Senegal entwickelt Corona-Analyse: Hoffen auf den Schnelltest
Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten.
Daran arbeiten seit Wochen Mologic, ein britisches Unternehmen mit Sitz in Bedford, das schnelle Diagnosetechnologien entwickelt, und das Institut Pasteur in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Herstellen soll den Schnelltest Diatropix, ein Tochterunternehmen des Instituts. Weitere Stiftungen, Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützen die Initiative.
Mit mehr als 65.000 positiven Testergebnissen verzeichnet Afrika zwar bis heute sehr viel weniger Corona-Fälle als der Rest der Welt. Allerdings setzte auf dem Kontinent die Pandemie erst Wochen später ein als etwa in Europa. Mittlerweile steigen die Fallzahlen rasch an. Vor allem die wirtschaftlichen Einbußen durch Ausgangssperren und geschlossene Grenzen werden verheerende Auswirkungen haben.
Funktionieren soll die Schnellanalyse wie ein Schwangerschaftstest. Die Idee kommt nicht von ungefähr, entwickelte Mologic-Gründer Paul Davis in den 1980er Jahren doch den Schwangerschaftstest Clearblue. Während der Ebola-Epidemie entstanden weitere Testverfahren.
Testen ganz ohne Labor
Für den neuen Corona-Test genügt etwas Blut, und innerhalb von zehn Minuten soll der Streifen das Ergebnis anzeigen. Ein Labor ist für die Auswertung nicht notwendig – davon gibt es auf dem Kontinent ohnehin viel zu wenige. Im Februar konnten gerade einmal in zwei Laboren Proben auf Sars-CoV-2 untersucht werden. Mittlerweile ist das immerhin in 42 Ländern möglich. Expert*innen aus Südafrika und des Pasteur Instituts hatten dafür Weiterbildungen organisiert.
„Es ist ein einfacher Test, der überall durchgeführt werden kann“, sagt Amadou Sall, Direktor des Pasteur Instituts, vor Journalist*innen in Dakar. Der Virologe hat in Frankreich studiert und im Bereich öffentlicher Gesundheitspflege promoviert. Er arbeitete in Kambodscha sowie den USA und gehört verschiedenen Expert*innengruppen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Seit 2016 ist Sall der erste afrikanische Direktor des 120 Jahre alten Pasteur-Instituts.
„Der Fokus dieser Initiative ist darauf ausgerichtet, dass die Tests zugänglich sind“, betont Sall. Dazu beitragen soll die Produktion auf dem afrikanischen Kontinent selbst. Zu Beginn der Pandemie mussten Unmengen an Masken, Schutzkleidung und Einmal-Handschuhe eingeflogen werden. Außerdem sollen die Schnelltests bezahlbar sein: „Der Preis pro Einheit soll bei maximal einem Euro liegen“, erklärt Sall.
Finanzielle Unterstützung für das Projekt in Höhe von gut einer Million Euro hatte Anfang März die britische Regierung zugesagt. „Ein schnelles Aufdecken des Virus ist wichtig, um die Ausbreitung zu verhindern“, so Joe Fitchett, medizinischer Leiter von Mologic.
Sall spricht von einer Produktion von zwei bis vier Millionen Tests für den Kontinent. Laut Fitchett soll es in Großbritannien einen weiteren Produktionsstandort geben. Massentests ohne konkreten Verdacht sind im Senegal aber nicht geplant, da sie, so der Virologe, „wenig effizient und nicht umsetzbar“ seien. Stattdessen sollen die Ansteckungen so akribisch wie möglich zurückverfolgt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung