Studie über Gebäudesektor: Klimaproblem Häuslebau
Gebäude zu beheizen, verschlingt viel Energie. Aber auch ihr Bau ist CO2-intensiv. Die Emissionen müssen verringert werden, so eine Studie.
Für die Studie hat die DGNB die Ökobilanz der Gebäude ausgerechnet. Herausgekommen sind im Durchschnitt 440 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter auf die gesamte Lebenszeit der Gebäude. Dieser Wert sei in Bezug auf die Klimaschutzziele der Bundesregierung viel zu hoch und müsse dringend gesenkt werden. Allein schon fertige Gebäude sind in Deutschland für rund ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich.
Den größten Anteil machen Decken aus mit gut einem Drittel der Emissionen aus, gefolgt von den Außenwänden und der Gründung, also der Platte, auf die das Haus schließlich gebaut wird. Welche Bauweise die beste ist, möchten die Autor:innen der Studie nicht beurteilen, denn das hänge von zu vielen Faktoren ab und sei immer im Einzelfall zu beurteilen.
Es habe sich zum Beispiel herausgestellt, dass die Holzbauweise nicht unbedingt CO2-freundlicher als andere auf Beton basierende Bauweisen ist, auch wenn sie tendenziell bessere Ergebnisse erreicht.
Neubauten sollten sorgfältig geprüft werden
Bisher habe sich die Diskussion immer um den Gebäudebetrieb gedreht, heißt es in dem Bericht. Wichtig sei aber auch, die Konstruktion mit in die Rechnung einfließen zu lassen. Denn die habe mit einem Drittel einen maßgeblichen Anteil am CO2-Aussoß. Die DGNB weist darauf hin, dass sie bei ihrer Analyse wichtige Daten wie zum Beispiel den Einfluss von Photovoltaikanlagen auf die Klimabilanz nicht mitberücksichtigen konnte. Daher würden die Daten nur einen groben Maßstab liefern und könnten als Orientierung dienen.
„Uns interessieren beispielsweise die Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Nutzung mit Blick auf den Lebenszyklus und der CO2-Fußabdruck der Gebäudetechnik“, wird Dr. Anne Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, in dem Bericht zitiert. Vor dem Hintergrund der hohen verbauten Emissionen in Gebäuden müsse bei jedem Neubau sorgfältig geprüft werden, ob auch ein schon bestehendes Gebäude infrage käme.
In den kommenden Jahren müsste die Forschung hierzu deswegen intensiviert werden und ein stärkerer Fokus auf die Treibhausgasemissionen von Bauwerken gelegt werden. Es sei ein Zentrales Ziel dieser Studie, die Diskussion anzuregen und dazu beizutragen, konkrete Ziele für 2030 zu formulieren, so Braune weiter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja