Streit im US-Repräsentantenhaus: Partei ohne Machtzentrum
Die Schlammschlacht rund um die Wahl des Sprechers des US-Repräsentantenhauses offenbart den desolaten Zustand der Republikanischen Partei.
Völlig unabhängig davon, ob und unter welchen Umständen dieser Tage irgendein Deal zustande kommt, der die Wahl eines Speakers ermöglicht und damit das Repräsentantenhaus überhaupt erst arbeitsfähig macht, wirft die Revolte ein Licht auf den Zustand der republikanischen Partei der USA. Offenkundig ist: Die Partei hat kein strategisches Machtzentrum mehr.
Dass die beiden großen US-Parteien anders funktionieren als etwa Parteien in Europa, ist zwar nichts Neues. In einem Wahlsystem, in dem es keine Zweitstimmen und keine Listenwahlen gibt, sondern ausschließlich Direktkandidat*innen, die noch dazu in Vorwahlen ermittelt werden, haben Parteigremien jeglicher Art schon immer weniger Einfluss gehabt. Allerdings konnten sie über Geldmittel auf Wahlkämpfe Einfluss nehmen und so auch Disziplin und Loyalitäten herstellen.
Seit die Regelungen der Wahlkampffinanzierung allerdings Spenden an Parteien begrenzen, solche an die sogenannten Political Action Comittees aber nicht, ist diese Einflussmöglichkeit der Parteiführungsstrukturen weitgehend weggefallen.
Der Trumpismus hat sich verselbstständigt
Spätestens zur Zeit der Obama-Regierung begann mit dem Aufstieg der rechten Tea Party und ihrer Einflussnahme auf Wahlkämpfe und Kandidatenauswahl die Vereinnahmung der Republikanischen Partei durch radikale Kräfte. Deren Ziel war und ist es bis heute nicht, möglichst umfangreich politische Vorstellungen umzusetzen – sondern der hochideologische Kampf gegen „Washington“ und „den Sumpf“. Der Aufstieg Donald Trumps zum Kandidaten 2016 wurde so möglich – die Zeit seiner Präsidentschaft hat den Zerstörungsprozess der Partei noch weiter vorangetrieben.
Aber auch Trump, mindestens bis zu den verlorenen Präsidentschaftswahlen 2020 unangefochtener De-facto-Chef der Republikaner, sieht sich heute nicht in der Lage, den Aufstand der 20 Abgeordneten zu bändigen. Trump verbreitete nach den ersten drei gescheiterten Wahlgängen am vergangenen Mittwoch eine Unterstützungserklärung für McCarthy, verbunden mit der Aufforderung, ihn zu wählen.
Nun war die für Trumps Verhältnisse harmlos und halbherzig formuliert – keiner der Rebellen wurde mit einem abwertenden Spitznamen bedacht, niemand wurde beschimpft. Aber dass die Intervention verpuffte, ohne eine einzige Stimme zu verändern, hatte dann doch kaum jemand erwartet. Der Trumpismus hat sich verselbstständigt.
Denn auch das ist eine Lehre aus dem Chaos rund um die Speakerwahl: Wer in der heutigen republikanischen Partei und Öffentlichkeit einen Stich machen will, muss provozieren, laut sein und sich vollkommen kompromissunwillig geben.
Erpressungsmethoden jetzt auch nach innen
Die 20 Abtrünnigen, die noch nicht einmal eine gemeinsame politische Agenda eint, sondern persönliche Ambitionen und die ebenfalls persönliche Abneigung gegen McCarthy, erleben dieser Tage, wie ihnen Zugeständnisse angeboten werden, von denen andere, stillere, loyalere Abgeordnete nur träumen können. Merke: Agiere verantwortungslos, und du wirst etwas gewinnen.
Auch das ist zwar für die Republikaner nicht ganz neu, denn schon 1994 stürzte der damalige republikanische Speaker Newt Gingrich die Clinton-Regierung in die tagelange Zahlungsunfähigkeit, um so Abstriche bei verschiedenen staatlichen Sozialprogrammen zu erreichen.
Und in Barack Obamas Regierungszeit geriet jede einzelne Abstimmung über die routinemäßige Erhöhung der Schuldenobergrenze zu einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod, weil die Republikaner stets irgendwelche Forderungen mit ihrer Zustimmung verbanden.
Jetzt wenden die Rebellen die gleiche Taktik nach innen an – was das für das Regieren in den nächsten zwei Jahren heißt, ist kaum auszumalen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“