• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp

      „Die BVG kann wieder gestalten“

      Frisch im Amt, muss BVG-Chefin Eva Kreienkamp gleich die Coronakrise stemmen. Aber sie verspricht den KundInnen einen „Quantensprung“ an Modernität.  

      Eva Kreienkamp vor BVG-Bussen
      • 18. 12. 2020

        Mobilitätsgarantie im Berliner ÖPNV

        Fahrstuhl kaputt? Bus kommt

        Wenn's mit der Barriererefreiheit bei der BVG künftig hapert, sollen Kleinbusse aushelfen. Ausgesprochen komfortabel wird das allerdings nicht.  Claudius Prößer

        Mann in Rollstuhl in U-Bahnhof
        • 8. 12. 2020

          BVG-Werbung fürs Masketragen

          „Du machst dit supa mit der Maske“

          In den Berliner U-Bahnhöfen gibt es nun lustige Durchsagen, die einen an das Maskentragen erinnern. Bei ein paar Leuten kann das was bringen.  Xenia Balzereit

          Frau trägt MNS-Schutz mit breitem Lächeln drauf
          • 4. 12. 2020

            Eröffnung der U-Bahnlinie U5 in Berlin

            Glücklich im Untergrund

            Seit Freitag ist die U5 zwischen Hauptbahnhof und Hönow komplett. Die Eröffnung läutet eine Debatte über die Klimabilanz von U-Bahnen ein.  Claudius Prößer

            Menschen stehen auf einem U-Bahnsteig
            • 12. 11. 2020

              ÖPNV und Corona

              Die volle Kontrolle

              Trotz Abstandsgebot und hoher Infektionszahlen kontrollieren BVG und S-Bahn in Berlin weiter auf Schwarzfahren. Warum eigentlich?  Gareth Joswig

              • 25. 9. 2020

                Warnstreiks treffen die BVG

                Stillstand bei der U-Bahn

                Im Tarifkonflikt verschärfen die Gewerkschaften den Kurs: Am Dienstag soll bei der BVG nichts mehr gehen für neun Stunden – trotz Corona.  

                Menschen sitzen in der U-Bahn
                • 19. 9. 2020

                  Erfolgreich nach der Flucht

                  „Sprache ist die Basis für alles“

                  Zakariya Fustok flüchtete 2014 aus Syrien. Im Juni schloss er seine Ausbildung bei der BVG ab. Und wurde übernommen.  

                  Zakariya Fustok, dunkles kurzes Haar und ebensolcher Bart, arbeitet in einem gelben T-Shirt mit BVG-Aufdruck mit einem roten Schraubenzieher an einer Werkbank. Der 30-Jährige trägt eine Brille mit dunkelgrauem Gestell.
                  • 24. 8. 2020

                    Fahrplan für U-Bahn-Großlieferung

                    Bahnen rollen bald vom Band

                    In zwei Jahren kommen die Prototypen der neuen U-Bahn, in drei Jahren geht die Produktion in Serie. Lückenschluss auf der U5 ist schon am 4. Dezember.  Claudius Prößer

                    Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) steht an einem Rednerpult mit einem großen Bild der neuen U-Bahnen im Hintergrund
                    • 6. 8. 2020

                      Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen

                      Bundesweit Trend zu Bußgeld

                      Der Verstoß gegen die Maskenpflicht im ÖPNV wird vielerorts teurer. Er kostet in etlichen Bundesländern aber gar nichts.  Anja Krüger

                      Reisende steigen in die S-Bahn. Ein Fahrgast, der die S-Bahn verlässt, trägt die Schutzmaske unterhalb des Mundes am Kinn
                      • 30. 7. 2020

                        Pop-up-Bikelane weicht Baustelle

                        Fragile Fahrrad-Awareness

                        Eine Pop-up-Fahrradspur wurde wegen Bauarbeiten wieder aufgehoben. Die Art und Weise zeigt: Solche Maßnahmen sind noch keine Selbstverständlichkeit.  Claudius Prößer

                        • 11. 7. 2020

                          Um M-Straße erneut Debatte entbrannt

                          Trotzdem danke fürs Aufwecken

                          Kommentar 

                          von Susanne Memarnia 

                          U-Bahnhof „Mohrenstraße“ soll in „Glinkastraße“ umbenannt werden? Dabei gibt es von Decolonize Berlin einen Namensvorschlag. Ein Wochenkommentar.  

                          An der U-Bahnhaltestelle Mohrenstraße in Mitte hängt auf dem U-Bahn-Halstestellenschild ein Plakat mit der Aufschrift "George-Floyd" im Gedenken an den in Minneapolis getöteten Afroamerikaner
                          • 7. 7. 2020

                            Neuer Verkehrsvertrag mit der BVG

                            Viel Geld, aber auch viel Zeit

                            Der Senat steckt 19 Milliarden in Bus und Bahn. Neue Strecken aber kommen bei der Tram frühestens in 8, bei der U-Bahn, wenn überhaupt, in 15 Jahren.  Stefan Alberti

                            • 7. 7. 2020

                              Corona-Schutz in der BVG

                              Maske vertraglich vereinbart

                              Die Pflicht, in Bus und Bahn einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wird in die BVG-Nutzungsordnung aufgenommen. Bei Verstößen winkt die Einmalmaske.  Claudius Prößer

                              Fahrgäste sitzen in einer U-Bahn, wobei eine Frau einen Mundschutz trägt
                              • 5. 7. 2020

                                U-Bahnhof M*straße wird Glinkastraße

                                Ein rassistischer Name weniger

                                Nach jahrelangen Protesten will die BVG endlich den Namen des U-Bahnhofs M*straße ändern. Decolonize Berlin schlägt den Namen Amo-Straße vor.  Susanne Messmer

                                Über dem Namen eines U-Bahhof hängt ein Schild, sodass dort steht: George-Floyd-Straße
                                • 3. 7. 2020

                                  Streit um die Mehrwertsteuersenkung

                                  Diesmal ist die BVG nicht schuld

                                  Trotz Senkung der Mehrwertsteuer kosten Einzeltickets für den Berliner Nahverkehr weiterhin 2,90 Euro. Einfach billiger machen ist eben schwer.  Bert Schulz

                                  Eine Hand führt ein ticket in einen Entwerter
                                  • 1. 7. 2020

                                    Ausbau von Berlins Nahverkehr

                                    Die Angst vor der Autolobby

                                    Kommentar 

                                    von Matthias Dittmer 

                                    und Maya Richter 

                                    Derzeit kursieren viele Vorschläge zum Ausbau der U-Bahn. Dabei müsste Berlin auf die Tram setzen, sagen die Grünen Matthias Dittmer und Maya Richter.  

                                    Eine Straßenbahn steht nachts an einer Haltestelle
                                    • 29. 6. 2020

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Leichten Herzens ins Sommerloch

                                      Die erste volle Ferienwoche bricht an in Berlin, was tun? Erstmal wird Corona-Bilanz gezogen. Und dann kann man tatsächlich wieder ins Kino gehen!  Anna Klöpper

                                      • 28. 6. 2020

                                        Maskenpflicht in Bus und Bahn

                                        Bußgeld macht wenig Eindruck

                                        Viele sind am Wochenende ohne Mund-Nasenschutz im ÖPNV unterwegs – obwohl seit Samstag bei Verstößen ein saftiges Bußgeld droht.  Anna Klöpper

                                        S-Bahn Fahrgast Mund-Nasen-Schutz
                                        • 12. 3. 2020

                                          Corona-Krise in Berlin: Der Tag

                                          Appell an Solidarität

                                          BVG zählt nicht weniger Fahrgäste wegen Corona-Virus. Überlegungen zu Einschränkung des Fernverkehrs. Fridays for Future sagen Streiks ab.  

                                          Ein BVG-Bus auf einer Straße Richtung Flughafen Tegel
                                          • 3. 3. 2020

                                            Alltag Berliner BusfahrerInnen

                                            Stau, Zeitdruck, Pöbeleien

                                            Die Herausforderungen für Berlins BusfahrerInnen nehmen dramatisch zu – ihre Gehälter allerdings nicht.  Sara Wess

                                            Ein Busfahrerin vor ihrem Bus.
                                            • 2. 3. 2020

                                              Öffentlicher Nahverkehr und Coronavirus

                                              Huch, da hustet wer!

                                              Ohne U- und S-Bahn geht nichts im Berliner Nahverkehr. Wie ist dort die Stimmung nach dem ersten bestätigten Coronavirus-Fall?  Alissa Geffert

                                              Menschen steigen aus einer U-Bahn aus
                                              • 19. 2. 2020

                                                Berliner Rufbus vor dem Aus

                                                Der Tod holt den Berlkönig

                                                Rot-Rot-Grün spricht sich dagegen aus, den Rufbus mit Subventionen in Millionenhöhe zu unterstützen. Damit dürfte das Projekt am 30. April enden.  Bert Schulz

                                                Ein Auto des Berlkönigs fährt unter der U-Bahn durch Berlin
                                                • 18. 2. 2020

                                                  Neue Ticketautomaten für die Tram

                                                  Die BVG schafft das Geld ab

                                                  Die Berliner Verkehrsbetriebe testen neue Ticketautomaten auf den Linien M5 und M10. Der Clou: künftig geht Bezahlen nur noch bargeldlos.  Susanne Memarnia

                                                  • 12. 2. 2020

                                                    Berliner Verkehr

                                                    Soll der Berlkönig weiter rollen?

                                                    Ohne den Zuschuss des Senats wird es schwer: Die Berlkönig-Staffel der BVG würde mit einer verkürzten Testphase bereits im April enden.  Laura Binder, Stefan Alberti

                                                    Van auf der Straße im Berliner Verkehr
                                                    • 10. 2. 2020

                                                      Richtfest im U-Bahnhof Museumsinsel

                                                      Unterirdisch feiern

                                                      Tief unter Humboldt-Forum und Spreekanal wurde am Montag angestoßen: Bauarbeiter und Politik feierten Richtfest im Problembahnhof „Museumsinsel“.  Claudius Prößer

                                                      Michael Müller verfolgt das Richtfest am Ubahnhof Museumsinsel
                                                      • 26. 1. 2020

                                                        365-Euro-Jahresticket für Nahverkehr

                                                        Berliner sollen auf SPD abfahren

                                                        Die Berliner SPD spricht sich für ein 365-Euro-Ticket aus – trotz Kritik aus den eigenen Reihen. Zugleich greift sie die Grünen scharf an.  Uwe Rada

                                                        Eine tram fährt ab in Berlin
                                                        • 22. 1. 2020

                                                          Abbiegeassistent

                                                          Kriegt Pop die Kurve?

                                                          Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen?  Claudius Prößer

                                                          • 21. 1. 2020

                                                            Neue Sitzbänke der BVG

                                                            „Nicht sehr menschenfreundlich“

                                                            Die umgebauten Sitzbänke an Haltestellen haben dicke Metallbügel. Sollen dadurch Obdachlose verdrängt werden?  Laura Binder

                                                            Eine Sitzbank aus Metall an einer Haltestelle, zwischen den Plätzen sind Metallbügel. Dahinter parkt eine gelbe Tram
                                                            • 6. 1. 2020

                                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                                              Raus aus der Jogginghose

                                                              Vorbei die faule Zeit: Die Schulferien sind zu Ende, die BVG schleppt jetzt selbst ab, und am Sonntag wird wieder Luxemburgs und Liebknechts gedacht.  Anna Klöpper

                                                              • 2. 1. 2020

                                                                Die BVG darf endlich selbst abschleppen

                                                                Es muss auch mal schneller gehen

                                                                Kommentar 

                                                                von Stefan Alberti 

                                                                Eineinhalb Jahre zwischen dem Beschluss des Mobilitätsgesetzes und dem Beginn schnelleren Busspur-Freiräumens durch die BVG sind zuviel.  

                                                                • 2. 1. 2020

                                                                  Falschparker

                                                                  BVG darf endlich selbst abschleppen

                                                                  Eineinhalb Jahre nach Beschluss des Mobilitätsgesetzes soll es ab Montag möglich sein, zugeparkte Busspuren schnell frei zu räumen.  Stefan Alberti

                                                                  • 30. 12. 2019

                                                                    Ticketpreise für U- und S-Bahn in Berlin

                                                                    Jetzt heißt es neu rechnen

                                                                    Erstmals seit drei Jahren steigen die Preise für Bus, Bahn und Co. in Berlin. Besonders deutlich wird das beim Tagesticket.  Bert Schulz

                                                                    ein Abstempelautomat der BVG in der U-Bahn
                                                                    • 28. 12. 2019

                                                                      Beschleunigung für U-Bahnen

                                                                      Untenrum schneller

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Claudius Prößer 

                                                                      Der CDU-Faktionschef fordert eine Express-U-Bahn für Berlin – geht das denn überhaupt? Wenn man will: ja, weiß unser weitgereister Autor.  

                                                                      • 19. 11. 2019

                                                                        LTE-Versorgung bei der BVG

                                                                        Kein Buch mehr in der U-Bahn!

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Luise Land 

                                                                        Ein Traum vieler BVG-Nutzer wird wahr: Künftig können sie in der U-Bahn in Ruhe ihren Instagram Feed checken.  

                                                                        Ein Mann guckt auf sein Smartphone, während er in die U-Bahn steigt.
                                                                        • 15. 11. 2019

                                                                          Prozess um Großauftrag der BVG

                                                                          Alstom kann nicht loslassen

                                                                          Das Kammergericht hält wenig von der Beschwerde des Fahrzeugbauers Alstom gegen die BVG – der bei der Vergabe unterlegene Konzern gibt aber nicht auf.  Claudius Prößer

                                                                          • 6. 11. 2019

                                                                            Fahrkarten bei der BVG

                                                                            In einem Meer aus Konfetti-Bons

                                                                            Kolumne Fahrkarten bei der BVG 

                                                                            von René Hamann 

                                                                            Als Verkehrsteilnehmer fehlt einem so manches – etwa ein Papierkorb und passendes Kleingeld. Eine Fahrpreiserhöhung fehlt hingegen nicht.  

                                                                            Ein Mensch schickt
                                                                            • 5. 11. 2019

                                                                              Gericht begrenzt Hartz-IV-Sanktionen

                                                                              „Grundeinkommen wäre ein Ausweg“

                                                                              Der Soziologe Jürgen Schupp begrüßt das Karlsruher Urteil. Die Ungleichbehandlung von unter 25-Jährigen müsse allerdings noch vom Gesetzgeber bereinigt werden.  

                                                                              ein Mensch steht vor der Agentur für Arbeit in Weißenfels
                                                                              • 28. 10. 2019

                                                                                BVG-Chefin Nikutta vor Wechsel

                                                                                Zweite Vorstandsfrau bei der Bahn

                                                                                Die Gütersparte der Bahn ist in den roten Zahlen. Sigrid Nikutta, Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, soll es richten. Sie hat auch Widersacher.  Kai Schöneberg

                                                                                Sigrid Nikutta in einem selbstfahrenden Kleinbus
                                                                                • 22. 10. 2019

                                                                                  Überfüllung in der BVG

                                                                                  Weil du uns nie langweilst

                                                                                  Unser Autor ist regelmäßiger Verkehrsteilnehmer der BVG. Warum die BVG ihren Fahrplan nicht nach dem Verkehrsaufkommen richtet? Ein Rätsel.  René Hamann

                                                                                  Überfüllter Bahnsteig in einem U-Bahnhof
                                                                                  • 22. 9. 2019

                                                                                    Autofreier Sonntag

                                                                                    So wird das niemals was

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Claudius Prößer 

                                                                                    Keiner hat's gemerkt: Trotz grüner Verkehrspolitik gibt sich Berlin große Mühe, beim Autofreien Sonntag unter dem Radar zu fliegen.  

                                                                                    • 28. 8. 2019

                                                                                      Studie über Nahverkehr

                                                                                      Berlin unschlagbar schnell

                                                                                      Eine Studie belegt, was alle schon wussten: Berlin ist unfassbar schnell. Zumindest im Nahverkehr, zumindest in der Theorie.  Helena Werhahn

                                                                                      Ein Bus der BVG fährt über due Marschallbrücke in Berlin
                                                                                      • 19. 8. 2019

                                                                                        Freifahrt für Soldaten

                                                                                        Make kostenlosen ÖPNV, not war

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Erik Peter 

                                                                                        Geht es nach der CDU fahren Soldaten bald auch in Berlin kostenlos Bus und Bahn. Statt Klientelpolitik braucht es aber einen sozial-ökologischen Plan.  

                                                                                        Panzer stehen auf einem Zug
                                                                                        • 14. 8. 2019

                                                                                          Sachverständiger zur Schuldenbremse

                                                                                          „Investitionen werden schwieriger“

                                                                                          Das Berliner Abgeordnetenhaus debattiert am Donnerstag über die von Rot-Rot-Grün beschlossene Schuldenbremse. Achim Truger sieht sie kritisch.  

                                                                                          Gelbe U-Bahn fährt unter BVG-Schild
                                                                                          • 31. 7. 2019

                                                                                            Datenschutz beim BVG-Schülerticket

                                                                                            Die Bedenken fahren mit

                                                                                            Schüler*innen können jetzt kostenlos BVG fahren – vorausgesetzt, sie haben sensible Daten mitgeteilt. Doch die BVG ist anfällig für Daten-Missbrauch.  Jonas Wahmkow

                                                                                            Datenschutz BVG: Eine Anzeige vor einer U-Bahn zeigt "nicht einsteigen" an.
                                                                                            • 23. 7. 2019

                                                                                              Erste Bilanz BerlKönig

                                                                                              Stadtvolk liebt König

                                                                                              Die BVG hat Zahlen zu Nutzung und Akzeptanz der smarten Mini-Rufbusse veröffentlicht. Lob kommt von Behindertenaktivisten, Kritik vom Fahrgastverband.  Claudius Prößer

                                                                                              • 13. 7. 2019

                                                                                                Billigticket nach Wiener Modell

                                                                                                Hoppla, ich bin auch noch da

                                                                                                Der Regierende Bürgermeister Michael Müller spricht sich für ein 365-Euro-Jahresticket aus. Warum ausgerechnet jetzt? Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

                                                                                                Ein Ticket wird in den Schlitz eines Entwertungsautomaten gesteckt

                                                                                              BVG

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln