• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2022, 11:06 Uhr

      Hilfesystem für junge Flüchtlinge

      Jugend-Notdienst ist überlastet

      Aufnahme für junge Flüchtlinge seit Monaten überbelegt. Hilferuf der Beschäftigten: Den Kindern gehe es schlecht. Behörde dementiert Polizeieinsätze.  Kaija Kutter

      Drei ältere Jungen sitzen in einem Reisebus und gucken aus dem Fenster
      • 13. 7. 2022, 16:13 Uhr

        Kinder- und Jugendhilfe

        Kostenbeteiligung wird abgeschafft

        Jugendliche in Heimen oder Pflegefamilien müssen bisher einen Teil ihres Einkommens abgeben. Die Ampel will diese Regelung jetzt kippen.  

        Kindergeldbeutel liegt auf der Straße
        • 13. 5. 2022, 03:05 Uhr

          Große Anfrage zu Haasenburg-Heimen

          Bremen verdrängt den Skandal

          Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den Tisch.  Kaija Kutter

          Ein gelbes Schild mit Hasen an einer Einfahrt zu zwei Häusern
          • 19. 4. 2022, 11:47 Uhr

            Psychologin über Kinder in der Pandemie

            „Kein Halt mehr“

            Während Corona gab es deutlich mehr Kindeswohlgefährdungen. Lidija Baumann vom Kinderschutz-Zentrum Kiel über Gewaltspiralen und Medienkonsum.  

            Ein Junge schaut auf sein Smartphone
            • 4. 4. 2022, 12:00 Uhr

              Studie über Trennungspolitik

              Kinderfeindliche Justiz

              Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen werden.  Kaija Kutter

              Drei Paar Schuhe: Frauenturnschuhe, Männerturnschuhe und Kinderschuhe
              • 25. 3. 2022, 12:00 Uhr

                Pflegekinder aus der Ukraine

                Große Hilfsbereitschaft

                Ein Suchaufruf nach Pflegeeltern für 50 Waisenkindern aus der Ukraine entpuppt sich als Missverständnis. Aber die Resonanz darauf war enorm.  Kaija Kutter

                Kinder in einer Warteschlange malen mit Kreide auf den Boden
                • 7. 3. 2022, 10:29 Uhr

                  Streit um Heimerziehung

                  Wieder Kinder wegschließen?

                  Der Hamburger Senat will ein Heim für 9- bis 13-Jährige bauen, das teilweise geschlossen sein soll. Fachleute halten das für eine schlechte Idee.  Kaija Kutter

                  Eine Grüne Wiese mit Bäumen hinter einem Zaun
                  • 7. 3. 2022, 07:00 Uhr

                    Debatte um Opfer-Entschädigung

                    Heimkinder stellen Forderungen

                    Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“?  Kaija Kutter

                    Sechs junge Menschen stehen vor dem Fachbereich Erziehungswissenschaftt
                    • 27. 12. 2021, 16:00 Uhr

                      Anerkennung für Haasenburg-Opfer

                      Das Leiden hat kein Ende

                      Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die ehemaligen Be­woh­ne­r:in­nen ringen immer noch um eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                      Das geschlossene Eingangstor des "Haus Babenberg" der Haasenburg GmbH im November 2013 in Jessern
                      • 1. 12. 2021, 12:35 Uhr

                        Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals

                        „Opfer eines Systemversagens“

                        Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.  Kaija Kutter

                        Ein Gebaüde mit einem Schild davor, auf dem Betreten verboten steht.
                        • 3. 8. 2021, 14:00 Uhr

                          Hamburger Werkhaus vor dem Aus

                          Wenn ein Projekt nicht mehr passt

                          Das Werkhaus im Münzviertel bietet seit 2013 Essen, Kunst und eine Tagesstruktur für junge Obdachlose. Nun will die Behörde die Finanzierung stoppen.  Kaija Kutter

                          Bunte Fahrräder stehen in einer Werkstatt.
                          • 17. 7. 2021, 16:00 Uhr

                            Jugendhilfe in Schleswig-Holstein

                            Ex-Heimchefin will Geld

                            Die Friesenhof-Leiterin klagte erfolgreich gegen die Schließung ihrer Mädchenheime im Jahr 2015. Nun fordert ihr Anwalt eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                            Rotes Bachsteinhaus mit weißen Fenstern
                            • 10. 6. 2021, 18:29 Uhr

                              Psychiaterin über neues Kinderheim

                              „Geschlossenheit schafft Probleme“

                              Hamburg plant ein teilweise geschlossenes Heim, das Jugendhilfe und -psychiatrie gemeinsam betreiben. Die Psychiaterin Charlotte Köttgen warnt davor.  

                              Eisentor mit Schildern vor einer Grundstücksauffahrt
                              • 7. 6. 2021, 14:30 Uhr

                                Hamburger Kinder- und Jugendnotdienst

                                Hausverbote wie Bonbons

                                Zwei ehemalige Jugendliche beklagen rabiaten Umgang. Die Betreuer riefen zu häufig die Security. Forschungsbericht regt Neukonzeption an.  Kaija Kutter

                                Ein gepflasterer Platz mit Menschen auf Bänken vor rotem Gebäude
                                • 6. 6. 2021, 18:00 Uhr

                                  Debatte über Hilfesysteme für Kinder

                                  Besser kein geschlossenes Heim

                                  Fachleute kritisieren Hamburgs Pläne für ein neues Heim für Kinder, die zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe pendeln. Besser wäre Hilfe im Sozialraum.  Kaija Kutter

                                  Junger Mensch steht in einem Zimmerfenster und guckt raus
                                  • 6. 4. 2021, 14:00 Uhr

                                    Missstände in der Hamburger Jugendhilfe

                                    Hilferuf der Helfer

                                    Mitarbeiter aus Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen beklagen „desaströse Zustände“. Unter anderem würden wieder mehr private Wachleute eingesetzt.  Kaija Kutter

                                    Ein Junge sitzt zusammengekauert am Straßenrand.
                                    • 23. 3. 2021, 10:06 Uhr

                                      Gequälte Kinder in den Haasenburg-Heimen

                                      Die SPD und ihre Opfer

                                      Kommentar 

                                      von Jan Kahlcke 

                                      Hamburgs SPD hat Kinder in Brandenburger Heime abgeschoben und weggeschaut, als sie dort gequält wurden. Dafür muss sie endlich um Verzeihung bitten.  

                                      Vor einem Haus mit vernagelten Fenstern steht ein Schild der Haasenburg GmbH
                                      • 22. 3. 2021, 19:20 Uhr

                                        Tod eines ehemaligen Heimkindes

                                        Jonas lebt nicht mehr

                                        Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und Entschuldigung.  Kaija Kutter

                                        Eine Urne steht auf einem Baumstumpf, daneben ein Foto
                                        • 15. 1. 2021, 10:04 Uhr

                                          Jugend-Helferinnen über Lockdown-Folgen

                                          „Emotionaler Kontakt ist wichtig“

                                          Die Diakonie kümmert sich um Kinder sozial benachteiligter Familien. Der letzte Lockdown zeigte, dass nicht nur schulische Inhalte fehlen.  

                                          Ein Junge mit Mundschutz sieht aus dem Fenster
                                          • 16. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                            Sozialpädagoge über Schulschließungen

                                            „Die Kinder wären eingesperrt“

                                            Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.  

                                            Vier Kinder klettern eine rote Wand hoch
                                          • weitere >

                                          Jugendhilfe

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln