Sparen bei der BVG: Dünnere Luft im U-Bahnnetz
Weil funktionierende Fahrzeuge fehlen, will die BVG demnächst U-Bahn-Takte ausdünnen. Unter anderem könnte die U1 abends zu einer Stummellinie werden.
Gegen den Begriff „Ausdünnen“ sträube er sich freilich, sagte Falk in einem aktuellen Interview mit dem Tagesspiegel. Es handele sich „nicht zwingend“ um ein Weniger an Verkehrsleistung, zum Beispiel wenn ein Takt, der je nach Tageszeit zwischen 5 und 10 Minuten changiere, nun auf sieben Minuten vereinheitlicht werde. Außerdem sei es „für den Fahrgast egal, ob ein Zug alle vier oder viereinhalb Minuten kommt“. Es gehe vielmehr um einen verlässlichen Takt.
Auf welchen Linien und zu welchen Zeiten es zu Veränderungen kommen wird, sagte Falk nicht. Er begründete jedoch die geplanten Fahrplananpassungen mit dem überalterten und erneuerungsbedürftigen Fuhrpark – teilweise würden 60 Jahre alte Züge eingesetzt.
Tatsächlich sorgen derzeit etwa Probleme mit den Radsätzen auf den Linien U6 bis U9 für Verspätungen und Betriebsunterbrechungen. Zwar habe man zwischenzeitlich die größte Fahrzeugausschreibung der BVG-Geschichte auf den Weg gebracht und die Zuschläge erteilt, so Falk, aber wohl erst 2025 werde das Unternehmen „Schritt für Schritt große Stückzahlen“ vom Hersteller Stadler erhalten.
Merkt niemand? „Quatsch!“
Für Antje Kapek ist die Vorstellung, dass die Fahrgäste eine Taktverringerung nicht bemerken würden, schlicht „Quatsch“. Denn dünnere Takte bedeuteten weniger Züge und damit einen Rückgang der Beförderungskapazität. „Sprich: Zusätzlich zum vorhandenen Chaos machen sie den Flaschenhals noch enger.“ KundInnen müssten schließlich schon schon heute zum Teil mehrere Bahnen abwarten, um einsteigen zu können.
Die Grünenpolitikerin sieht zudem eine „Abwärtsspirale“ auf die BVG zukommen: „Eine Leistungskürzung bedeutet dann natürlich auch die Nicht-Erbringung der im Verkehrsvertrag vereinbarten Leistungen und damit eine Reduktion der Senatsgelder“, so Kapek zur taz. Das verschärfe wiederum die Schieflage im Angebot.
„Dass Schwarz-Rot mit dem Versprechen gestartet ist, x neue Linien zu bauen, und jetzt dafür sorgt, dass die Leute nicht mal mehr zuverlässig mit den vorhandenen transportiert werden können, ist echt krass.“ Zur Wahrheit gehöre, dass der Senat „sein Haushaltschaos jetzt auf dem Rücken der Öffis gegenfinanzieren“ wolle.
Im Interview machte Falk klar, dass die angespannte Berliner Haushaltslage bedeute, dass das Angebot im Nahverkehr vorerst nicht weiter ausgebaut werde. Es bedürfe vielmehr großer Anstrengungen, das Angebot nicht noch weiter reduzieren zu müssen. Das funktioniere aber auch, etwa beim Busverkehr: In Abstimmung mit dem Senat habe man das Angebot im vergangenen Winter reduziert – „seither ist das Bussystem viel stabiler geworden“.
Kommt die Stummel-U1?
In einem Internetforum zum Berliner ÖPNV, auf dessen Seiten für gewöhnlich gut informierte TeilnehmerInnen mit engem Bezug zu den Verkehrsunternehmen diskutieren, wurde vor wenigen Tagen schon eine konkrete Veränderung bei der U-Bahn kolportiert: Ein Nutzer berichtete, die U1 (Warschauer Straße – Uhlandstraße) werde nur noch tagsüber auf der ganzen Linie fahren, in den Tagesrandzeiten aber auf einen Stummelbetrieb im 10-Minuten-Takt zwischen Nollendorfplatz und Uhlandstraße reduziert.
Auf der Teilstrecke zur Warschauer Straße führe dann zu diesen Tageszeiten nur noch die U3 (Warschauer Straße – Krumme Lanke). Dies solle ab dem 9. September umgesetzt werden, schreibt der Nutzer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden