• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2022

      Ein Jahr Flutkatastrophe im Ahrtal

      Schutz in der Klimakrise

      Eine Pflichtversicherung gegen Überschwemmung könnte verhindern, dass nach Flutkatastrophen wie an der Ahr Opfer vor dem finanziellen Nichts stehen.  Anja Krüger

      Eine überschwemmte Wohnsiedlung
      • 9. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Zwangsloyaler Schneckentempofahrer

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Ralf Sotscheck 

        Sein Autofahrername ist „Sotschneck“ – irische Wucherer lassen sich die Versicherung seiner betagten Blechkiste fürstlich bezahlen. Ein Leidensreport.  

        • 27. 1. 2022

          Klimaschutz in der Versicherungsbranche

          Geschäft wird nachhaltiger

          Die deutschen Versicherer wollen Unternehmen beim Klimaschutz begleiten. Eine Pflichtpolice gegen Überflutung lehnen sie weiter ab.  Anja Krüger

          ein zerstörter Gasthof am Ufer der Ahr
          • 10. 1. 2022

            Finanzierung von Klimaschäden

            Neue Modelle sind nötig

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Um Folgeschäden der Erderwärmung vorzubeugen, braucht es bezahlbare Pflichtversicherungen. Fair wäre, die Ver­ur­sa­che­r*in­nen zur Kasse zu bitten.  

            Ein Fenster ist mit Schlamm bedeckt
            • 8. 1. 2022

              Die Wahrheit

              Opfer des Rotweinbarons

              Der Wahrheit-Verbrauchertipp: Besorgen Sie sich dringend Ihren persönlichen Schutzbrief gegen den Kubicki-Effekt in der Politik.  Michael Ringel

              Farbige Illustration: Eine Art Dracula steht mit einem Glas Rotwein in der Hand vor einem Spiegel, dreht aber seinen Kopf nach hinten, von wo ihm ein Blatt Papier mit einem großen W darauf entgegengehalten wird.
              • 12. 11. 2021

                Versicherung gegen Flutschäden

                Begehrte Police wegen Überflutung

                Nach der Flutkatastrophe im Juli versichern sich Hunderttausende gegen Überflutung. Die Anbieter wollen bestehende Verträge erweitern.  Anja Krüger

                Durch eine Flut zerstörtes Haus.
                • 24. 10. 2021

                  Streit mit Berufsgenossenschaft

                  Herr Neumann nervt

                  Erich Neumann ist überzeugt, dass sein Herzleiden von einem Arbeitsunfall herrührt. Anstelle einer Entschädigung bekommt er eine Freiheitsstrafe.  Benno Schirrmeister

                  Ein Mann mit weißen Haaren und Brille hält einen roten Aktenordner unter dem Arm.
                  • 8. 9. 2021

                    Versicherung für alle

                    Pflicht für Elementares

                    Nach den Überschwemmungen in Deutschland im Juli gingen viele Geschädigte leer aus. Verbraucherschützer fordern eine Versicherungspflicht.  Nathanael Häfner

                    Geöffnete Fenster in einem verschlammten Raum mit Blick auf weitere beschädigte Gebäude
                    • 25. 8. 2021

                      Versicherer ziehen vorläufige Flutbilanz

                      7 Milliarden Euro Schaden

                      Die Flutkatastrophe ist das bislang teuerste Ereignis für die Versicherer. Sie wollen Vorschläge für bessere Policen gegen Naturgefahren vorlegen.  Anja Krüger

                      2 zerstörte kleine Häuser vor einem Weinberg
                      • 22. 7. 2021

                        Unterstützung für Flutopfer

                        Keine Versicherung, weniger Hilfe

                        Bayern bestraft Flutopfer ohne Elementarversicherung, indem es deren Hilfen kürzt. In Rheinland-Pfalz dagegen spielt Versicherungsschutz keine Rolle.  Anja Krüger

                        Bauarbeiten in einem Haus.
                        • 20. 7. 2021

                          Versicherungsschutz für Hausbesitzer

                          Solidarität gefragt

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Seit Langem fordern Ver­brau­cher­schüt­ze­r:in­nen eine obligatorische Versicherung gegen Naturgefahren. Die muss jetzt endlich eingeführt werden.  

                          Ein zerstörtes Haus.
                          • 19. 7. 2021

                            Überschwemmung in Deutschland

                            Ohne Versicherung

                            Die Landesjustizminister prüfen nach der Flut­katastrophe die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind dagegen.  Anja Krüger

                            der total zerstörte Innenraum eines Modegeschäfts
                            • 17. 7. 2021

                              taz-Podcast „klima update°“

                              Die Klima-News der Woche

                              Extremwetter wütet weltweit. Die EU-Kommission schlägt neue Klimaschutzgesetze vor. Und Fossilkonzernen könnten die Versicherungen ausgehen.  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                              EIne Personengruppe stapft durchs Hochwasser
                              • 12. 7. 2021

                                Ökologische Transformation

                                Versicherung nur für Klimafreunde

                                Große Player der Versicherungsbranche wollen sich am 1,5-Grad-Ziel ausrichten. Dafür haben sie ein neues Netzwerk gegründet.  Susanne Schwarz

                                Runde rot-weiße Straßenschilder mit der Aufschrift 1,5 Grad liegen am Boden
                                • 8. 7. 2021

                                  Brand in Chemnitzer Restaurant

                                  Verdacht auf Versicherungsbetrug

                                  Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer.  

                                  Restaurant Mangal mit Logo über derv Tür in Chemnitz hinter Polizeiabsperrung
                                  • 5. 7. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Parfümiert beim Vertrauensarzt

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Altwerden hat seine Vorteile: Man darf allerlei lustige Untersuchungen an sich vornehmen lassen und lernt seltsame Vokabeln.  

                                    • 14. 6. 2021

                                      Berufsunfähigkeitsversicherung

                                      Unsolidarische Scheiße

                                      Kolumne Sie zahlt 

                                      von Susan Djahangard 

                                      Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar, heißt es. Doch für viele ist es gar nicht so einfach, solch eine abzuschließen.  

                                      Stühle und Krücken in einem Wartezimmer
                                      • 7. 1. 2021

                                        Private Krankenversicherungen

                                        Covid-19-Willkür in der Assekuranz

                                        Ein positiver Coronatest könnte beim Abschluss einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung Probleme machen. Anbieter verfahren unterschiedlich.  Anja Krüger

                                        Ein Arzt nimmt bei einem Mann einen Coronaabstrich vor
                                        • 9. 12. 2020

                                          Einfluss von Finanzlobbyisten

                                          Banken bekommen, was sie wollen

                                          Eine Untersuchung zeigt den Einfluss von Finanzlobbyisten auf die Politik. Verbraucherorganisationen können nicht mithalten.  Hannes Koch

                                          Bankenviertel Frankfurt - Hochhäuser aus der Froschperspektive
                                          • 17. 9. 2020

                                            Entschädigung für Betriebsschließungen

                                            Geldsegen für Wirte

                                            Bis zu 40.000 Gastro-Betriebe waren vom Shutdown betroffen. Versicherer wollten den Schaden nicht abdecken. Vermutlich zu Unrecht, zeigt ein Urteil.  Finn Mayer-Kuckuk

                                            Absperrflatterband mit Corona-Warnschild vor verregneten Bierbänken
                                          • weitere >

                                          Versicherung

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln