piwik no script img

Stricken, Sticken und Co.Feminismus ist Handarbeit

Unsere Autorin hat sich früher nie für sogenannten Mädchenkram interessiert. Mittlerweile stickt sie gerne: Ist das ein Stich ins Herz des Feminismus?

Die citoyennes tricoteuses, revolutionäre Strickerinnen während der Französischen Revolution Foto: Collection Bidault de l’Isle, Paris/Musée Carnavalet/akg-images

Kein Buchstabe gleicht dem anderen. Das kleine „n“ ist doppelt so groß wie sein Nachbar „e“, die Punkte auf dem „o“ springen wild auf ihm herum. Alle sind sie durch ungerade Linien miteinander verbunden und entstehen nach demselben Prinzip: Ich steche die Nadel von unten nach oben durch den Stoff und lasse sie einige Millimeter daneben wieder verschwinden, dort, wo die letzte Linie endet. Bin ich fertig mit den Buchstaben, verknote ich den losen Faden sicher auf der Unterseite meines Stoffes. Anschließend drehe ich den Stickrahmen um und begutachte mein Werk. Eine krakelige Angelegenheit, finde ich, aber die Botschaft ist deutlich: „schöner wohnen ohne macker“. Mit einigen Blumen verziert hängt sie wenige Tage später eingerahmt im Hausflur meiner Freundin.

Lange wollte ich mit Handarbeit nichts zu tun haben. Im Werkunterricht in der Grundschule erbrachte ich nicht gerade Glanzleistungen, und auch wenn meine Mutter die schlechten Noten im Stricken bis heute darauf zurückführt, dass meine Lehrerin mich als Linkshänderin diskriminierte, bin ich mir sicher, dass ich auch unabhängig davon nicht sonderlich begabt war. Meine Freizeit verbrachte ich lieber draußen im Garten und auf dem Bolzplatz. Regelmäßig begutachtete meine Oma meine mit blauen und grünen Flecken übersäten Beine und schüttelte nur den Kopf. Ich mochte das, weil sie so mein Gefühl bestätigte, anders zu sein als die Mädchen, mit denen ich damals ohnehin nichts anfangen konnte.

Ein richtiges Mädchen zu sein, das bedeutete für mich früher: in der Schule ruhiger als die Jungs zu sein, sich schminken zu wollen, Haare flechten zu können und in Handarbeiten begabt oder zumindest interessiert zu sein. Verantwortlich für diesen Eindruck sind bis heute existierende Rollenklischees, die auf Unterdrückung und Diskriminierung fußen.

Jahrhundertelang wurden Handarbeiten vor allem dazu benutzt, Mädchen zu erziehen, sie an das Zuhause zu binden und auf ihre Rolle als Hausfrau vorzubereiten. Im 19. Jahrhundert war das Bild einer jungen Frau, die näht, ein Symbol für Ausdauer, Präzision und Gehorsam – Eigenschaften, die Männer an Frauen besonders schätzten. Oft stellten Eltern die Werke ihrer heiratsfähigen Töchter gut sichtbar im Haus aus, damit junge Männer nicht nur die Tochter, sondern auch ihr handwerkliches Geschick bewerten konnten.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Ich hätte damals mit Sicherheit keinen Typen abgekriegt. Die Unterseite meines Stoffes ähnelt einem Schlachtfeld, meine Schreibschrift der einer Sechsjährigen. Aber das stört mich nicht, denn Sticken befriedigt mich, so wie es sonst nur Lesen oder Schreiben tut.

Anstatt auf Papier bringe ich meine Ideen, meine Wut und Begeisterung auf Stoff. Dass ich dafür eine halbe Ewigkeit brauche, ist das Schönste daran. Denn anders als in meinem Job oder beim Sport muss ich hier niemandem – auch nicht mir selbst – beweisen, dass ich es besonders schnell, gut oder akkurat kann. Und doch zweifele ich mein Hobby immer wieder an. Früher bin ich über die Stränge geschlagen, heute sitze ich gesittet zu Hause und sticke. Bin ich etwa unfeministisch geworden?

Vielleicht kann mir meine Oma helfen, Antworten auf diese Frage zu finden. Am Telefon erinnert sie sich an den Haushaltsunterricht in der Schule, der für Mädchen verpflichtend war. Dort stand neben Sticken, Stricken und Nähen auch Kochen und Backen auf der Agenda. Gerichte und Muster wurden vorgegeben, eigene Kreativität war nicht gefragt. Auch die Geldmittel für Materialien und Zutaten flossen spärlich. Aus weniger sollte mehr werden, hieß es damals. Einmal sei meine Oma so wütend darüber geworden, dass sie ihren Scheuerlappen in den Kochtopf feuerte und ging – für ihr Benehmen musste sie mit einer schlechten Note und Strafarbeit büßen. „Ich wollte keine Hausfrau sein“, erzählt sie mir. Geworden ist sie es trotzdem.

Das veraltete Bild der Hausfrau, die mit bekannten Sprichwörtern wie „Langes Fädchen, faules Mädchen“ oder „The devil finds work for idle hands“ zur Arbeit angehalten wird, ist längst überholt. Heute wenden sich viele junge Frauen – und auch immer mehr Männer – bewusst von dem verstaubten Image häuslicher Zierarbeiten ab und präsentieren ihre Werke im öffentlichen Raum, oft mit politischer Absicht. „Nadel, Faden und simpler Unmut über die herrschenden Verhältnisse“, so schreibt es die Kulturwissenschaftlerin Sarah Held, reichen den feministisch motivierten Ak­ti­vis­t*in­nen des sogenannten Critical Crafting aus.

Wenn sich Menschen unter politischen Vorzeichen zum Häkeln, Stricken oder Sticken zusammenschließen, spricht man heutzutage auch von „Craftivism“, „Subversive Stitching“ oder „Revolutionary Knitting“. Am populärsten ist wohl das 2005 in den USA gegründete „Guerilla Knitting“, auch „Yarn Bombing“ genannt, eine Form der Streetart, bei der ein gestrickter oder gehäkelter Gegenstand an einem festen Objekt in der Öffentlichkeit angebracht wird. Auch in Deutschland findet man in vielen Städten umstrickte Laternenpfeiler oder umgarnte Bäume, die als Widerstand gegen die Massenproduktion gelten können, aber auch auf verschiedene andere gesellschaftliche Problematiken hinweisen.

Klassische Handarbeitstechniken, die als Protestform dienen, sind kein neues Phänomen. Sarah Held nennt in ihrem Buch „Zur Materialität des feministischen Widerstands“ etwa die citoyennes tricoteuses, die revolutionären Stickerinnen, die während der Französischen Revolution an Orten des militärischen Geschehens auftraten, um den Gegnern ihr Durchhaltevermögen zu demonstrieren.

Im Allgemeinen war textile Handarbeit in der Geschichte übrigens keine reine Frauensache. Vor allem, wenn Handarbeit in die Öffentlichkeit geriet, waren prominente Akteure – wie könnte es anders sein – üblicherweise männlich. Heute gibt es verschiedene Männerstrickgruppen, die sich mit ihrer Kunst im öffentlichen Raum gegen patriarchale Strukturen auflehnen wollen.

Ich sticke zwar nicht für den öffentlichen Raum, und auch die Rebellion gegen patriarchale Strukturen ist bei meinem Zeitvertreib ausnahmsweise Nebensache. Dennoch merke ich in den Gesprächen mit meiner Oma, dass mein Hobby nicht weiter entfernt von dem sein könnte, was sie unter Handarbeit versteht. Anstatt Kochschürzen besticke ich Caps und T-Shirts für meine Freunde. Dabei sitze ich selten zu Hause, sondern oft in Zügen oder auf Parkbänken in der Sonne. Und im Zimmer meiner kleinen Schwester liegt seit ihrem letzten Geburtstag eine Decke, die sie jeden Tag an unsere geteilte Astrid-Lindgren-Zeit erinnert. Darauf steht in krakeliger Schrift: „Nein, jetzt werde ich wütend! Wenn ich kein Geld habe, dann kann ich keine Limonade trinken, und wenn ich Geld habe, dann darf ich keine Limonade trinken! Wann zum Himmeldonnerwetter noch mal soll ich denn dann Limonade trinken?“

Vielleicht ist es dieser Unterschied zwischen Müssen, Können und Dürfen, der auch bei der Handarbeit entscheidet, ob sie feministisch sein kann oder nicht. Ich muss nicht sticken, aber ich will – und zwar schief und krumm und langsam.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Ich wollte nie ein Mädchen sein. Nicht, weil ich mich in meinem Körper unwohl fühle, sondern weil in sämtlichen Geschichten, die ich las oder schaute die Jungs immer diejenigen waren, die die Abenteuer erleben durften. Ich weigerte mich, Kleider zu tragen, rosa ging gar nicht und Kochen und Handarbeiten habe ich nicht mit der Kneifzange angefasst. Marie Curie und Maria Sibylla Merian waren meine Vorbilder, ich bin Wissenschaftlerin geworden. Und jetzt hänge ich seit drei Jahren dran, eine Blackwork-Chemise wie aus einem der Holbein-Porträts zu sticken und nähen, alles per Hand. Warum? Weil es mir Spaß macht. Währenddessen schmeißt mein Mann den Haushalt und ich schaffe die Kohle dafür ran.



    Möglicherweise war meine Ablehnung gegen alles Weibliche nicht so superfeministisch wie ich damals glaubte sondern genau das Gegenteil davon...

  • Selbst etwas herzustellen, ist eben auch befriedigend. Ich freue mich einfach, wenn ich etwas genäht habe. Und ich bin auch (meist) stolz darauf. Dazu kommt, dass ich nicht an die oft merkwürdigen Dinge gebunden bin, die uns die Modeindustrie aufdrückt. Ich kann Kleidung tragen, die mich repräsentiert, nicht irgendeine Marke.

    " Im 19. Jahrhundert war das Bild einer jungen Frau, die näht, ein Symbol für Ausdauer, Präzision..."

    Lange Zeit war es für die große Masse der Bevölkerung allerdings auch schlicht notwendig, dass jemand in der Familie nähen, stricken, häkeln und möglichst auch sticken kann. Es gab noch keine Kleidung von der Stange und einen Schneider konnten sich die Meisten bestenfalls für die Sonntagskleidung leisten. Das diese Rolle fest Frauen zugeordnet war, war wie alle festen Geschlechterrollen, natürlich schlecht. Aber die Rolle selbst war notwendig.

    Übrigens ist es auch heute noch sehr sinnvoll, wenn der Mensch in der Lage ist, Kleidung zu reparieren. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel 😉

  • Vielleicht ist der Autorin auch bekannt o. bewusst geworden, wie viele Mädchen u. Frauen Multitasking-Fähigkeiten zeigen, kontemplative Ruhe ausstrahlen u. Kooperation in der Anfertigung ihrer Werke als Bereicherung empfinden. Und wenn die Strickjacke oder die Socken passen, getragen werden und nicht im Schrank verschwinden, kommt auch die Freude dazu, einen wirklich sinnvollen Beitrag geleistet zu haben. In den Achtzigern haben wir von unseren Kommiliton:innen Stricken im Hörsaal gelernt, das war nicht unerfolgreich und für die Lerngruppe auch förderlich, weil kooperativ und vergleichsweise noch unpolitisch. Andere brachten sich das Nähen bei, Hemden zunächst, später vielleicht dann auch Wunden.



    Unsere Tochter fragt nicht die Oma, sie fragt bevorzugt Internetportale.



    "Anke Domscheit-Berg besucht das taz.lab aber nicht nur zum Stricken. Auf dem von taz-Redakteurin Nina Apin moderierten Panel „Basteln, Stricken, Selbermachen“ wird Domscheit-Berg mit dem „Maleknitter“ Lutz Staake und der Soziologin Cornelia Koppetsch darüber diskutieren, ob Stricken, Basteln und Co. Weltflucht bedeuten oder Selbstermächtigung sind"



    Quelle



    taz.de/Mein-Kampfi...ricknadel/!217938/

    • @Martin Rees:

      „Zwei Erscheinungsformen des Weiblichen kann ich einfach nicht widerstehen: einer errötenden und einer strickenden Frau, und ich will Dir gern gestehen, dass ich meiner Frau den Heiratsantrag machte, als sie während des Strickens errötete.“ (Heinrich Böll, Briefe aus dem Rheinland - als ,Lohengrin‘ – 1962/1963)

    • @Martin Rees:

      Bonmots am Rande: Das Klappern der Stricknadeln als Unterrauschen lebhafter gern auch lautstarker Tischgespräche immer gern noch erinnert im Ohr.



      Unsere alte Dame*04 - die btw das klaa Häusken 8x9 entworfen - Doppelfenster Einbauschränke plus Finanzierung gestimmt!



      War eine versierte Pullover etc Rundnadeln usw Strickerin!



      Da. sie auch den Hintergrund des Großhandels schmiß: - klingelte es - ein Vertreter - war das Strickzeug längst in einen der Einbauschränke gepafft!



      “Was in meinen Schränken los ist! Geht niemand was an!“