Schutz vor Extremwetter: Versicherer für Anpassung ans Klima
Die Erderhitzung führt zu immer mehr Schäden. Vier Ministerpräsidenten mahnen bei Kanzler Olaf Scholz eine Pflichtversicherung gegen Überflutung an.
Die Überschwemmungen um die Jahreswende in Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben nach Schätzungen des GDV versicherte Schäden von 200 Millionen Euro verursacht. Der Gesamtschaden wird weitaus höher sein, da viele Schäden nicht versichert sind. Schätzungen über die gesamten volkswirtschaftlichen Verluste liegen noch nicht vor. Das Wetterereignis mit starkem Regen sei nicht ungewöhnlich gewesen, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Problematisch war es dadurch, dass Deiche und Dämme nicht ausreichend an die Folgen des Klimawandels angepasst waren.“
Ohne mehr Prävention würden sich die Beiträge in der Gebäudeversicherung innerhalb der kommenden zehn Jahre oder früher verdoppeln, sagte GDV-Präsident Rollinger. „Länder und Kommunen müssen angesichts des Klimawandels jetzt handeln.“ Entsprechende Maßnahmen müssten in den Bauordnungen der Länder verankert werden, forderte er. Nötig sei ein Baustopp in gefährdeten Arealen. Jährlich würden noch 1.500 Gebäude in Hochwassergebieten gebaut, sagte er. Außerdem sollte die öffentliche Hand über ein bundesweites Naturgefahrenportal Risiken deutlich machen. „Nur wenn die Gefahren transparent sind, werden die Verantwortlichen Präventionsmaßnahmen umsetzen“, sagte er. Länder wie die Schweiz oder Österreich seien in diesem Punkt weiter.
Aufgrund der fortschreitenden Klimaveränderungen rechnen die Versicherer generell mit steigenden Schäden – die die Branche überfordern könnten. Ihr Vorschlag: Verursacht eine Naturkatastrophe Megaverwüstungen, wollen sie bis zu 30 Milliarden Euro zahlen – den Rest soll der Staat übernehmen
Versicherungsbranche gegen Pflicht
Eine Pflichtversicherung für Hauseigentümer gegen Hochwasser, wie sie von Verbraucherschützer:innen und den Bundesländern gefordert wird, lehnt die Branche dagegen ab. Durch eine Pflichtversicherung würde das Interesse an einer Schadenvorbeugung sinken, behauptete Rollinger. Das Problem: Versicherungen kommen bei Überschwemmungen oder Extremregen nur für Schäden auf, wenn die Policen einen speziellen Baustein haben, den sogenannten Elementarschutz. Das ist aber vielen Kund:innen nicht klar. Nach Angaben des GDV haben bundesweit nur 54 Prozent der Gebäudeversicherungen so einen Zusatz. In Bremen und Niedersachsen sind es sogar nur 32 bis 33 Prozent.
Ist die Versicherungsdichte gering, muss der Staat bei hohen Schäden einspringen. Die Regierungschefs aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für die Bewältigung der Hochwasserschäden Hilfen vom Bund. Außerdem mahnen sie eine Pflichtversicherung gegen Überflutungen an. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) blockiert so eine Lösung bislang. Es sei „sehr bedauerlich, dass die Bundesregierung seit nunmehr fast zwei Jahren der Aufforderung der Ministerpräsidentenkonferenz nicht nachgekommen ist, einen entsprechenden Regelungsvorschlag vorzulegen“, heißt es in dem Schreiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen