• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 11:52 Uhr

      U-Bahn-Chaos in Berlin

      U2 am Alex bis Sommer unterbrochen

      Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik.  Bert Schulz

      Blick auf den Bahnsteig der U2
      • 22. 1. 2023, 12:11 Uhr

        U-Bahnchaos am Berliner Alexanderplatz

        Der Investor muss zum Rapport

        Wie lange die U2 teilweise gesperrt ist, bleibt unklar. Die Linke drängt auf Lösungen, die Verkehrssenatorin lädt den Hochhaus-Investor Covivio vor.  Bert Schulz

        Menschen drängen sich in eine U-Bahn
        • 20. 1. 2023, 12:48 Uhr

          Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin

          Unterirdische Aussichten

          Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen.  Bert Schulz

          Eine U-Bahn steht in der Station
          • 18. 1. 2023, 16:42 Uhr

            Gesperrte Strecken in Berlins ÖPNV

            Pankow muss zu Hause bleiben

            Zahlreiche ÖPNV-Verbindungen im Norden und Nordosten sind unterbrochen. Am Mittwoch fiel auch noch die U6 aus – mindestens bis Mittwochabend.  Bert Schulz

            Eine Frau liest in der U-Bahn
            • 5. 1. 2023, 09:11 Uhr

              Debatte über Maskenpflicht im ÖPNV

              Die Politik hat keine Wahl mehr

              Kommentar 

              von Bert Schulz 

              Natürlich wären Masken in vollen Berliner U-Bahnen sinnvoll, auch jenseits von Corona. Aber die Zeit der Pflicht ist vorbei, zumindest derzeit.  

              Ein Mann sitzt mit FFP2-Maske in der U-Bahn
              • 1. 10. 2022, 16:07 Uhr

                29-Euro-Ticket in Berlin

                Eine ziemlich wacklige Brücke

                Kommentar 

                von Claudius Prößer 

                Von wegen zielgerichtete Hilfen: Vor dem Erwerb des neuen Billig-Abos tun sich zahlreiche Hürden auf. Vielen dürften die zu hoch sein.  

                Hand hält Schild in Form einer großen Fahrkarte mit Aufdruck "29 Euro" vor U-Bahn
                • 30. 9. 2022, 10:00 Uhr

                  Trickreiches 29-Euro-Angebot in Berlin

                  Alles außer unkompliziert

                  Das 29-Euro-Ticket gibt es gar nicht? Jein. Die taz versucht, eine Schiene durch den neuen und komplizierten Sondertarifdschungel zu legen.  Claudius Prößer

                  Teilansicht eines Tablets mit BVG-Abo-Angebot
                  • 15. 9. 2022, 14:08 Uhr

                    Neue Rufbusse in Berlin

                    Jetzt kommt der Muva

                    Mit dem Ridepooling-Service „Muva“ will die BVG Barrierefreiheit und Komfort bieten – aber nicht die Fehler des „BerlKönigs“ machen.  Claudius Prößer

                    BVG-Bus und schwarzer "Muva"-Van
                    • 12. 9. 2022, 21:02 Uhr

                      Kontaktlos zahlen im Bus

                      Faktischer Nulltarif

                      Die BVG hat die Barzahlung im Bus abgeschafft. So ist eine rechtliche Grauzone entstanden, die Pas­sa­gie­r:in­nen theoretisch ausnutzen können.  Jonas Wagner

                      Menschen steigen aus einer Straßenbahn aus
                      • 15. 7. 2022, 11:00 Uhr

                        Sexualisierte Gewalt im ÖPNV

                        Der Zu-Nah-Verkehr

                        Wer sexualisierte Gewalt im öffentlichen Nahverkehr erlebt, sucht oft vergeblich nach Hilfe. BVG und S-Bahn könnten etwa von London lernen.  Fabian Grieger

                        Menschen stehen dicht gedrängt in einer S-Bahn
                        • 5. 7. 2022, 18:56 Uhr

                          Neues Sitzmuster in Bus und Bahn

                          Mensch, BVG!

                          Die BVG verabschiedet sich vom Wurm und wendet sich Menschen zu – jedenfalls als Sitzmuster. Das soll künftig Vielfalt transportieren.  Antonia White

                          BVG-Sitze im neuen Design
                          • 4. 7. 2022, 16:30 Uhr

                            BVG darf Pkw umsetzen

                            Völlig legal abgeschleppt

                            Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Die BVG darf Falschparker umsetzen – ob eine konkrete Behinderung vorliegt oder nicht.  Claudius Prößer

                            Pkw wird auf Ladefläche von Lkw gehoben
                            • 15. 6. 2022, 17:36 Uhr

                              Erfolgreiche AfD-Klage gegen Merkel

                              Es ist so einfach

                              Kommentar 

                              von Christian Rath 

                              Das Karlsruher Urteil gegen Merkel ist vertretbar. Unverändert können Regierungsmitglieder vor der AfD warnen – wenn sie sich an eine Regel halten.  

                              Eine Richterin am Bundesverfassungsgericht.
                              • 25. 5. 2022, 07:00 Uhr

                                Gewaltvorwürfe gegen die BVG

                                Das ist längst nicht mehr egal

                                Erneut gibt es Vorwürfe von rassistischer Gewalt durch BVG-Mitarbeitende. Polizist zwingt eine Zeugin ihr Video zu löschen – vermutlich zu Unrecht.  Susanne Memarnia

                                Ausschnitt einer BVG-Uniform mit Logo und roter Trillerpfeife
                                • 22. 5. 2022, 10:26 Uhr

                                  9-Euro-Ticket in Berlin

                                  Der Andrang ist groß

                                  Die BVG meldet am ersten Tag 35.000 verkaufte 9-Euro-Tickets – dabei gilt der Fahrschein erst ab 1. Juni und ist unbegrenzt verfügbar.  

                                  Ein Mensch hält ein BVG-Ticket in die Höhe
                                  • 20. 5. 2022, 16:03 Uhr

                                    9-Euro-Ticket in Berlin schon erhältlich

                                    Alle, alle sollen kommen

                                    Das 9-Euro-Ticket gibt's schon seit Freitag bei der BVG, bald auch bei der S-Bahn. Die BVG-Chefin ruft zu massiver Nutzung des Angebots auf.  

                                    BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Bundesverkehrsminister Volker Wissing an einem Fahrkartenautomaten
                                    • 18. 5. 2022, 15:30 Uhr

                                      BVG präsentiert neue Sounds

                                      Di-di-damm in Bus und Tram

                                      Kommentar 

                                      von Claudius Prößer 

                                      Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich.  

                                      Wartende auf U-Bahnhof
                                      • 18. 4. 2022, 14:56 Uhr

                                        Musikberieselung am Bahnsteig

                                        Geigenalarm am U-Bahn-Gleis

                                        Kolumne Großraumdisco 

                                        von Julian Csép 

                                        Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen neuerdings auf klassische Musik in vier Bahnhöfen. Das Warten soll so angenehmer sein. Ist das der einzige Zweck?  

                                        U-Bahnhof Museumsinsel: eine Frau sitzt im Bahnhof, während eine U-Bahn der Linie 5 durchfähr
                                        • 22. 3. 2022, 17:09 Uhr

                                          Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket

                                          Unbeholfene Polizeiarbeit

                                          Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.  Ebru Tasdemir

                                          • 22. 2. 2022, 11:00 Uhr

                                            Rassismus bei BVG-Ticketkontrollen

                                            Fahrscheinlich tra(u)matisiert

                                            Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                            von Michaela Dudley 

                                            Bei der BVG häufen sich die Einzelfälle diskriminierender und gewalttätiger Ticketkontrollen. Höchste Zeit, den Laden einmal aufzuräumen.  

                                            Offene Tram Tür, dahinter die Füße von Fahrgästen
                                          • weitere >

                                          BVG

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln