Scheidender BR-Intendant: Großes zu verkünden
Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.
W as macht ein Intendant, wenn er der Welt was sagen will? Na klar, ’ne Sendung! Beim Bayerischen Rundfunk heißt so was „BR extra“. Dort verkündete am Montagabend der scheidende Intendant Ulrich Wilhelm seine Sicht der Dinge. Den braven Stichwortgeber gab BR-Chefredakteur Christian Nitsche.
Trotz aller mit Sicherheit ernst gemeinten Bekenntnissen zu Journalismus, Qualität und Fairness strotze das Interview mit seiner suggestiv-devoten Tonalität vor unaufgeklärtem Absolutismus. „Sie haben ja die größte Reform in der Geschichte des Bayerischen Rundfunks angestoßen. Wenn Sie jetzt nach zehn Jahren Bilanz ziehen: Wie erfolgreich waren Sie mit Ihren Mitarbeitern und was hat es Bayern gebracht?“, fragt Nitsche. Und sein Chef knipst die für hohe Festtage reservierte Stufe vier dieses Ulrich-Wilhelm-Lächelns an, das nie von seinen Lippen weicht und sagt: „Der BR hat ja in Bayern eine sehr wichtige Funktion.
Ulrich Wilhelm ist ein guter Redner und Überzeuger. Einer, der eigentlich geeignet wäre, das sperrige öffentlich-rechtliche System glaubwürdig rüberzubringen. Dass er so etwas kann, hat er als Regierungssprecher von Angela Merkel bewiesen. Als Intendant und ARD-Vorsitzender hat er das kaum gemacht.
Auch in seinem Schwanengesang geht es ihm um etwas anderes. Für das gesamte Thema „Medien“ hat er gerade mal ein paar Minuten am Ende übrig. Nein, das Ganze ist die Initiativbewerbung für ein Spitzenamt auf internationaler oder europäischer Ebene. Oder buhlt er bloß um die Chefetage der Atlantikbrücke? Wilhelm gibt jedenfalls den großen Welterklärer: Corona, China, Klimawandel. Und er präsentiert natürlich seine Vision einer europäischen Inhalte- und Werteplattform, gegen Google, Facebook & Co. Damit war Wilhelm schon als ARD-Vorsitzender 2018/19 ziemlich ergebnislos.
Jetzt sieht er in der EU-Kommission Bewegung, und vermittelt, da wäre er gern dabei. Im BR sagen einige ganz unverhohlen, dass es den Politmenschen Wilhelm wohl nach Europa zieht. Schließlich wird er diesen Sommer auch gerade mal 60.
Wahrscheinlich deshalb betont er in dem „Interview“ auch immer seine Erfahrung als „Spitzenbeamter“ im politischen Gebälk. Wobei sein mit Blick auf Corona gemeinter Satz „Der Stresstest ist dann, wenn einer großen Mehrheit die Geduld schwindet“ auch prima auf die ARD passt. Da waren die meisten mit ihm zum Schluss alles andere als grün. Wahrscheinlich hat er deshalb, wenn ich mich nicht verhört habe, auch in der ganzen Sendung kein einziges Mal ARD gesagt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt