• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 9. 2023, 10:49 Uhr

      Mediziner über Mücken

      „Für das Ökosystem unverzichtbar“

      Von Haus- bis Tigermücke – die Blutsauger befinden sich für dieses Jahr im Endspurt. Und übertragen immer mehr Krankheiten, sagt Mediziner Jonas Schmidt-Chanasit.  

      Mücken unter Mikroskop
      • 24. 9. 2022, 03:00 Uhr

        Corona-Regelungen in Niedersachsen

        Weiter so trotz Herbst und Winter

        Ab Oktober werden bundesweit die Coronaschutzmaßnahmen neu geregelt. Niedersachsen will jedoch nur aktuelle Maßnahmen fortschreiben.  Marco Fründt

        Eine Frau im Sakko hinter Mikrophon und Plexiglas-Scheibe
        • 7. 7. 2022, 16:06 Uhr

          Zoonosen bedrohen Gesundheit

          Gefährliche Nähe

          Lange vor Corona und Affenpocken litten unsere Vorfahren schon unter Zoonosen. Verändert hat sich im Laufe der Jahrhunderte die Gefahr für Pandemien.  Birk Grüling

          Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert: Pestarzt Dr. Schnabel von Rom (1656)
          • 1. 4. 2022, 08:15 Uhr

            Umstrittene Hotspot-Regelung

            Das Gute am Flickenteppich

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            Manche wollen in der Coronapandemie mehr Zentralismus. Sie übersehen dabei allerdings die Vorteile des Föderalismus.  

            Schattenrisse von Menschen, die auf einer Brücke eng beeinander sitzen
            • 3. 3. 2022, 08:29 Uhr

              Corona-Lage in Deutschland

              Rückgang mit Fragezeichen

              In Deutschland sinken die Coronazahlen weiter. Am Freitag fallen viele Beschränkungen, auch Clubs dürfen wieder aufmachen.  David Muschenich

              Kellner und Kellnerinnen beim Getränke zapfen an der Theke
              • 16. 2. 2022, 17:03 Uhr

                Bund-Länder-Gipfel

                Die Lockerungen kommen

                Schrittweise sollen die Einschränkungen gegen die Verbreitung von Corona zurückgenommen werden. Was mit der Maskenpflicht geschieht, ist unklar.  Tobias Schulze

                Teilweise erleuchtete Fenster bei bürotürmen in Frankfurt
                • 10. 1. 2022, 16:39 Uhr

                  Debatte um Coronazahlen in Bayern

                  Wenn der Zweck die Zahlen heiligt

                  Markus Söder hantierte in der Pandemie mit schrägen Zahlen. Bayerns FDP sieht darin einen Skandal, teilt aber nicht die Rücktrittsforderung von Parteifreund Kubicki.  Dominik Baur

                  Markus Söder trägt eine Mundschutzmaske mit dem Wappen von Bayern
                  • 8. 1. 2022, 18:00 Uhr

                    Covid-Impfung vs. Infektion

                    So gefährlich wie ein kleines Steak

                    Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme.  Kathrin Zinkant

                    Ein fünfjähriges Mädchen lässt sich vor ihrer ersten Corona-­Impfung von einer Impf­assistentin eine Spritze zeigen
                    • 6. 1. 2022, 12:00 Uhr

                      Hohe Inzidenzen in Bremen

                      Omikron mächtiger als Impfquote

                      In Bremen sind die Coronazahlen seit Silvester senkrecht nach oben gestiegen, trotz der hohen Impfquote. Woran liegt das – und was könnte helfen?  Lotta Drügemöller

                      Eine Spritze liegt neben einem Impfstoffstempel des Impfzentrums Bremen auf einem gelben Impfausweis
                      • 6. 1. 2022, 10:01 Uhr

                        Studie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf

                        Organschäden nach Infektion

                        Eine neue Studie des Uniklinikums Eppendorf zeigt: Auch milde Corona-Infektionen können Organschäden verursachen. Die Teilnehmenden waren ungeimpft.  Anaïs Kaluza

                        Eine Medizinerin misst den Blutdruck eines Patienten.
                        • 3. 1. 2022, 08:53 Uhr

                          Nachrichten in der Coronakrise

                          Corona-Ausbruch in der Antarktis

                          Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 232,4. Israel lockert die Einreise. 16 Mit­ar­bei­te­r*in­nen einer Forschungsstation in der Antarktis wurden positiv auf Corona getestet.  

                          Princess Antarctica Polarstation
                          • 22. 11. 2021, 17:46 Uhr

                            Bedeutung der Corona-Warn-App

                            Bitte Klarheit schaffen

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Die Corona-Warn-App kann jetzt auch zur Kontaktverfolgung dienen. Leider scheint die Regierung die eigene App nicht ernst zu nehmen.  

                            rote leuchtet die Risikowarnung der Corona-Warn-App
                            • 31. 8. 2021, 16:49 Uhr

                              Hospitalisierungen statt Infektionen

                              Neue Indikatoren bei Corona

                              Die Groko will die Pandemiepolitik künftig an die Lage in den Kliniken koppeln. Sachverständige wollen die 7-Tage-Inzidenz aber nicht völlig aufgeben.  Christian Rath

                              Ein Intensivpfleger auf der der Intensivstation mit einer PatientIn
                              • 19. 8. 2021, 17:23 Uhr

                                Coronalage in Deutschland

                                Keine Panik, trotzdem Vorsicht

                                Die Inzidenz steigt wieder rasant, die Zahl der Co­ro­na­pa­ti­en­t:in­nen in den Krankenhäusern etwas langsamer. Was das heißt und wo wir stehen.  Felix Lee

                                Aufnahme aus dem Pergamonmuseum in Belrin vom Mai 2020, eine Mitarbeiterin mit Maske hinter eine Aufstellscheibe
                                • 14. 8. 2021, 14:08 Uhr

                                  Mutierende Coronaviren

                                  Varianten des Schreckens

                                  Die Angst geht um, dass die nächste Coronavariante infektiöser ist als die bereits existierenden. Über die Lambda-Mutante gibt es kaum Daten.  Kathrin Zinkant

                                  Zwei mit medizinscher Schutzkledung ausgestattete Personen werden an einem Seil über einen Fluss gezogen
                                  • 12. 4. 2021, 17:55 Uhr

                                    Änderung des Infektionsschutzgesetzes

                                    Politik ringt um Bundes-Notbremse

                                    Die Bundesregierung will das Infektionsschutzgesetz um eine Notbremsenregelung ergänzen. Weiter offen ist, ob der Bundesrat ebenso zustimmen muss.  Christian Rath

                                    Zwei junge Menschen gehen am Abend mit Flaschen in den Händen durch die Innenstadt
                                    • 30. 3. 2021, 18:54 Uhr

                                      Coronapandemie in Deutschland

                                      Zahlen steigen, Politik wartet

                                      Die Corona-Neuinfektionen wachsen gerade exponentiell. Der Höchststand von Weihnachten dürfte bald übertroffen werden. Die Politik will erst abwarten.  Malte Kreutzfeldt

                                      Intensivpflegerin in Schutzkleidung tippt auf einem Gerät
                                      • 22. 3. 2021, 12:08 Uhr

                                        Steigende Coronazahlen

                                        Ferienflieger sind unterwegs

                                        Forderungen, die Coronabremse zu ziehen, werden lauter. Kommt eine Test- und Quarantänepflicht für sämtliche Auslandsreisen?  

                                        Eine Frau mit Mund-Nasenschutz und Rollkoffer in einem Flughafen auf Mallorca
                                        • 3. 3. 2021, 17:48 Uhr

                                          Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

                                          Abstimmung alle drei Monate

                                          Der Bundestag muss nun vierteljährlich prüfen, ob die „epidemische Lage“ fortbesteht. Letztlich entscheiden aber die Länder über ihre Coronamaßnahmen.  Christian Rath

                                          Jens Spahn, Bundesminister fuer Gesundheit, aufgenommen im Rahmen einer Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag
                                        • weitere >

                                        Infektion

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln