• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2023, 16:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Hohe Kosten für Politik-Talkshows

    Reden ist teuer

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Talkshows von Will oder Maischberger im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kosten viel Geld. Vorschlag unseres Kolumnisten: Eine kleine Polittalk-Pause!  

    Anne Will unterhält sich mit Roderich Kiesewetter und Sahra Wagenknecht
    • 15. 9. 2023, 17:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Magazin „Katapult“ in der Krise

    Superkrasse Mega-Insolvenz

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Das Magazin „Katapult“ verkauft Grashalme als Rettungsaktion. Das Geld fließt auch in ihre wichtige Lokalberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern.  

    Ein Reh liegt am frühen Morgen im hohen Gras einer grünen Wiese
    • 8. 9. 2023, 16:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Zukunft des Grimme-Instituts

    Der Kaiserin neue Kleider

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Dem Grimme-Institut fehlt es ordentlich an Geld. Trotzdem will Direktorin Gerlach noch eine dritte Amtszeit. Chuzpe und ein Schlag ins Gesicht!  

    Porträt von Frauke Gerlach, sie lacht und trägt eine helle Bluse
    • 10. 9. 2023, 17:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    ARD-Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“

    Olaf starrt aus dem Fenster

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Der Produzent und Autor Stephan Lambys hat für seinen Film „Ernstfall – Regieren am Limit“ zwei Jahre lang die Ampel-Regierung begleitet – sehr nah.  

    Bundeskanzler Scholz - Rückenansicht, schaut aus dem Fenster Richtung Bundestag
    • 25. 8. 2023, 10:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD reduziert Angebote

    Gesundheitsmagazine in Behandlung

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Die regionalen Gesundheitsmagazine der Dritten unterscheiden sich noch kaum voneinander. Aber MDR hat nun sein Format „Hauptsache Gesund“ eingestellt.  

    Eine Liege in einer Kulisse eines Fernsehstudios.
    • 18. 8. 2023, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    FAZ über öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Über Männer, die sich gern beklagen

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Als linksgrunzende Säue und manipulierend beschreibt die FAZ-Medienseite ARD und ZDF. Holger Friedrich meint, man solle Journalisten am besten meiden.  

    Redaktionsgebäude der Faz.
    • 11. 8. 2023, 00:00 Uhr
    • medien, S. 17
    • PDF

    Steffen Grimberg Flimmern und Rauschen

    Als ARD und ZDF noch miteinander konkurrierten

    • 4. 8. 2023, 15:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Bedeutung von Lokalzeitungen

    Die Einzeitungskreise

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    In vielen Regionen gibt es keine Konkurrenz auf dem lokalen Zeitungsmarkt. Das schafft Distanz zwischen Medien und Konsument:innen.  

    Menschen stehen 1990 vor einem Rostocker Zeitungskiosk in der Schlange - schwarz-weiss Aufnahme
    • 29. 7. 2023, 10:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    TV-Sender sieht duales System gefährdet

    Stoiber kämpft für ProSiebenSat.1

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Der Beirat von ProSiebenSat.1 kritisiert, dass die Privatfernsehgruppe in einem ungleichen Wettbewerb mit den Öffentlich-Rechtlichen steht. Doch Annäherungsversuche scheitern.  

    Stoiber in Begelitung seiner Frau mit Regenschirm.
    • 21. 7. 2023, 12:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Rechte Medienprojekte

    Teletubby-Logik und Populismus

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze.  

    Teletubbies
    • 13. 7. 2023, 16:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Döpfner gegen „Medieninsider“

    Stress nach Party

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Springer-Chef Mathias Döpfner ist gegen einen Bericht über seine Geburstagsparty des Branchendienstes „Medieninsider“ vorgegangen – nicht aber gegen einen der „FT“.  

    • 6. 7. 2023, 16:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    RTL-Doku über Kai Diekmann

    Ein Herz für Kai

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Die Homestory auf RTL über die „geheimen Archive“ des Ex-„Bild“-Chef erzählt kaum etwas Neues. Doch auch die Gen Z muss aufgeklärt werden.  

    Kai Diekmann mit erhobenen Händen
    • 30. 6. 2023, 14:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Journalismus nur gegen Gebühr

    Bei Boris gab's noch Freigetränke

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Aus dem Parlament ist der britische Ex-Premier Boris Johnson rausgeflogen. Nun schreibt er wieder. Ob er die Anmeldegebühr beim Parteitag der Tories zahlen muss?  

    Ein Mann hält ein Schild hoch während dem Parteitag der Konservativen
    • 22. 6. 2023, 18:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Berliner Zeitung“ und der Fall Reichelt

    Von Austern und Instanzen

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Holger Friedrich hat den Negativpreis „Verschlossene Auster“ gewonnen. Das ist hochverdient, obwohl er geredet statt geschwiegen hat.  

    Austernschalen im Sand
    • 16. 6. 2023, 14:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Forderungen des BDZV

    Das Land der Verbände

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Der Bund Deutscher Zeitungsverleger fordert, die Mehrwertsteuern für Zeitungen abzuschaffen. Das hat er schon vor Jahren getan – aber ohne Ergebnis.  

    grüner Salatkopf
    • 8. 6. 2023, 15:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Öffentlich-Rechtliche bei re:­pu­bli­ca

    Plötzlich machen sie sich locker

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Die Plüschmaus patrouillierte über die Digitalmesse re:publica. Ansonsten waren die Öffentlich-Rechtlichen aber offen für digitale Tranformation.  

    Die Maus bei der Re:publica
    • 2. 6. 2023, 13:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Studie zu jungen Medien-Formaten

    Der neue Journalismus

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung verteidigt teilinvestigative junge Formate. Sie wirft aber auch Fragen über die thematische Ausrichtung auf.  

    Die Journalistin Mariam Noori trägt ein Kopftuch und spricht mit ihrem Großvater auf einem Sofa
    • 25. 5. 2023, 16:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Debatte über ÖR-Reform

    Schluss mit stiller Post

    Kolumne Flimmern und Rauschen 

    von Steffen Grimberg 

    25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht.  

    Ein Kupferstich zeigt, wie Martin Luther seine Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg nagelt
    • 24. 5. 2023, 16:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serie „Juan Carlos“ über Monarchie

    Spanien als Failed State

    Die Serie „Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat“ behandelt Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen spanischen König. Der hat das Land längst verlassen.  Steffen Grimberg

    Juan Carlos im Gegenlicht
    • 19. 5. 2023, 15:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Die gefälschten „Hitler-Tagebücher“

    Bertelsmann blieb im Hintergrund

    Bis heute wird der „Stern“ für die Veröffentlichung der „Hitler-Tagebücher“ ausgelacht. Dabei ist das glorreiche Magazin nicht allein verantwortlich.  Steffen Grimberg, Thomas Schuler

    Gerd Heidemann präsentiert auf der Pressekonferenz des Hamburger Magazins "Stern" am 25. April 1983 die vermeintlichen Hitler-Tagebücher
  • weitere >

Steffen Grimberg

Medienjournalist
Steffen Grimberg
  • microblog

2000-2012 Medienredakteur der taz, dann Redakteur bei "ZAPP" (NDR), Leiter des Grimme-Preises, 2016/17 Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, ab 2018 freier Autor, u.a. beim MDR Medienportal MEDIEN360G. Seit Juni 2023 Leitung des KNA-Mediendienst. Schreibt jede Woche die Medienkolumne "Flimmern und rauschen"

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln