piwik no script img

Sozialpädagoge über Jugendhilfe„Wir erleben ein Rollback“

Manfred Kappeler initiierte mit Ulrike Meinhof die Heimkampagne. Er begründete eine Reform der autoritären Erziehungsvorstellungen.

„Heute geht es um andere, nicht weniger diskriminierende Bilder von erziehungsschwierigen Mädchen und Jungen.“ Bild: ovokuro/photocase.com
Kaija Kutter
Interview von Kaija Kutter und Kai Schlieter

taz: Herr Kappeler, warum kommen immer mehr Kinder und Jugendliche in geschlossene Heime?

Manfred Kappeler: Die Kolleginnen in den Jugendämtern sind überfordert und wissen oft nicht, was sie machen sollen. Das hängt auch damit zusammen, dass die Jugendhilfe finanziell nicht entsprechend ausgestattet ist, um eine Hilfe zu entwickeln und Umfelder zu organisieren, die solche Kinder brauchen. So ist die schnelle Lösung: aus der Familie rausnehmen und wegschließen.

Die Geschichte lehrt, dass diese Institutionen besonders anfällig für Missbrauch sind. Ist das alles vergessen?

Diese Debatte läuft seit 100 Jahren. Schon früher wurden diese Einrichtungen kritisiert und Alternativen ausprobiert. Ich selber habe in den 60er Jahren ein Heim mitentwickelt, das Jugendliche aufgenommen hat, die in den Fürsorgeerziehungsanstalten als nicht mehr erziehbar definiert wurden.

Wie sah das aus?

Offene Bungalows, keine geschlossenen Türen, keine geschlossenen Fenster. Und es sind kaum Jugendliche weggelaufen. Sie wussten, dass sie wiederkommen konnten. Sie mussten keine Strafen befürchten. Was aus diesen Jugendlichen später geworden ist, als sie sich entfalten konnten, war sehr erfreulich. Aber das Konzept galt als zu teuer. Doch vor allem hat es das bestehende System infrage gestellt. Und so blieb es lediglich bei einzelnen Modellen.

Im Interview: Manfred Kappeler

ist 75 Jahre alt, arbeitete 25 Jahre als Sozialpädagoge in der Heimerziehung, der Offenen Jugendarbeit und in der Drogenarbeit. Von 1989 bis 2005 Professor für Erziehungswissenschaften an der TU Berlin. 2010 Mitglied der Expertenkommission zur sexuellen Gewalt in pädagogischen Einrichtungen und Sachverständiger im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zur Aufklärung der Geschichte der Heimerziehung der 1940er bis 1970er Jahre in der Bundesrepublik.

Dennoch beurteilten Pädagogen die geschlossene Unterbringung damals deutlich kritischer als heute.

Ja. Die geschlossene Unterbringung, die hat es bis 1990 im Gesetz gegeben. Dann wurde das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz eingeführt. Dort war die geschlossene Unterbringung gestrichen.

Aber nun kamen die Kinder und Jugendlichen über den Umweg des Bürgerlichen Gesetzbuches ins Heim.

Ja, aber entscheidend sind die Familiengerichte. Und das ist jetzt die große Frage, wie die Familiengerichte heute eigentlich aufgestellt sind.

Wie sind sie aufgestellt?

Im Gesetz stand, dass die Jugendlichen und Eltern von den Richtern gehört werden sollen. Das ist alles nie passiert. Es wird fast immer aufgrund von Aktenmappen entschieden. Im Gesetz stand auch, dass die Vormundschaftsrichter den Werdegang des Kindes begleiten und kontrollieren müssen. Das haben die nie gemacht.

Die Zwischenschaltung der Familiengerichte bot also nicht den erhofften Schutz?

Nein, auch deswegen nicht, weil die Richter an Familiengerichten nicht qualifiziert sind. Die müssten eigentlich für diese Aufgabe eine spezielle Ausbildung bekommen, damit die in der Lage sind, sich auch selbstständig ein Bild zu machen.

Die Gesetze entsprechen den Reformwünschen, trotzdem existieren die Probleme. Wieso wurde da nicht nachjustiert?

In den 70er, 80er Jahren fand ein Paradigmenwechsel im Denken der Praktiker und Träger statt. Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) kam es zur Ausdifferenzierung der Jugendhilfe. Das führte zu einer Kostenexplosion, die von den Kommunen nicht mehr bewältigt werden konnte. Der Jugendhilfeetat wurde nicht erhöht. Der war schon um 1990 gedeckelt. Das schöne Gesetz ist am Widerstand der Kämmerer in den Kommunen gescheitert.

Diese Fehler führten zur Rückkehr repressiver Pädagogik?

Es folgte eine politische Umdeutung. Die tollen Reformideen, die da in Paragrafen gegossen waren, funktionierten so nicht. Also wurde Stück für Stück auf repressive Maßnahmen zurückgegriffen. Es ist uns nicht geglückt, dieses Rollback zu verhindern.

Das Gesetz stammt aus dem Jahr 1990. Welche Rolle spielte dabei die deutsche Einigung nach 1989?

Mit Ost und West prallten Kulturen aufeinander, die eigentlich überhaupt nicht vereinbar waren. Das hat große Verwerfungen provoziert. Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz war fertig, als die Mauer fiel und trat am 1. Oktober 1990 in Kraft. Am 3. Oktober war die Wiedervereinigung. Dieses Gesetz ist gemacht worden für Verhältnisse in der alten Bundesrepublik.

In der DDR hatte es kein 68 und keine Reformpädagogik gegeben. War das repressive Vorgehen gegen Jugendliche in der ostdeutschen Diktatur auch politisch motiviert?

Das deutsche Institut für Jugendforschung in Leipzig hatte Mitte der 80er Jahre festgestellt, dass es zu immer größeren Loyalitätsbrüchen von Heranwachsenden mit der DDR-Kultur kam. Es kam zu Verfolgungen von autonomen Jugendkulturen.

Und plötzlich kam die Wiedervereinigung.

Auch die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit der FDJ, Jugendclubs und Jugendhäuser, wurden abgewickelt. Und dann kamen diese Probleme mit der rechten Jugendszene in der DDR. Die Bundesregierung legte ein Programm auf gegen Gewalt und Rassismus. Da wurden Millionen reingepumpt. Was finanziert werden sollte, musste diesem präventiven Gesichtspunkt genügen. Alles stand unter der Überschrift Gewaltprävention. Und das führte zu einer umfassenden Stigmatisierung der Jugendlichen. Heute müssen Sie Prävention versprechen, damit Sie überhaupt noch Geld bekommen. Wenn Sie sagen: Wir sind ein gesellschaftlich unabdingbares Sozialisationsangebot, was nicht primär unter Gesichtspunkten der Gefahrenabwehr gesehen werden darf, sondern eine Unterstützung für ein gutes Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in dieser Gesellschaft, dann wird es schwierig.

So veränderte sich das Bild über die Jugendlichen?

Wenn eine Gesellschaft Kinder und Jugendliche primär unter dem Aspekt des Risikos betrachtet, dann wird der Blick total verengt. Kollegen, die die vorherige Reformdebatte mitgemacht hatten, stiegen reihenweise aus und gingen in die innere Emigration. Es gab eine große Frustration.

Wie kommt es, dass sich die kirchlichen Heime der alten Bundesrepublik und die Jugendwerkhöfe der DDR so frappierend in ihren Misshandlungen ähnelten?

Der Erziehungspraxis wurde zwar politisch jeweils unterschiedlich begründet in Ost und West, aber im Kern gab es keinen Unterschied. Der Wille sollte gebrochen werden. Wer die normativen Erwartungen der jeweiligen Gesellschaft nicht erfüllte, musste bestraft und angepasst werden. Damit sie wissen, was ihnen droht, musste gegenüber anderen Kindern und Jugendlichen ein Exempel statuiert werden. Heute befinden wir uns wieder auf dem Weg dorthin. Das ist das Problem.

Die Geschichte wiederholt sich also?

Lebensgeschichtlich ist das für mich eine harte Erfahrung. Ich habe in den 80er Jahren geglaubt, dieser Umgang mit Jugendlichen sei überwunden. Doch es geht alles wieder los. Ich bin schockiert, wenn ich mit Kollegen und Kolleginnen aus den Jugendämtern rede oder auch mit Therapeuten.

Welches Menschenbild wieder herrscht?

Wir haben damals geglaubt, wir hätten die Sprache verändert. Wir haben den Verwahrlosungsbegriff abgeschafft. An den Fachhochschulen und Universitäten wurde gelehrt, wie man über ein Kind, eine Familie so berichten beziehungsweise schreiben kann, damit es nicht diskriminierende Vermerke, Berichte und Gutachten in den Jugendamtsakten gibt. Wir haben Fallseminare gemacht und Akten der Jugendämter studiert. Wir sahen uns alle Beteiligten an, die mit dem Kind zu tun hatten.

Aus dieser normativen Arbeit ist heute eine Art Dienstleistung geworden.

Die Jugendämter haben sich von Unternehmensberatungsgesellschaften informieren lassen, wie sie nach Gesichtspunkten von Unternehmen organisiert werden können. Und dazu gehörte ein striktes Zeitmanagement. Ein sogenannter Produktkatalog wurde eingeführt. Die Jugendämter haben alles, was sie unternahmen, als Produkte definieren müssen. Damit wurde der Prozesscharakter, die notwendige Ergebnisoffenheit sozialpädagogischen Handelns stark eingeschränkt.

Ergebnisoffenheit?

Ja, denn Jugendhilfe ist ein prozessuales Geschehen, das offen gehalten werden muss, dessen Ergebnisse nicht schon am Anfang festgelegt werden dürfen, dessen Verlauf immer wieder zusammen mit dem Kind oder dem Jugendlichen reflektiert, überprüft und gegebenenfalls verändert werden muss. In autoritären Einrichtungen wie den Heimen der Haasenburg ist das schon strukturell ausgeschlossen, bewusst nicht gewollt. Das gilt für alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die glauben, Heranwachsende mit Freiheitsentzug auf ein gelingendes Leben in Freiheit vorbereiten zu können.

Warum ist es dann so angelegt?

Die Formulierung eines Produkts als Ergebnis einer Jugendhilfeintervention ist gesetzlich nicht zulässig, da das geltende Kinder- und Jugendhilfegesetz vorschreibt, dass alle an der Erziehung und Entwicklung eines Kindes Beteiligten in Hilfekonferenzen und in der Hilfeplanung darüber nachdenken, was die jeweils richtige Unterstützung wäre. An diesem Aushandeln muss das Kind in einer seinen Möglichkeiten entsprechenden Weise beteiligt werden.

Das wurde abgeschafft?

Noch nie in meiner über 50-jährigen Jugendhilfearbeit ist die Schere zwischen einer entwickelten Sprache auf der einen Seite und einer dem widersprechenden Praxis auf der anderen Seite so groß gewesen wie heute.

Wie lässt sich das ändern?

Die Beurteilungskriterien sind immer von der Dominanzkultur einer Gesellschaft abhängig. Also wenn in den 60er Jahren ein Mädchen einen Minirock trug und mit einem Jugendlichen auf dem Moped abends um zehn durch die Gegend fuhr, konnte es passieren, dass es als sexuell verwahrlost dem Jugendamt gemeldet und in ein Erziehungsheim gebracht wurde. Heute geht es um andere, nicht weniger diskriminierende Bilder von erziehungsschwierigen Mädchen und Jungen. Die Jugendhilfe muss diese Bilder stets kritisch hinterfragen und darf die Sprache, in der sie verbreitet werden, nicht übernehmen.

Was fordern Sie?

Es muss unabhängige Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien geben. Vom ersten Kontakt mit dem Jugendamt bis zum Beschluss einer Maßnahme. Die positiven gesetzlichen Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe können nur realisiert werden, wenn es Instanzen gibt, die das kontrollieren. Doch die staatliche Kontrolle ist innerhalb dieser Systeme selbst angesiedelt. Gerade das Beispiel des Versagens der brandenburgischen Heimaufsicht, einschließlich des zuständigen Jugendministeriums gegenüber der Haasenburg, zeigt, was dies für katastrophale Folgen für Kinder und Jugendlichen haben kann, die in so einer Einrichtung leben müssen.

Dort überwachten drei Leute Hunderte von Heimen.

Eines der wesentlichen Ergebnisse der Analyse der Geschichte der Heimerziehung ist ja, dass alle Kontrollinstanzen, die es stets gegeben hat, versagten.

Gibt es keine Kritiker der gegenwärtigen Entwicklung?

Auf den Kinder- und Jugendhilfetagen der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe – das ist die Dachorganisation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – wurde in den letzten Jahren eine Repolitisierung der Jugendhilfe gefordert. Gegenwärtig entstehen an vielen Orten Zusammenschlüsse kritischer Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen. Nur durch solche Vernetzungen können sich Kollegen und Kolleginnen in Jugendämtern und in Einrichtungen aus der frustrierenden Einzelkämpferposition befreien, Zumutungen zurückweisen und Veränderungen im Interesse der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen durchsetzen. Da wächst etwas. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr Befürworter der geschlossenen Unterbringung.

Und die Politik?

Selbst Mitglieder der Grünen im Bund, in den Ländern und Kommunen, sind nach der Haasenburgdebatte auf die Idee gekommen, dass die freiheitsentziehenden Maßnahmen nun gesetzlich geregelt werden müssten. Das ist eine Katastrophe. Diese Leute sagen, die freiheitsentziehenden Maßnahmen werden missbraucht. Aber: tatsächlich sind diese Maßnahmen selbst der Missbrauch.

Würde es helfen, die Jugendhilfe zu verstaatlichen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wesentliche Innovationen in der sozialen Arbeit nur im außerstaatlichen Bereich möglich waren. Ich war 25 Jahre in der Praxis, bevor ich Professor wurde, und in dieser Zeit habe ich nur in alternativen Projekten gearbeitet, die, bis auf zwei Ausnahmen, bei freien Trägern und Initiativen möglich waren. Im Prinzip halte ich die in Deutschland bestehenden Regelungen für das Verhältnis von Staat und Verbänden/Initiativen in der sozialen Arbeit für gut. Und in der Kinder- und Jugendhilfe hat der Staat, das heißt die Jugendämter, die Landesjugendämter und die zuständigen Ministerien, sowieso die gesetzlich festgeschriebene Gesamtverantwortung. Er müsste sie nur auch verantwortlich wahrnehmen. Stattdessen zieht sich der Staat immer mehr aus seinem im Grundgesetz Art. 6 formulierten „Wächteramt für das Kindeswohl“ zurück und überlässt es einem angeblich sich selbst regulierenden Markt der Kinder- und Jugendhilfe, der stark von Profitinteressen bestimmt wird und so Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu Objekten von Marktstrategien macht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Also, dass Herr Kappeler gemeinsam mit Ulrike Meinhof die Heimkampagne initiiert haben soll, wage ich anzuzweifeln.

    Die Geschichte der Lehrlingskollektive in Frankfurt enthält zwar einen Schreihals wie Andreas Baader, jedoch nicht Manfred Kappeler oder Ulrike Meinhof.

    Als im November 1969 im Franziskanerkloster, Ulrichgasse, Köln gegründet wurde, war ich dabei, jedoch nicht Manfred Kappeler oder Ulrike Meinhof. Wir waren auch nicht von irgendwelchen Bewegungen von woanders motiviert, weder aus Berlin noch durch Franz Fanon (Die Verdammten dieser Erde). Unter den Gründungsmitgliedern des SSK (anfangs: Sozialpädagogischer Sondermaßnahmen Köln – später: Sozialistische Selbsthilfe Köln) war ich das einzige ehemalige Heimkind (übrigens: in dem Heim, in dem ich zuletzt untergebracht war, arbeitete damals Herr Kappeler als Erzieher.), die anderen waren städtische Sozialarbeiter und Studenten.

    Wir wollten Kostenbeteiligung bei der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße lebten und in Privatwohnungen untergebracht waren.

    Wir führten auch Go-ins in Heimen durch, waren an einer ZDF-Dokumentation von Günter Wallraff beteiligt, erhielten u.a. Geld von Heinrich Böll und Gustav Heinemann. Weder das Besetzen leer stehender Häuser durch den SSK zur Beherbergung von Jugendlichen noch bei den Auseinandersetzungen mit dem Landesjugendamt Rheinland war irgendeine Verknüpfung mit der sogenannten Heimkampagne gegeben.

    Das viele ehemalige Heimkinder bei der RAF mitmachten, war beim SSK weder gewollt noch wurde es unterstützt. Im Gegenteil: der SSK hat sich nicht bewaffnet, wie beispielsweise das Heidelberger Patientenkollektiv.

    Über die Arbeit des SSK gibt es zwei Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, Köln: „Ausschuß“ und „Aufbruch“ beide von Lothar Gothe und Rainer Kippe.

    • @Paul Woods:

      Hallo Paul,

      endlich berichtet jemand aus der Erzieher-Zeit von Kappeler. Die Vita des jederzeit selbst ernannten Heimkinder-Beistandes kennt die Öffentlichkeit nicht. Das Engagement des Wissenschaftlers sind die Feldforschung und das Abgreifen von Heimkinderbiografien und der professionelle Verrat an der Geschichte. Die Geschichtsverfälschung muss ein Ende haben und das verzerrte öffentliche Ansehen der Heimkinder.

      Kontakt über: friedhelm.muenter@web.de

      alias der Kindersklave von Westuffeln

  • E
    ela

    Dieses Interview ist so unglaublich gut. In Manfred Kappelers Antworten und Ausführungen steckt all das was an und in der Jugendhilfe schwierig und für viele Praktiker kaum oder nicht mehr zu ertragen ist. Leider, leider, leider interessiert dies so ziemlich niemanden und die Familien die von den beschriebenen Entwicklungen betroffen sind, haben keine Lobby. Ja - Vernetzung der Praktiker ist gut und wichtig, aber dafür interessiert sich die Politik auch nicht... Wir haben einen erneuten Paradigmenwechsel ohne dass er ehrlich so benannt werden würde - das ist fast noch am Schlimmsten...

  • R
    Realist

    Das ist doch alles sehr kurz gefasst. WARUM steigen denn die Zahlen wirklich? Weil die Jugendämter in den letzten Jahren durch Fälle von Kindestötung und Verwahrlosung durch den medialen Dreck gezogen wurden.

    Jetzt heißt es, lieber ins Heim als tot.

  • Die menschliche Vielfalt - besonders die Jugend - hat sich offenbar den eisernen Gesetzen der deutschen Bürokratur unterzuordnen, muss dabei jedoch folgsam, offen, freundlich, loyal, unbeeinflussbar nach den offiziellen Vorstellungen von richtig und falsch und gaaanz zivil-couragiert sein.

     

    Der Anfang vom Ende gut gemeinter Theorien und Pläne ist zu finden im Zusammenprall der unterschiedlichen Währungen von Wirtschaft und Mensch (wie im Pflegebereich und der Medizin) und der Forderung nach Gewinnerzielung. Dies wäre in Ordnung - vorausgesetzt der Gewinn bestünde nicht in Geld sondern aus jungen Menschen, die zur richtigen Zeit die richtige Hilfe beim Start in ein gutes selbstbestimmtes Leben bekommen haben. Die Währung muss stimmen. Die menschlichen Ziele zu erreichen darf sich nicht wirtschaftlich und bürokratisch dominierten Aspekten unterordnen.

  • Für mich gehört ein Jugendlicher dann in eine geschlossene Einrichtung, wenn er eine Gefahr für die Umwelt darstellt oder eine erhebliche Gefahr für sich selbst (Suizid). Mein Eindruck ist auch, dass dies die wesentliche Praxis in Deutschland ist.

     

    Vor diesem Hintergrund finde ich es etwas zynisch, bei einem solchen langen Interview, wenn man sich schon die Bälle zuwirft, nicht einmal auf die Opfer dieser Jugendlichen einzugehen. Gerade junge Gewalttäter hinterlassen oft eine Heerschar teiltraumatisierter Jugendlicher, die irgendwie nie eine Lobby haben, weil sie einfach nicht die "Aufmuck"-Typen sind.

  • S
    spassvogel

    Mein liebster Sozialpädagogen-Witz:

     

    Zwei Sozialpädagogen betrachten einen auf der Strasse liegenden zusammengeschlagenen Mann. Sagt der eine zum anderen: "Du, dem der das getan hat, müssen wir unbedingt helfen!"

     

    Daß die Menschen das nach ca. 40 Jahren nicht mehr lustig finden und sich fragen, ob dafür Steuergelder verwendet werden sollen und was man anders machen könnte oder sollte, halte ich für legitim und angebracht.

  • D
    D.J.

    "Wir haben den Verwahrlosungsbegriff abgeschafft"

     

    "Noch nie in meiner über 50-jährigen Jugendhilfearbeit ist die Schere zwischen einer entwickelten Sprache auf der einen Seite und einer dem widersprechenden Praxis auf der anderen Seite so groß gewesen wie heute."

     

    Es gibt wohl kaum etwas, was die Gründe des Scheiterns auch guter linker Konzepte so veranschaulicht wie dies. Weniger Ideologie, mehr Pragmatik, Leute.

  • M
    Mumpitz

    "Die Probleme wurden schöngeredet" - Diese Entwicklung hat wenig mit Schönreden zu tun. Es geht dabei vielmehr um Respekt vor den KlientInnen. Nicht umsonst wurden einige Formulierungen, die die Betroffenen stigmatisieren bis beleidigen, abgeschafft. Besonders vor Gericht kann eine ungünstige Formulierung Folgen für den Entscheidungsverlauf haben.

    Andererseits nervt es langsam, dass von der Haasenburg GmbH immer wieder Stimmung gegen jegliche geschlossene Jugendhilfe gemacht wird. Geschlossenheit in der Jugendhilfe bedeutet ein gestuftes System, in dem immer mehr Freiheiten gegeben werden, es wird therapeutisch Begleitet und die Geschlossenheit ist ein eigener therapeutischer Wirkfaktor. Es handelt sich hierbei nicht um "Gefängnisse für Kinder" wie von nahezu allen Medien berichtet wird, sondern um Jugendwohngruppen mit gestufter Geschlossenheit. Es geht um Jugendhilfe, nicht wegsperren!

  • U
    Unsereiner

    Dem Sozialpädagogen Kappeler fällt auch nur ein "mehr Geld". Aber das gibt es nicht in unendlich grosser Menge. Ich merke es an meinem Geldbeutel.

    • I
      iBot
      @Unsereiner:

      Na, dann sparen Sie doch an Ihren Kindern. Am besten stecken Sie sie ins Heim, da müssen Sie sich nicht mehr kümmern und den Geldbeutel freut's.

  • K
    Karla

    "An den Fachhochschulen und Universitäten wurde gelehrt, wie man über ein Kind, eine Familie so berichten beziehungsweise schreiben kann, damit es nicht diskriminierende Vermerke, Berichte und Gutachten in den Jugendamtsakten gibt."

     

    Sprich: Die Probleme wurden schöngeredet.

    • AD
      Arthur Dent
      @Karla:

      Nein. Es ging darum, den jungen Menschen kein "Stigmata fürs Leben" mitzugeben.

      Wenn man den vorausgegangenen Teil des Interviews aufmerksam liest wird klar, dass es in dem von dir zitierten Satz nicht um das Schönreden von bestehenden Problemen geht, sondern um eine Veränderung in der Sprache der Sozialen Arbeit mit dem Sinn, eine spätere Diskriminierung zu vermeiden.

      Herr Kappeler gibt hierfür mit dem Präventionsprogramm gegen Gewalt und Rassismus ein schönes Beispiel:

      Die Soziale Arbeit ist chronisch unterfinanziert und vom gegenwärtigen politischen Kurs abhängig sprich, die Soziale Arbeit war und ist sehr sehr stark von Projektfinanzierungen abhängig.

      Bekommt ein Träger also eine Zuwendung für ein Projekt welches er im Rahmen des Präventiontsprojektes der Bundesregierung durchführt, dann muss natürlich der Mittelverbrauch dokumentiert und begründet werden...und dies natürlich unter dem durch die Politik vorgegebenen Motto. So wird aus einem friedliebenden Jugendlichen, welcher sich in die niederschwellige Anlaufstelle des Projektes verläuft und sich seinen Liebeskumer vom Herzen redet, ein potentieller Gewalttäter, denn das ist ja die vorgegebene Zielgruppe des Projektes.

      • @Arthur Dent:

        „Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf. ” (afrikanisches Sprichwort)

        In unserem Land aber herrschen vor: das Abwälzen von Verantwortung, das Vonsichweisen, das Schulterzucken, die Waswillmandennmachen-Mentalität, die Gehtmichnichtsan-Erklärung, das auf Minderheiten hacken, das Fingerzeigen, die Angst vor einer unbequemen Haltung - vor der Ausgrenzung - vor Mobbing oder Bossing. Unsere Gesellschaft (wir alle) sind gefragt, Hinzugucken, uns zu empören, zu engagieren, Aufzuzeigen, unbequem zu sein, mobil zu machen. Ein bloßes kurzes Zucken oder Aufflackern von Mitgefühl, wenn die Medien mal wieder irgendwelche Sensationsberichte vom Versagen der Institutionen, einmal, zweimal, dreimal- bis es sich abgenutzt hat bringen, ist zu wenig. Nicht getreu dem Motto: bloß nicht auffallen mit einer eigenen Haltung, immer devot dem Massengeschmack hinterher kriechen sondern aufrecht gehen und nach der Überzeugung handeln. Vergesst den Satz: Jede Henne passt nur auf ihre eigenen Küken auf!

        Die Kinder und Jugendlichen halten uns stets den Spiegel vor-

        schaut bei Gelegenheit mal rein.

        Unsere Kinder sind die Gesellschaft von morgen und wir alle sind gefordert das Beste von uns an sie weiterzugeben.

        gez. Christina Stadie