Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen.
Ab 2024 dürfen keine Öl- oder fossilen Gasheizungen mehr installiert werden. Neue Anlagen müssen mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Obwohl die erste Phase noch nicht abgeschlossen ist, beginnt im Oktober die Sanierung des Südflügels. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl bis 2037.
Eine Anfrage der Grünen ergibt: Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften legen sich beim Schutz von Gebäudebrütern nicht gerade ins Zeug.
Gebäude zu beheizen, verschlingt viel Energie. Aber auch ihr Bau ist CO2-intensiv. Die Emissionen müssen verringert werden, so eine Studie.
Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erwerben immer mehr Wohnungen. Darunter auch Häuser mit Asbestbelastung.