piwik no script img

Russlands Beziehung zu ChinaGroße Träume, altes Misstrauen

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine versuchen beide Länder verstärkt voneinander zu profitieren. Ihr Erfolg dabei ist mäßig.

Russlands Außenminister und Chinas Präsident beim Schwätzchen in Beijing. Bild: dpa

PEKING/MOSKAU taz | Noch vor Kurzem hatte Zhang Li ein russisches Ladenschild über ihren kleinen Laden in der Yabao-Straße hängen. Die 48-Jährige verkauft Pelzmäntel, Seide und andere Textilien. Inzwischen hat sie das Schild abgehängt. „Der Handel lohnt sich nicht mehr“, sagt Zhang. Die Kundschaft bleibe aus. „Wegen des Verfalls des Rubels ist vielen Peking zu teuer geworden.“

Viele Jahre lang war die Yabao-Straße bekannt als „Klein Russland“. Neben mehreren russischen Restaurants, Kneipen und Lebensmittelmärkten, die Kaviar, Salzgurken, Krimsekt, Wodka und Piroggen anboten, hatten sich vor allem chinesische Textilhändler niedergelassen, um russische Kunden zu bedienen.

Ihre Ware holten die Händler aus den Textilfabriken im Süden und Südosten Chinas. Die Russen kauften sie säckeweise auf und versandten sie in ihre Heimat. Vor einem Jahr arbeiteten in Peking noch mehr als 20.000 Russen, die vor allem von diesem Handel lebten.

Russische Unternehmen sind, abgesehen von den Energieriesen Gazprom und Rosneft, kaum in China aktiv. Dabei hatte sich die Volksrepublik noch vor einem Jahr als lachender Vierter bei der Krimkrise gesehen. Von der Annexion war Peking zwar nicht begeistert, schließlich hatte man kurz zuvor umfangreiche Wirtschaftsabkommen mit Kiew abgeschlossen. Aber anders als Europa und die USA protestierte die chinesische Führung nicht lautstark und beteiligte sich schon gar nicht an den Sanktionen gegen Moskau.

Peking nutzt seine Chance

Zugeständnis: Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation erwägt Moskau, chinesischen Firmen künftig zu erlauben, Mehrheitsanteile an den strategisch wichtigen Öl- und Gasfeldern Russlands zu erwerben.

Investor: Bislang dürfen ausländische Firmenanteile 50 Prozent nicht überschreiten. „Früher gab es eine psychologische Barriere. Die gibt es nicht mehr“, so der russische Vizepremier Arkadi Dworkowitsch bei einer Konferenz Ende Februar. China sei „offenkundig“ der richtige Investor.

Abkommen: Beide Länder hatten im Mai vergangenen Jahres - nach langem Gezerre um den Preis - ein gewaltiges Energieabkommen unterzeichnet: Danach liefert die russische Staatsfirma Gazprom ab 2019 jährlich 38 Milliarden Kubikmeter Gas für 30 Jahre an China. Geschätzter Wert: 400 Milliarden US-Dollars. (taz)

Pipeline durch Sibirien

Umso mehr versucht die Volksrepublik, vom westlichen Boykott zu profitieren. Als Moskau als Reaktion auf die Wirtschaftssanktionen die Einfuhr von Fleisch, Fisch, Gemüse und Milchprodukten aus der EU und den USA stoppte, wollte China einspringen. Peking genehmigte eine Reihe neuer Zollstationen an der über 4.000 Kilometer langen Grenze. In unmittelbarer Nähe von Wladiwostok errichtete es in Rekordzeit einen neuen Großhandelsmarkt. Ziel: der Anstieg der Lebensmittelexporte nach Russland um 80 Prozent.

Vor allem gelang es der chinesischen Führung, Präsident Putin ein umfangreiches Gasabkommen abzuringen und den Bau der von Peking lange ersehnten Pipeline quer durch Sibirien bis zur chinesischen Grenze zu vereinbaren. Über ein Jahrzehnt hatte sich China darum bemüht - erst das Zerwürfnis mit dem Westen brachte den Durchbruch.

Allerdings hat der chinesisch-russische Handel trotz einer Reihe von Wirtschaftsvereinbarungen im vergangenen Jahr nur um 0,4 Prozent zugenommen. Chinas Ausfuhren nach Russland stiegen laut amtlichen chinesischen Statistiken um immerhin 5,5 Prozent auf 23,48 Milliarden US-Dollar. Doch die Einfuhren aus Russland brachen kräftig ein: um mehr als 20 Prozent auf 4,19 Milliarden Dollar. Das ist vor allem dem dramatischen Sinken der Öl- und Gaspreise geschuldet, Russlands Haupteinnahmequelle. Auch kamen in der zweiten Hälfte 2014 kaum noch russische Touristen nach China.

Politisch zelebrieren beide Seiten Eintracht: Zu den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs haben sich Putin und Chinas Staatspräsident Xi Jinping gegenseitig zu ihren jeweiligen Militärparaden eingeladen.

Dahinter steckt aber, wie chinesische Russlandkenner wissen, weiterhin eine gute Portion Misstrauen: Vor allem Chinas Initiative der „Neuen Seidenstraße“ - es geht um die Wiederbelebung der einstigen Handelswege zwischen China, Zentralasien bis nach Europa - könnte Moskau ein Dorn im Auge sein, befürchtet Außenpolitikexperte Shi. „Wenn China in Zentralasien allzu forsch auftritt, könnte es mit der strategischen Allianz schnell wieder vorbei sein.“

Bild: infotext-berlin.de

Gesunkenes Interesse

Seit der Annektion der Krim hat sich die Regierung in Moskau mächtig ins Zeug gelegt: Die Abkehr vom Westen machte es nötig, einen Partner zu suchen, der Europa langfristig ersetzt – als Energiekonsument, Technologiespender und Bankhaus. Wer läge da näher als der direkte Nachbar Russlands im Osten?

Chinesische Delegationen bereisen Russland, russische Amtsträger beschwören leuchtende Zeiten der Gemeinsamkeit mit China. Schon träumt die Olympiastadt Sotschi vom stetigen Fluss chinesischer Wintersporttouristen. Doch das Verhältnis zwischen beiden Staaten bleibt zwiespältig: 80 Prozent der Russen halten die Beziehungen zu China laut einer Umfrage des unabhängigen Lewada-Zentrums zwar für „gut“ oder „sehr gut“, doch zugleich besteht die alte Angst vor Überfremdung und einer Inbesitznahme des russischen Ostens durch China fort.

Gerüchte machen die Runde, dass sich „Millionen von illegalen Migranten“ in Russland niedergelassen hätten. Tatsächlich arbeiten dort nur ca. 400.000 Chinesen. Viele ältere Russen erinnern sich auch noch an den bewaffneten Grenzkonflikt mit der Volksrepublik China Ende der 1960er Jahre. Jüngere Russen sehen das entspannter. Mehr als 40.000 richteten sich im letzten Jahrzehnt auf der chinesischen Seite ein, weil das Leben dort unkomplizierter sei.

Außerhalb der Grenzregion aber ist das Interesse am östlichen Nachbarn in den letzten Jahren eher gesunken. Der Sinologe Alexander Gabujew vom Rat für Außen- und Sicherheitspolitik konstatiert besorgt, dass es zu Sowjetzeiten mehr Chinaexperten im Land gab als heute. Zudem seien die russischen Sinologen auf die neuen ökonomischen Anforderungen nicht vorbereitet, sodass russische Firmen oft auf chinesische Honorarkräfte und Dolmetscher zurückgreifen müssten. Tiefere Kenntnisse des Rechts- und Wirtschaftssystems könnten so nicht entstehen.

Der Russisch-chinesische Business-Rat und das bilaterale Zentrum für Handel und wirtschaftliche Kooperation werden seit Moskaus Schwenk nach Osten mit Anfragen bombardiert. Doch auch diese beiden Institutionen seien der Sache nicht gewachsen, meint Gabujew. Interviewanfragen der taz lehnten beide Einrichtungen ab.

Nicht auf Augenhöhe

Die Notwendigkeit, einen neuen Partner zu finden, traf Russland unvorbereitet. Bereits beim Abschluss des spektakulären Gasgeschäfts im Umfang von 400 Milliarden Dollar im letzten Mai war nicht zu übersehen, dass Putin China umgarnte und Pekings Preisvorstellungen entgegenkam. Von einer Beziehung auf Augenhöhe kann seither nicht mehr die Rede sein.

Die Investitionsbereitschaft der Chinesen hält sich trotzdem in Grenzen – sie ziehen den Westen, Südostasien oder Afrika vor. Denn der russische Markt verspricht weniger Gewinn bei höheren Risiken: Bürokratie, Korruption und mittlerweile auch die Sanktionen belasten das Geschäft. Das gilt auch für die Banken. Moskau hatte darauf gesetzt, finanziellen Engpässen mithilfe chinesischer Geldhäuser entgehen zu können – doch Beijing prüft genau, ob heimische Institute dadurch ins Fadenkreuz westlicher Ermittler geraten könnten.

Das chinesische Engagement bleibt also vorerst überschaubar: In Tschetschenien etwa wird auf 250 Hektar ökologischer Landbau betrieben; in St. Petersburg sind chinesische Firmen an einem Wohnviertel und auf Sachalin an einen maritimen Biotechnopark beteiligt, und zwischen Moskau und Kasan soll eine Hochgeschwindigkeitstrasse gebaut werden.

Dabei ist die russische Sorge, die neuen Partner könnten Technologien kopieren und an Drittländer verkaufen, ebenso wenig zu übersehen wie die Furcht, künftig statt von westlicher von chinesischer Technik abhängig zu sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • "Seit der Annektion der Krim hat sich die Regierung in Moskau mächtig ins Zeug gelegt: Die Abkehr vom Westen machte es nötig, einen Partner zu suchen, "

     

    Ist natürlich eine glatte Unwahrheit! Donath verdreht wie immer die Ursache und Folge.

     

    Noch lange vor Krim hatte der Westen versucht, die Modernisierung Russlands zu verhindern.

     

    Nur ein Beispiel aus dem Spiegel:

     

    "Opel-Verkauf an Magna platzte wegen Streit mit Russland"

     

    "Bei GM habe es große Sorgen gegeben, dass russische Hersteller dadurch Zugriff auf die Technologien und Patente von Opel bekommen könnten. Auch habe der Konzern das eigene Geschäft auf dem russischen Markt gefährdet gesehen."

     

    Also war spätestens 2009 allen Russen klar, dass der Westen eine Abkehr macht. Und deshalb musste Putin 2012 wieder kommen.

  • "[...] seien die russischen Sinologen auf die neuen ökonomischen Anforderungen nicht vorbereitet, sodass russische Firmen oft auf chinesische Honorarkräfte und Dolmetscher zurückgreifen müssten." - Treffender kann kaum ein Beispiel für das (nicht nur) wirtschaftlich heruntergekommene Russland sein! Militärische Besetzungen und (völkerrechtswidrige) Annektionen backen halt kein Brot. Schlimmer noch: Die Krawane zieht weiter, Putins Reich wird weiter zurückfallen...!

  • China ist ganz offenbar damit beschäftigt, seine geopolitischen Interessen nur sehr dezent darzustellen. Sie sind zunehmend in Afrika und Lateinamerika aktiv, wo sie neue Märkte für ihre Produkte erschließen und anererseits Rohstoffe und Arbeitskräfte vorfinden. Was die Beziehung zu Russland angeht, so ist China ganz offenbar an einer Zusammenarbeit interessiert. Das unterstreicht die außenpolitische Doktrin von "Frieden und Handel", welche die Volksrepublik erkennbar vertritt, von den alten Problemen um taiwan und Tibet sowie den Spratley-Inseln einmal abgesehen. China benötigt Rohstoffe, um seine gewaltige Industrie zu versorgen. Steigende Preise für Energie kann das Land überhaupt nicht brauchen. Daher darf man sich fragen, mit welchem Blick China Zentralasien betrachtet, wo große Rohstoff- und Energieborkommen lagern. Das ist der geopolitische Hinterhof Russlands. Eine whrgenomme russische Schwäche durch einen fortgesetzten Ukrainekonflikt und eine weitere Gängelung der russischen Wirtschaft könnte China zum Anlass nehmen, dieses Gebiet auch als seinen Hinterhof zu betrachten. Eine antiwestliches Bündnis zwischen Russland und China, wie es einige Putinfanboys schon zu Beginn der Ukrainekrise herbeisehnten, wird es nicht geben, denn wieso sollte es sich China mit seinen wichtigsten Märkten verscherzen, um dafür ein heruntergewirtschaftetes Riesenreich durchzufüttern?