• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Affenpocken-Seuche in Deutschland

      Fälle in Berlin, Verdacht in NRW

      Die Affenpocken breiten sich auch in Deutschland aus. Das Virus verursacht meist nur milde Symptome. Was sonst noch bekannt ist.  

      Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop
      • 14. 5. 2022

        Bekämpfung der Coronapandemie

        Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts

        Kommentar 

        von Anna Böcker 

        Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an Long Covid denken.  

        Zahlreiche postive und negative Schnelltests liegen auf einem Haufen
        • 10. 5. 2022

          Die Wahrheit

          Mein erstes Eisloch

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Bernd Gieseking 

          Der allererste Sprung aus der finnischen Sauna ins klirrend kalte Wasser am Polarkreis ist ein einprägsames Erlebnis.  

          • 1. 5. 2022

            Petition der Woche

            Laufen, aber nicht bis zum Umfallen

            Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leicht­ath­le­t:in­nen regt sich Widerstand.  Moritz Findeisen

            Marathonläufer rennen durch das Bild
            • 1. 5. 2022

              Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

              Forschen für die Gesundheit aller

              Ein neues Helmholtz-Institut soll Ausbreitung und Evolution neu­artiger Krankheitserreger erforschen. Zwei Modellregionen stehen im Zentrum.  Manfred Ronzheimer

              Rote Kügelchen aneinandergestreckt und gelbe Streifen auf einer grünen Fläche, Blick durchs Elektronenmikroskop
              • 25. 4. 2022

                Schutz vor gefährlichen Stoffen

                Neue Giftliste der EU

                Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren Tausende Stoffe vom Markt nehmen, die etwa als krebserregend oder fortpflanzungsschädigend gelten.  Heike Holdinghausen

                Baby hat einen Cremeklecks auf der Nase
                • 18. 3. 2022

                  Gentherapie bei Bluterkrankheit

                  Heilbar, nur wie lange?

                  Bluter sind lebenslang auf Spritzen oder Blutpräparate angewiesen. Eine Studie zeigt nun erstmals: Der Gendefekt lässt sich weitgehend beheben.  Kathrin Zinkant

                  Ein Mann hat eine Wunde am Finger
                  • 11. 3. 2022

                    Nachrichten in der Coronakrise

                    Lauterbach appelliert an Bundesländer

                    Die Coronazahlen steigen. Gesundheitsminister Lauterbach hält an Lockerungen fest, fordert aber, dass die Bundesländer in Hotspots selbst eingreifen.  

                    Karl Lauterbach gestikuliert beim Sprechen mit den Händen
                    • 11. 3. 2022

                      Kostenlose Tampons in Lichtenberg

                      Zwölf Spender gegen Periodenarmut

                      Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an.  Johanna Jürgens

                      Ein Spender mit Tampons und Binden in einer Damentoilette in Lichtenberg
                      • 22. 2. 2022

                        Vater sein mit Behinderung

                        „Das schaffe ich“

                        Wie erlebt ein behinderter oder chronisch kranker Mensch das Vatersein? Und was, wenn man deswegen auf Nachwuchs verzichtet? Vier Protokolle.  Christa Roth

                        Hans-Friedrich ?Graf Fidi? Baum
                        • 17. 2. 2022

                          Dramaturgie der Youtube-Fitness

                          Erschöpfung und Erlösung

                          Wer sich Fitnessvideos mehrfach anschaut, kann irgendwann nicht nur mitturnen, sondern auch mitsprechen.  Matthias Kreienbrink

                          Angestrengtes Gesicht
                          • 14. 2. 2022

                            Charité-Oberarzt über Lage in Kliniken

                            „Ein Bruchteil des Normalprogramms“

                            Mit Omikron kommen die Krankenhäuser zurecht. Aber für Pa­ti­en­t:in­nen mit verschiebbaren Eingriffen herrscht weiter der Ausnahmezustand, sagt Steffen Weber-Carstens.  

                            Fachärztin der Charité bereitet Covid-Therapie vor
                            • 14. 2. 2022

                              Heilmethode für Gelähmte

                              Endlich wieder laufen

                              Dank einer neuen Technik können drei Männer plötzlich gehen. Dürfen sich Querschnittsgelähmte Hoffnungen machen?  Kathrin Zinkant

                              Michel Roccati stützt sich beim Gehen auf einen Rollator
                              • 4. 2. 2022

                                Berlinale trotz Corona

                                Gegen die Wand

                                Um die Berlinale, die am 10. Februar in Berliner Kinos startet, ist ein Streit entbrannt. Ist es eine mutmachende Geste oder Leichtsinn?  Sebastian Seidler

                                Zwei Personen vor einer Werbewand.
                                • 4. 2. 2022

                                  Anthroposophische Klinik in Berlin

                                  Coronamissstände in Havelhöhe

                                  Schutzmaßnahmen werden nicht richtig umgesetzt und Mitarbeitende bekommen eine offenbar ungültige Impfmethode empfohlen. Das zeigen taz-Recherchen.  Sophie Fichtner, Paul Wrusch, Sebastian Erb

                                  HInter einer etwas geöffneten Tür mit Corona-Hygienehinweisen ist ein Bett und eine Pflegeperson zu sehen
                                  • 4. 2. 2022

                                    Gutachten zu „Planetarer Gesundheit“

                                    Umweltschäden gefährden Gesundheit

                                    Forscher:in­nen untersuchen im Auftrag der Bundesregierung, wie sich der Zustand der Natur auswirkt.  Ruth Lang Fuentes

                                    Ein kleiner Junge auf einem Fahrrad blickt auf eine Kohletagebau in Indien
                                    • 19. 1. 2022

                                      Grenzen der Coronatest-Labore

                                      Nebenwirkung Sprachlosigkeit

                                      Kommentar 

                                      von Gereon Asmuth 

                                      Die Labore brechen unter der Masse der Coronatests zusammen. Mit der flächendeckenden PCR-Testung verschwindet leider auch einiges an Gewissheit.  

                                      Eine biologisch-technische Assistentin zeigt aufbereitete PCR-Tests
                                      • 14. 1. 2022

                                        Lauterbach, Drosten und Wieler

                                        Durchseuchung ist zu riskant

                                        Omikron breitet sich langsamer aus als erwartet. Das liege an den Beschränkungen, und Lockerungen seien falsch, sagen die Experten.  David Muschenich

                                        Karl Lauterbach in der bundespressekonferenz. Er macht ein zeichen mit seiner Hand
                                        • 11. 1. 2022

                                          Transplantation in den USA

                                          Schweineherz im Menschen

                                          Mediziner haben einem todkranken Mann in Baltimore das gentechnisch veränderte Herz eines Schweins eingesetzt. Der Patient soll wohlauf sein.  

                                          Ärzte in Operationskitteln zeigen ein Schweineherz
                                          • 10. 1. 2022

                                            Stressminderung auf Intensivstationen

                                            Licht und Duft im Gerätepark

                                            Ein Lübecker Apotheker propagiert sanfte Methoden, um den Stress für In­ten­siv­pa­ti­en­t*in­nen zu verringern und so die Heilung voranzubringen.  Esther Geißlinger

                                            Die Maschinen eines leeren Intensivplatzes auf der Intensivstation für Corona-Patienten am Sana Klinikum Offenbach.
                                          • weitere >

                                          Gesundheit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln