• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2022

      Schwere Schlappe für die Regierung

      Schweiz begrenzt Tabakwerbung

      Tabakwerbung, Medien und mehr: In mehreren Abstimmungen haben die Wäh­le­r*in­nen am Sonntag Pläne der Regierung abgelehnt.  

      Ein Fahradfahrer fährt an einem Wahlplakat vorbei.
      • 9. 12. 2021

        Verkauf von Tabak in Neuseeland

        Kiwiland bald kippenfrei

        Mit einem neuen Gesetz will das Land bis 2025 Tabak verbannen. Wer heute unter 14 Jahre alt ist, soll niemals legal Zigaretten kaufen können.  Jana Lapper

        Ein Mann raucht auf der Straße.
        • 11. 6. 2021

          Bundestag erhöht Tabaksteuer

          Kippen werden teurer

          Die Preise für Zigaretten steigen ab 2022 leicht. Besonders hohe Aufschläge gibt es bei Tabakerhitzern und E-Zigaretten. Der Staat erleichtert die Entwöhnung.  

          Eine zerknüllte Zigarettenschachtel, in der noch ein paar frische Zigaretten sind, liegt auf einer Friedhofsmauer
          • 18. 9. 2020

            Gesetz schränkt Tabakreklame ein

            Bald nur noch in Filmen ab 18

            Als letztes EU-Land verbietet Deutschland Außenwerbung für Tabakprodukte. Im Kino wird Zigarettenreklame nur bei Filmen ab 18 Jahren zu sehen sein.  Andreas Ruhsert

            Der Malborro Mann aus Pappe hinter einem STOP-Schild
            • 23. 3. 2019

              Strategie der Tabakindustrie

              Rauchen ist jetzt wieder cool

              E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig?  Gesa Steeger

              Zeichnung eines Jugendlichen mit E-Zigarette Juul
              • 15. 9. 2017

                Alkoholkonsum in Deutschland

                Schön Saufen

                Warum ist Tabak hierzulande sehr viel strenger reglementiert als Alkohol? Eine Betrachtung zum Wiesn-Anstich.  Pola Kapuste

                Leere und halbvolle Maßkrüge
                • 30. 11. 2016

                  Philipp Morris ändert Strategie

                  Marlboro-Man raucht jetzt E-Kippen

                  Der Tabakkonzern Philipp Morris reagiert auf den Gesundheitstrend – und wendet sich von seinem ureigensten Produkt ab.  

                  Marlene Dietrich guckt mit Zigarette im Mund erstaunt nach oben
                  • 2. 6. 2015

                    Urteil in Kanada

                    Milliardenstrafe für Tabakhersteller

                    Kanadische Nikotinabhängige gewinnen einen seit 17 Jahren laufenden Prozess – vorerst. Drei Tabakkonzerne sollen eine Rekordstrafe zahlen.  

                    Silhouette einer rauchenden Frau vor Abendhimmel
                    • 26. 3. 2015

                      Tabakgesetze in Australien

                      Der Effekt der Ekelbilder

                      Zwei Jahre nach Einführung der striktesten Anti-Tabak-Gesetze der Welt ist Experten klar: Abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln wirken.  Urs Wälterlin

                      • 13. 6. 2014

                        Tabakkrieg in Deutschland

                        Zweiter Sieg gegen Goliath

                        Die weltgrößte Tabakmesse hatte gegen eine ähnlich benannte Website geklagt, die von Nichtraucheraktivisten betrieben wird. Nun hat sie verloren.  Laura Flierl

                        • 22. 4. 2014

                          Opfer von Tabak und Alkohol

                          Zehntausende Tote

                          Deutschland rangiert beim Konsum von Alkohol immer noch an fünfter Stelle der OECD-Länder. Auch beim Tabakkonsum geben Suchtexperten keine Entwarnung.  

                          • 17. 12. 2013

                            Auflagen für Tabakprodukte

                            EU will Schockbilder

                            Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln werden groß, darauf haben sich die EU-Gremien geeinigt. Aromastoffe zum Versüßen werden verboten, Mentholzigaretten auch.  

                            • 3. 2. 2013

                              Geschlecht und Gesundheit

                              „Harte Männer“ mit kranken Herzen

                              Männer werden im Schnitt nicht so alt wie Frauen. Der Grund dafür liegt nicht, wie oftmals angenommen, in der genetischen Ausstattung.  Ulrike Baureithel

                              • 19. 12. 2012

                                Pläne der EU-Kommission

                                Verderben auf Kippenschachteln

                                Rauchen soll unattraktiver werden. Deshalb will die EU-Kommission Menthol-Zigaretten verbieten und fordert mehr Platz für Schockfotos.  Eric Bonse

                                • 2. 12. 2012

                                  Anti-Tabakgesetze in Australien

                                  Verfaulende Füße schrecken ab

                                  Unappetitliche Zigarettenschachteln dämpfen die Lust aufs Rauchen. Das zeigt die Einführung der härtesten Anti-Tabakgesetze der Welt in Australien.  Urs Wälterlin

                                Tabak

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln