Tabakkonsum: Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen
Eine Studie aus Großbritannien untersucht den Einfluss vom Rauchen auf die Lebenserwartung. Und verbreitet Endzeitstimmung in der Zigarettenpause.
In der EU warnen Hinweise auf Zigarettenschachteln vor den Gefahren des Tabakrauchens. Die meisten Rauchenden wissen also über die Folgen wie Krankheiten oder möglicherweise frühen Tod Bescheid und nehmen sie billigend in Kauf. Um den gesundheitlichen Schaden, den regelmäßiges Rauchen anrichten kann, noch konkreter zu machen, haben Forschende des University College aus London im Auftrag des britischen Ministeriums für Gesundheit und Soziales ausgerechnet, welche Auswirkungen Rauchen auf die Lebenserwartung haben kann. Bis zu 20 Minuten reduziert diese sich – und zwar mit jeder gerauchten Zigarette. Die Studie wurde kürzlich im Journal Addiction veröffentlicht.
Die Studie
Das Forschungsteam wertete zwei Langzeitstudien aus: die „British Doctors Study“, auf deren Daten bereits frühere Veröffentlichungen basierten, und die „Million Women Study“. Analysiert wurden Daten zur Sterblichkeit von Männern und Frauen. Männer, die 15,8 Zigaretten pro Tag rauchen, verlieren demnach im Schnitt 10 Jahre Lebenserwartung. Frauen mit 13,6 Zigaretten pro Tag etwa 11 Jahre. Basierend auf dieser Datengrundlage ergibt sich ein durchschnittlicher Verlust von 17 Minuten pro Zigarette für Männer und 22 Minuten für Frauen. Die Autor:innen der Studie gingen davon aus, dass die Personen über das gesamte Erwachsenenleben konstant geraucht haben. Der sozioökonomische Stand wurde dabei mit einberechnet.
Die Forschenden betonen, dass die verlorenen Lebensminuten pro Zigarette höchstens zur Veranschaulichung dienten. Um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern, reiche es auch nicht, weniger zu rauchen – ein vollständiger Stopp sei notwendig. Im Vergleich zu Nichtraucher:innen würden Rauchende durchschnittlich früher chronisch krank, wodurch das Rauchen hauptsächlich die gesunden Lebensjahre verkürze. Dass es trotz der schädlichen Wirkung Menschen gibt, die rauchen und lange leben, erklärt das Forschungsteam mit weiteren Einflussfaktoren. Zum Beispiel, wie tief der Qualm eingeatmet wird, welche Zigaretten geraucht werden und wie anfällig man gegenüber giftigen Stoffen ist.
Du liest einen Text aus unserem Zukunfts-Ressort. Wenn Du Lust auf mehr positive Perspektiven hast, abonniere TEAM ZUKUNFT, den konstruktiven Newsletter zu Klima, Wissen, Utopien. Jeden Donnerstag bekommst du von uns eine Mail mit starken Gedanken für dich und den Planeten.
Was bringt’s?
Das Rauchen soll in Großbritannien für alle ab 2009 Geborenen bald gänzlich verboten sein, die Studie liefert dafür zusätzliche Argumente. Jährlich sterben im Vereinigten Königreich 80.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, in Deutschland sind es mehr als 127.000. Rauchen ist also auch hierzulande ein großes vermeidbares Gesundheitsrisiko. Und für all die, die zu Beginn des neuen Jahres mit dem Rauchen aufgehört haben und gerade mit Entzugserscheinungen ringen, sagt die Studie: Rauchende, die bisher zehn Zigaretten am Tag konsumierten und am 1. Januar aufgehört haben, können bis zum Ende des Jahres 50 Lebenstage im Vergleich zu denen gewinnen, die weiter rauchen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Kongress zu Wohnungslosigkeit
Die Zeit läuft ab