• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 15:01 Uhr

      Social Media und Essstörungen

      „Druck auf alle Geschlechter“

      Eva Wunderer forscht zum Zusammenhang von Essstörungen und sozialen Medien. Diese bedienen dabei auch jugendliche Grundbedürfnisse.  

      Ein stark bearbeitetes Foto eines Modells
      • 23. 5. 2023, 16:53 Uhr

        Sexualisierte Gewalt an Kindern

        Als „Joke“ ein Dickpic im Chat

        In Klassenchats kursiert so viel kinderpornografisches Material wie noch nie. Die Missbrauchsbeauftragte und der BKA-Chef fordern mehr Prävention.  Simone Schmollack

        Hinter einer Glaswand hat eine Jugendliche ein Smartphone in der Hand
        • 22. 4. 2023, 17:28 Uhr

          Claudia Roths neue Kulturpass-App

          Werben um ein junges Publikum

          Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt die Kulturpass-App für 18-Jährige in Berlin vor. Die belebt den Gedanken „Kultur für alle“ wieder.  Amelie Sittenauer

          Junge Frauen während eines Konzerts
          • 8. 4. 2023, 09:42 Uhr

            20 Jahre Irak-Krieg

            Eine Jugend in Bagdad

            Vor 20 Jahren wurde Saddam Hussein gestürzt. Die junge Generation im Irak ist mit Krieg und Terror aufgewachsen. Wie schaut sie heute auf ihr Land?  Lisa Schneider

            Ein riessiges Plakat in Bagdad zeigt vier Männer, die auf die Al-Aksa Moschee in Jerusalem blicken, deren Vorplatz bevölkert ist
            • 31. 3. 2023, 10:58 Uhr

              Deutsche-Knigge-Gesellschaft

              Die große Angst vor der Jogginghose

              Jogginghosen in Schulen: Das geht gar nicht. Sagt zumindest die Deutsche-Knigge-Gesellschaft und fordert deswegen nun ein Verbot.  Nadire Y. Biskin

              Eine graue Jogginghose hängt an der Wäscheleine
              • 24. 3. 2023, 18:36 Uhr

                Angst vor TikTok

                Wichtige Fragen, komische Ansätze

                Kommentar 

                von Johannes Drosdowski 

                TikTok zieht Lebenszeit und birgt Gefahren. Wollen Staaten dagegen vorgehen, müssen sie Gesetze verabschieden.  

                Ein Junge mit Kopfhörern starrt auf sein Smartphone
                • 20. 3. 2023, 12:35 Uhr

                  Mediensucht von Jugendlichen

                  Zocken und kommunizieren

                  Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen?  Anna Goldenberg

                  Vogelperspektive auf Kinder, die Joysticks in den Händen halten
                  • 18. 2. 2023, 16:50 Uhr

                    Arschbohrer-Trend auf Tiktok

                    Videos von Fingern an meinem Arsch

                    Das Private ist vergangen: Der Arschbohrer ist zu einem Tiktok-Trend geworden. Unser Autor kennt das Spiel. Will aber sicher keine Videos davon online.  Anton Kämpf

                    Eine Person lacht über ein Video, sie ist gelb gekleidet, der Hintergrund ist blau
                    • 8. 2. 2023, 17:25 Uhr

                      Corona und psychische Gesundheit

                      Nach der Pandemie

                      Die Coronapandemie hat bis heute Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Die Regierung beschloss deshalb am Mittwoch ein Maßnahmenpaket.  Nicole Opitz

                      Eine Person macht einen Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus, es sind nur eine Hand und der Test auf einem Tisch zu sehen
                      • 3. 2. 2023, 12:04 Uhr

                        Psychische Gesundheit in der Pandemie

                        Belastungen bei Kindern zugenommen

                        Das RKI hat ausgewertet, wie die Pandemie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinflusst hat. Laut Studien gab es eine „relevante Verschlechterung“.  

                        Ein Junge sitzt mit verschrenkten Armen in einer Ecke
                        • 19. 1. 2023, 11:20 Uhr

                          Versorgung unbegeleiteter Minderjähriger

                          Container statt Turnhalle

                          Hamburgs Jugendnotdienst ist durch eine hohe Zahl junger Geflüchteter gefordert. Nun wurden Container aufgestellt und Personalstandards gelockert.  Kaija Kutter

                          Zwei junge Männer sitzen zu weit auf einem Sessel, einer dritter steht daneben.
                          • 17. 1. 2023, 07:00 Uhr

                            Neue Domizile für legendäre Jugendclubs

                            Noch viele Fragen offen

                            Potse und Drugstore haben sich erfolgreich Ausweichquartiere erkämpft. Optimal sind die Bedingungen aber nicht. Und die Zukunft bleibt ungewiss.  Julian Csép

                            Ein großer Raum mit Kicker und Sitzmöbel: Berlins ältestes selbstverwaltetes Jugendzentrum Potse ist nach der Kündigung der ursprünglichen Räume in der Potsdamer Strasse in der denkmalgeschützten Zollgarage im Flughafen Tempelhof untergebracht.
                            • 10. 1. 2023, 12:54 Uhr

                              Junge Menschen und Alkohol

                              Nüchtern ins neue Jahr

                              Kolumne Abgefüllt 

                              von Simone Schmollack 

                              Junge Menschen heute trinken nicht mehr so viel wie vorherige Generationen. Ältere finden das super, aber fragen sich: Hat die Jugend trotzdem Spaß?  

                              Die Funken eines Feuerwerks vor der Silhouette eines Mondes
                              • 7. 1. 2023, 14:00 Uhr

                                Jugendliche Flüchtlinge in Hamburg

                                „Wir sollten sie als Chance sehen“

                                Der Träger Sternipark eröffnet eine Ersteinrichtung für junge Flüchtlinge, um die Stadt zu entlasten. Leiterin Moysich will Integration von Anfang an.  

                                Zwei junge Flüchtlinge sitzen lachend in einem Bus
                                • 24. 12. 2022, 16:52 Uhr

                                  Kinder denken über Frieden nach

                                  Die Wünsche der Kinder

                                  Kinder und Jugendliche, die nach Berlin geflüchtet sind, erzählen von ihrer Sehnsucht nach Frieden. Oder sie malen Bilder dazu.  

                                  Ein Paar von hinten. Der Kopf der Frau liegt auf der Schulter des Mannes. Der Mann trägt Soldatenuniform
                                  • 23. 11. 2022, 13:00 Uhr

                                    Finanzielle Situation von Jugendlichen

                                    Millionen Junge von Armut bedroht

                                    Jede vierte Person unter 25 Jahren ist in Deutschland armutsgefährdet, so eine Studie. Vor allem jene aus großen Familien sind betroffen.  

                                    Ein Kind zählt Münzen in seiner Hand.
                                    • 21. 11. 2022, 08:06 Uhr

                                      Proteste gegen das Regime in Iran

                                      U18 und gegen das System

                                      In Iran protestieren die Minderjährigen mit. Das Regime steht vor einer Herausforderung und läuft Gefahr, die Kontrolle über die Schulen zu verlieren.  Omid Rezaee

                                      Ein brennendes Motorraad liegt auf einer befahrenen Kreuzung
                                      • 25. 10. 2022, 09:05 Uhr

                                        Jugendwort des Jahres 2022

                                        „Smash“ hat gewonnen

                                        Seit Jahren wird diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich bei „Smash“ nicht stellen.  

                                        Handy mit der Nachricht "Dann smash ihn doch"
                                        • 7. 10. 2022, 15:28 Uhr

                                          Depression bei Jugendlichen

                                          Die Jungs nicht vergessen

                                          Nach einer neuen Studie sind 2021 mehr Mädchen als Jungen an Depressionen erkrankt. Trotzdem sollten auch Jungs stärker in den Fokus genommen werden.  Larena Klöckner

                                          Ein Junge mit Kopfhörern
                                        • weitere >

                                        Jugendliche

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln