      Eine Fahne der IG Metall hängt an einem Fahrrad auf dem Marktplatz in Leipzig.
                                      • 3. 2. 2022, 17:12 Uhr

                                        Klimabewegung und Gewerkschaft

                                        Lob der betrieblichen Mitbestimmung

                                        In Berlin tagte die IG Metall. Dabei war auch Aktivistin Luisa Neubauer. Die will einen Schulterschluss von Klimabewegung und Gewerkschaft.  Stefan Reinecke

                                        Christiane Brenner, zusammen mit Frank Walter Steinmeier und Jörg Hofmann, bei der Betriebskonferenz "Mehr Mitbestimmung wagen
                                        • 3. 2. 2022, 08:18 Uhr

                                          Gewerkschaften in der Coronapandemie

                                          „Feind der Mitgliederwerbung“

                                          Die Gewerkschaften sehen sich von der Coronapandemie schwer gebeutelt. Erstmals verzeichnet Verdi weniger als 1,9 Millionen Mitglieder.  Pascal Beucker

                                          Verdi-Chef Frank Werneke
                                        • weitere >

                                        IG Metall

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln