piwik no script img

Smartphone-Nutzung von KindernNeue Panik? Alter Hut!

Wenn neue Technologien erscheinen, tritt die Angst vor dem Neuem auf. Mitschuld daran hat die Forschung, die hinterherhinkt.

Ruinieren soziale Medien Kinderhirne? Foto: Eloisa Ramos/imago

I m 18. Jahrhundert fürchtete man, wer zu viele Romane lese, laufe Gefahr, sich unsittlich zu verhalten. In den 1940ern wurde davor gewarnt, Kinder zu lange Radio hören zu lassen; Essstörungen und Nervosität seien die Folge. Ob Eisenbahn, Comics oder Fernsehen – mit jeder neuen Technologie kommt die Angst davor. Seit gut zwanzig Jahren reiht sich das Internet in die Reihe der Technologiepaniken ein. Vor allem soziale Medien sollen bei Jugendlichen psychische Probleme verursachen.

Na eben, argumentieren die einen: Diese Angst vor Neuem gab es schon immer, also keine Sorge, dass das Smartphone Kinderhirne ruiniert. Das Internet ist eine Gefahr neuen Ausmaßes, die wir noch nicht ausreichend verstehen, sagen die anderen. Beide haben recht, argumentiert Amy Orben von der Universität Cambridge in einem kürzlich veröffentlichten Paper, das allerdings noch keiner Peer Review, also der Kontrolle durch andere Forscherinnen und Forschern, unterzogen wurde.

Immer, wenn eine neue Technologie breit verfügbar wird, kommt Panik auf. Vor allem Frauen und Kinder würden von der exzessiven Nutzung Schaden erleiden, wird befürchtet. Also macht sich die Forschung daran, die Auswirkungen zu untersuchen. Doch Technologien entwickeln sich schnell, die Zeit reicht nicht, um verlässliche Studien zu machen. Anstatt abzuwarten verlangen Politik und Öffentlichkeit mit jeder neuen Technologie nach neuen Antworten – und die Forschung, allen voran die Psychologie, schwenkt um.

Komplexe Forschungsfragen

Orben vergleicht die Arbeit der Forscherinnen und Forscher mit dem Leid des König Sisyphus aus der griechischen Mythologie: Er war dazu verdammt, einen Stein einen Berg hinaufzuschleppen. War er beinahe oben angekommen, rollte der Stein wieder hinunter.

Warum gibt es in der Forschung kaum Fortschritt? Weil die einzelnen Technologien zu breit untersucht werden, argumentiert Orben. Anstatt sich beispielsweise anzusehen, welchen Einfluss Smartphone-Nutzung auf Gewalt bei Kindern hat, wäre es klüger zu untersuchen, welche Funktionen die einzelnen Technologien haben. Mit Radio hören, Comics lesen und durch Instagram scrollen kann man sich zum Beispiel wunderbar ablenken. Das haben die Technologien gemeinsam.

Doch anstatt aufeinander aufzubauen, fängt die Forschung jedes Mal bei null an. Die Erkenntnis hinkt der Wirklichkeit hinterher. Dazu kommt: Je breiter sich eine Technologie durchsetzt, desto komplexer werden die Forschungsfragen. Wer kann heute noch auseinanderdividieren, wo das Smartphone die Entwicklung von Kindern beeinflusst und wo nicht? Und selbst wenn man nun herausfinden würde, dass Smartphones Kinderhirne ruinieren: Verbieten kann man es längst nicht mehr.

Um die nächste Technologiepanik – sie kommt bestimmt! – zu vermeiden, braucht die Wissenschaft bessere Ergebnisse. Das geht nur, wenn sie aus der Vergangenheit lernt. Vielleicht gelingt ja Sisyphus’ Erlösung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Anna Goldenberg
Kolumnistin
Journalistin und Autorin in Wien. Schreibt über Wissenschaft für den "Falter", kommentiert Politik für die "Presse". War zuvor Redakteurin bei "The Forward" in New York. "Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete" über ihre Familiengeschichte erschien 2018 im Paul Zsolnay Verlag, 2020 in englischer Übersetzung ("I belong to Vienna") bei New Vessel Press (New York). Von 2019 bis 2020 schrieb sie die Kolumne "Die Internetexplorerin" für die taz.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Leider geht aus dem Text von Frau Goldenberg nicht ganz hervor, ob sie hier nur die Aussagen der Studie wiedergibt oder ob es ihre eigene Sicht auf den Wissenschaftsbetrieb sein soll. Wie dem auch sei. Aber wenn die Theorie stimmen würde, dass die Wissenschaft wie Sisyphus auf der Stelle tritt, gäbe es wohl auch keine Smartphones und Tablets. Denn irgendwoher müssen die Ergebnisse ja kommen, die solch komplexe Geräte ermöglichen. Auch wenn die Erforschung der Psyche recht komplex ist und keine so greifbaren Ergebnisse liefert wie z.B. die Materialforschung, so wissen wir doch sehr viel darüber, welchen Einfluss die 'neuen Medien' auf die Entwicklung der Kinder - und auch der Erwachsenen - haben. Man muss die Studien halt nur lesen. Auch hier gilt, dass sich Frau Goldenberg vielleicht erstmal selber in die wissenschaftliche Literatur einlesen sollte, bevor relativ unreflektiert eine einzelne Studie zitiert wird. Das wäre überaus wünschenswert.

  • "Und selbst wenn man nun herausfinden würde, dass Smartphones Kinderhirne ruinieren: Verbieten kann man es längst nicht mehr."

    Hier sind Eltern in der Verantwortung. In unserer Familie hat keiner so ein Ding. Internet und Telefon hängen am Kabel. Ich möchte nicht verantworten, dass meine Kinder aus Nachlässigkeit Dauerstrahlung ausgesetzt sind. Und die Forschung dazu ist nicht hinterher. Sie ist up to date. Ich verweise auf Manfred Spitzer und Kollegen.

    Dass Lobbyistenvereine diese unerfreulichen und bedenklichen Forschungsergebnisse verunglimpfen und Fakten verschleiern, DAS ist das Problem.

    Und nur weil alle sich wie Lemminge verhalten muss ich das noch lange nicht mitmachen! Und ich kann meine Kinder aufklären.