• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Regisseurin über Dokumentarfilme

      „Mein Thema sind Tabus“

      Eine Doku über trans Frauen aus Lateinamerika in Hamburg: Filmemacherin Toti Baches über zehn Jahre „Schmuck der Straße“.  

      drei trans Frauen in der Großen Freiheit, Hamburg-St. Pauli
      • 29. 11. 2021

        Mannheimer Ausstellung über Prostitution

        Von wegen „Sexarbeit“

        Wer sich auf die Fotos der Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ einlässt, sieht: Für die meisten Frauen ist das Gewerbe Gewalt.  Elena Wolf

        Eine Person trägt eine weisse Maske auf ihrem Hinterkopf
        • 12. 10. 2021

          Mini-Serie „Box 21“

          Lisbeth Salander light

          Die Serie „Box 21“ erzählt von Zwangsprostitution. Gelungen sind die wehrhaften Frauen, weniger gelungen ist die Glaubwürdigkeit.  Arabella Wintermayr

          Eine von Verletzungen gezeichnete Frau mit rasiertem Schädel steht in einem düsteren Raum
          • 10. 10. 2021

            Soziologin zu Polizei-Rassismus-Studie

            „Dann konfrontieren wir die Polizei“

            Die Wissenschaftlerin Christiane Howe forschte zu Migration und Sexarbeit. Jetzt verantwortet sie eine Rassismus-Studie über die Berliner Polizei.  

            Christiane Howe inmitten von Berliner Grün
            • 16. 9. 2021

              Die Wahl für Sex­arbeiter:innen

              Fast vergessen

              Nur drei der großen Parteien gehen in ihren Wahlprogrammen auf Sexarbeit ein. Dabei ist die Gruppe der möglichen Wäh­le­r:in­nen groß.  Patricia Hecht

              Knapp bekleidete Frauen mit roten Schirmen und Protestplakaten
              • 2. 8. 2021

                trans*­Frau über ihr Leben in Hamburg

                „Ich hatte ein Loch in der Seele“

                Domicila Roberta Batista zog für einen Mann von Brasilien nach Deutschland. Nach der Trennung rutschte sie in die Sexarbeit. Doch das ist vorbei.  

                Domicila Roberta Batistas
                • 2. 8. 2021

                  Straßenprostitution in Berlin

                  Unruhiges Wohnen im Alter

                  In einem Seniorenwohnhaus im Schöneberger Norden wehren sich Bewohner gegen Eindringlinge und Prostitution im Haus. Und haben trotzdem Verständnis.  Plutonia Plarre

                  Ingrid Gärtner und Erich Jäger vor dem Seniorenwohnhaus Bülow- Ecke Frobenstraße
                  • 2. 6. 2021

                    Sexarbeiterin über Feminismus und Rechte

                    „Wer hat hier die Kontrolle?“

                    Die 61-jährige Janet Mérida arbeitet als Prostituierte in Barcelona. Dort hat sie das Kollektiv der „empörten Prostituierten“ gegründet.  

                    Demonstrantinnen mit Masken in Barcelona
                    • 2. 6. 2021

                      Sex­ar­bei­te­r*in­nen in Hamburg

                      Die Vergessenen

                      In drei Bundesländern können Prostituierte bereits wieder ihrem Gewerbe nachgehen. In Hamburg gibt es noch keine Öffnungsperspektive.  Kaja Weber

                      Keine Prostituierten sitzen in den Fenstern eines Bordells neben einem Geldautomaten in der Herbertstraße auf St. Pauli.
                      • 18. 3. 2021

                        Streit um Bordelleröffnung in Bremen

                        Von Rockern und Frauen

                        Eine „Taskforce“ prüft in Bremen die Genehmigung eines Bordells. Die Anmelderinnen sind die Frau und die Schwester eines Hells Angels-Chefs.  Eiken Bruhn

                        Eine Motorrademonstration der Hells Angels gegen das Verbot ihrer Vereinsabzeichen teil.
                        • 6. 1. 2021

                          Anzeige gegen Bundestagsabgeordnete

                          Bordellbetreibende gegen MdB

                          Mehr als 50 Bordellbetreibende stellen Strafanzeige gegen die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier. Der Vorwurf: Verleumdung und üble Nachrede.  Patricia Hecht

                          Linkes Bild: Bordelle in Frankfut - rechtes Bild: Leni Breymaier im Bundestag
                          • 1. 1. 2021

                            Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

                            Trainspotting meets Bibi und Tina

                            Im Februar läuft die Amazon-Neuverfilumg von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ an. Ein Trailer ist jetzt schon zu sehen und verspricht nichts Gutes.  Susanne Messmer

                            • 30. 12. 2020

                              Gentrifizierung am Straßenstrich

                              Stadträte blockieren Hochhäuser

                              An der Potsdamer Straße in Berlin will ein Investor hoch hinaus, 14 Stockwerke sollen es sein. Doch die zuständigen Bezirksämter winken ab.  Plutonia Plarre

                              Blick auf die U-Bahnstation Kurfürstenstraße und die Kreuzung dahinter
                              • 27. 12. 2020

                                Streitgespräch Prostitution

                                „Nicht mal genügend Bettwäsche“

                                Die SPDlerin Leni Breymaier will den Kauf von Sex verbieten, die CDUlerin Sylvia Pantel die Rechte von Sexarbeiterinnen verbessern. Ein Streitgespräch.  

                                Stuttgarter Leonhardsviertel - Schild über ener Table-Dance Bar mit Grafik zwei Frauen und zwei Herzen
                                • 1. 9. 2020

                                  Gerichtsurteil in Niedersachsen

                                  Bordelle dürfen wieder öffnen

                                  In Niedersachsen wurde das allgemeine Verbot der Prostitution aufgehoben. Die Hamburger Behörden lassen sich davon nicht beeindrucken.  Marie Gogoll

                                  Eine Prostituierte liegt in ihrem Lovemobil.
                                  • 28. 8. 2020

                                    Prostitution in Zeiten von Corona

                                    Sexworker:innen in Wartestellung

                                    Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.  Nadine Conti

                                    Sexarbeiter:innen halten Protestschilder hoch
                                    • 27. 8. 2020

                                      Interview mit Hamburger Kiez-Wirtin

                                      „Ich vermiss' die alten Zeiten nicht“

                                      Rosi McGinnity arbeitet seit 60 Jahren auf St. Pauli. Dabei hat sie die goldenen und die dunklen Jahrzehnte miterlebt – und kennt alle Gangster von Rang.  

                                      Die Barbesitzerin Rosi Sheridan ist eine alte Frau, die glamourös gekleidet ist und eine Zigarette raucht
                                      • 14. 8. 2020

                                        Nachruf auf Emilija Mitrović

                                        Kämpferin für jene am Rand

                                        Emilija Mitrović hat sich für die Rechte von Huren und Papierlosen eingesetzt. Nun ist die Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschafterin gestorben.  Kai von Appen

                                        Emilija Mitrović im Gespräch
                                        • 16. 7. 2020

                                          Bordelle wegen Corona geschlossen

                                          Ohne Perspektive

                                          Viele Sexarbeiter*innen haben in der Coronakrise Einkommen und ihr soziales Umfeld verloren. Öffnungen sind nicht in Sicht.  Mitsuo Iwamoto

                                          Die Bordellbetreiberin Simone sitzt auf einem Bett, trägt ein weißes Oberteil und hat lange rote Haare
                                          • 10. 7. 2020

                                            Männliche Prostitution und Corona

                                            „Wer im Elend sitzt, schafft trotzdem an“

                                            Wegen Corona ist und bleibt Sexarbeit in Berlin verboten. Ralf Rötten von „Hilfe für Jungs“ hält die Debatte um Verbote für verlogen.  

                                          • weitere >

                                          Prostitution

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln