SWR-Dokumentation über Prostitution: „Ficken ohne“ für 20 Euro
Rachentripper und geplatzte Kondome: „Versklavte Frauen“ im SWR zeigt das Leben von Prostituierten – und einen Beruf mit Risiko.
Wir folgen Alina aus Bulgarien, die ihre drei Kinder mit der Prostitution ernährt. Melissa, die sagt, die Prostitution habe sie „kaputt im Kopf“ gemacht. Stehen am Grab von Christina aus Moldawien, die das Heroin umbrachte, das sie nahm, um die Arbeit zu ertragen. Und sprechen mit Sahra, der Sex Spaß macht und die sich in deutschen Puffs ihr Studium zusammenspart.
Die Doku „Verkaufte Frauen. Das boomende Geschäft mit der Prostitution“ von Sabine Harder und Edgar Verheyen vom SWR bleibt bei ihren ProtagonistInnen. Sie werden am Straßenrand aus dem Auto heraus angesprochen, ihre Männer, die wohl auch ihre Zuhälter sind, stehen in Cafes herum und sagen grinsend, sie machten „Urlaub“ in Stuttgart.
Was hat die Legalisierung der Prostitution in Deutschland bewirkt?, fragen die JournalistInnen. Zum Glück beschränkt das Autorenteam dramatischer Musik und betroffene Kommentare auf ein Minimum.
Versklavte Frauen oder selbstbestimmte Huren? In dieser Doku gibt es einfach beides, nebeneinander: Die Prostitution als Beruf. Als Beruf mit Risiko. Rachentripper und geplatzte Kondome. Als zusammenbrechenden Arbeitsmarkt, dessen Preise wegen des Überangebots an Prostituierten aus Osteuropa verfallen und der deshalb großes Elend produziert.
Ölflecken auf dem Laken
Die Freier können alles verlangen, „Blasen ohne Kondom“ ist sogar in Vorzeigebordellen wie dem „Paradise“ in Stuttgart normal. Dessen Pressesprecher hat eher damit ein Problem, dass man die Ölflecken des Gleitgels nicht mehr aus den Laken bekommt. Auf der Straße geht es um „Ficken ohne“ für nur noch 20 Euro. „Jeden Abend weinen“, sagt eine.
Und der Film zeigt die Prostitution als Job, den viele nur mit Drogen aushalten, wodurch sie in einen Teufelskreis aus Anschaffen und Drogenkonsum geraten, während Glücklichere sich ihr Studium der Finanzwissenschaft damit verdienen.
„Verkaufte Frauen. Das boomende Geschäft mit der Prostitution“ am Mittwoch, den 14. Mai 2014 um 20.15 Uhr im SWR
Freiwillig kommen die meisten schon, erfahren die AutorInnen, ein gesetzliches Verbot würde sie kaum abhalten, „die sozialen Unterschiede zwischen den Ländern sind zu groß“. Und der Staat? Verdient kräftig, 25 Euro Steuern pro Tag zahlt eine Prostituierte im „Paradise“. PolitikerInnen sprechen vom Zaubermittel „Ausstiegshilfen“ - und bleiben sie schuldig. Sehenswert!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt