• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2020

      Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu

      Mobilmachung auf der Ostsee

      Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.  Klaus-Helge Donath, Hansjürgen Mai

      Binz: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 liegt in der Ostseebucht Binz vor dem Hafen Mukran auf Rügen. Der Hafen gilt als wichtigster Umschlagplatz für den Bau der Pipeline, deren Fertigstellung die USA unterbinde
      • 28. 9. 2020

        Sanktionen gegen Nord Stream 2

        USA doch im Recht

        Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

        Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
        • 24. 9. 2020

          Ausbau der Gasinfrastruktur

          Fluch für Menschen und das Klima

          Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert.  Lea Dehning

          Große Flüssiggas-Behälter an einem asiatischen Hafen
          • 11. 8. 2020

            Sanktionen der USA

            Ostsee-Pipeline gerät in Seenot

            Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.  Bernhard Pötter

            Schiffe, die die Pipeline legen.
            • 17. 12. 2019

              Pipeline-Bau kollidiert mit Naturschutz

              Winterpause für Putins Pipeline?

              Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll nach dem Willen der Investoren im Winter weitergehen. Dagegen wenden sich Naturschützer.  Esther Geißlinger

              Das Verlegeschiff "Audacia" verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2.
              • 12. 12. 2019

                Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2

                Der Westen zerlegt sich

                Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer.  

                Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Auf einer Plattform am Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor der Südostspitze der Insel Rügen arbeiten Fachleute an der Verbindung zwei bereits im Vorjahr verlegter Leitungsstücke der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2
                • 30. 10. 2019

                  Dänemark genehmigt Nord Stream 2

                  Go für umstrittene Ostseepipeline

                  Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden grünes Licht.  

                  Arbeiter befestigt einen Deckel an einem Teilstück der Pipeline
                  • 28. 9. 2019

                    Fahrradtour für Klimagerechtigkeit

                    Critical Mass gegen Gas

                    Gas ist nicht weniger umweltschädlich als Kohle, warnt die Organisation Gastivists. Sie machen am 28. September eine Fahrradtour zur Gas-Pipeline.  Nicole Opitz

                    Ein Graben für Leitungen in grüner Landschaft
                    • 8. 2. 2019

                      Erdgas-Pipeline Nord Stream 2

                      Kompromiss mit Frankreich erreicht

                      Frankreich wollte für eine Änderung der EU-Gasrichtlinie stimmen. Das hätte das deutsch-russische Projekt Nord Stream 2 gefährdet. Dazu soll es jetzt nicht kommen.  

                      Ein Arbeiter verschweißt Rohre für die Gas-Pipeline Nord Stream 2.
                      • 19. 1. 2019

                        Brand einer Pipeline in Mexiko

                        Über 60 Menschen gestorben

                        Im Bundesstaat Hidalgo sind mindestens 66 Menschen nach einer Explosion ums Leben gekommen. Sie wollten an einer angezapften Treibstoffleitung Benzin abfüllen.  

                        Soldaten stehen auf einer Straße in einigem Abstand zu meterhohen Flammen
                        • 13. 1. 2019

                          USA und Nord Stream 2

                          Grenell droht deutschen Firmen

                          Nach Medien-Informationen wiederholt der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, seine Drohungen. Nord Stream 2 gefährde die Sicherheit.  

                          Ein Frachtschiff auf dem Meer
                          • 11. 12. 2018

                            Proteste gegen Transadriatische Pipeline

                            Griechische Bauern gegen Erdgas

                            Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.  Lena von Holt

                            Die Transadriatische Pipeline in Albanien
                            • 30. 5. 2018

                              Pipeline in Kanada soll gebaut werden

                              Trudeau auf Seite der Erdölindustrie

                              Kanadas Regierung will eine Pipeline kaufen, um das umstrittene Projekt zu retten. Umweltschützer und Indigene protestieren.  Jörg Michel

                              Ein Protest-Plakat mit einem Öl-beschmierten Trudeau und einer Weltkugel
                              • 11. 4. 2018

                                Ölförderung in Kanada

                                Pipeline-Bau vor dem Aus

                                Wegen großer Widerstände von Umweltschützern und Ureinwohnern baut der Konzern Kinder Morgan die Trans-Mountain-Röhre nicht weiter.  Jörg Michel

                                Leute, die auf Stühlen vor einem Lastwagen sitzen
                                • 17. 11. 2017

                                  Leck in Keystone-Pipeline in South Dakota

                                  Hunderttausende Liter Öl ausgelaufen

                                  Nach Angaben des Konzerns TransCanada liefen durch ein Leck rund 800.000 Liter Öl aus der Keystone-Pipeline. Aktivisten warnen vor einer Erweiterung des Projekts.  

                                  Viele übereinanderliegende Rohre
                                  • 31. 5. 2017

                                    Grüne in Kanada

                                    Rohstoffindustrie wird nervös

                                    Premiere in Nordamerika: In British Columbia hat die Ökopartei Einfluss auf die Regierungsbildung. Und damit auch auf Pipelines und Dämme.  Jörg Michel

                                    Seeufer am Fuß von Bergen, im Wasser ein Schiff und eine im Bau befindliche Plattform
                                    • 26. 2. 2017

                                      BayernLB finanziert US-Pipeline nicht

                                      Da soll kein Geld mehr fließen

                                      Die BayernLB will die umstrittene Ölpipeline Dakota Access nicht mehr finanzieren. Grund sei die Gewalt gegen Demonstrierende.  Svenja Bergt

                                      Eine Menschenmenge läuft vor Rauch im Hintergrund
                                      • 14. 2. 2017

                                        Dakota Access Pipeline in USA

                                        Ohne Öl kein Schaden

                                        Erneut ein Rückschlag für zwei Sioux-Stämme: Ein Richter lässt keinen übergangsweisen Baustopp an der umstrittenen Dakota Access Pipeline zu.  

                                        Harold Frazier, Vorsitzender der Cheyenne River Sioux steht vor dem Gerichtsgebäude in Washington
                                        • 2. 2. 2017

                                          Trump, die Pipeline und die BayernLB

                                          Das dreckige Geschäft der Pleitebank

                                          Der neue US-Präsident will die umstrittene Dakota Access Pipeline bauen lassen, an der auch die BayernLB beteiligt ist. Nun regt sich Protest.  Daniel Böldt

                                          Menschen demonstrieren mit einer US-Flagge in vielen Schnee
                                          • 4. 12. 2016

                                            Protest gegen die Dakota Access Pipeline

                                            Die Lage spitzt sich zu

                                            Die Polizei verletzte zahlreiche DemonstrantInnen mit Gummigeschossen. KriegsveteranInnen wollen sich als Schutzschilde vor sie stellen.  Dorothea Hahn

                                            Hinter einem Auto steigt in der Dämmerung eine Feuerwerksrakete in den Himmel
                                            • 1. 12. 2016

                                              Protest gegen Pipelinebau in North Dakota

                                              Gekommen, um zu bleiben

                                              Die Camps des Pipeline-Protests sollen geräumt werden, fordert North Dakotas Gouverneur. Die Demonstranten denken gar nicht daran.  Dorothea Hahn

                                              Zelte stehen auf einer schneebedeckten Fläche.
                                              • 22. 11. 2016

                                                Indigener Protest gegen Öl-Pipeline

                                                Eiskalter Wasserwerfer

                                                Polizei und Demonstranten gerieten an der Dakota-Access-Pipeline im Norden der USA aneinander. Es gab 167 Verletzte. 17 wurden ins Krankenhaus eingeliefert.  

                                                Polizisten versuchen, mit Wasserwerfern ein Feuer der Demonstranten zu löschen
                                                • 10. 9. 2016

                                                  Erfolg für US-Ureinwohner in Dakota

                                                  Pipeline-Bau vorerst gestoppt

                                                  Die Dakota-Access-Pipeline soll Fracking-Öl transportieren. Sie darf nicht ohne weitere Prüfungen durch das Standing-Rock-Reservat verlaufen.  Dorothea Hahn

                                                  Demonstranten laufen von links nach rechts durchs Bild
                                                  • 6. 9. 2016

                                                    US-Ureinwohner gegen Ölpipeline

                                                    Flüsse und Kultstätten in Gefahr

                                                    Die Sioux wollen in North Dakota den Bau einer Pipeline verhindern, die Heiligtümer und Wasserversorgung bedroht. Ein Gericht entscheidet nun.  Dorothea Hahn

                                                    Menschen demonstrieren mit US Flaggen und Schildern
                                                    • 11. 8. 2016

                                                      Die Turk-Stream-Pipeline

                                                      Wiederbelebte Ausweichlösung

                                                      Ein wichtiger Punkt der russisch-türkischen Vereinbarungen betrifft den Energiebereich. Doch die Pipeline-Pläne wirken überholt.  Klaus-Helge Donath

                                                      Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin
                                                      • 17. 12. 2015

                                                        Streit um neue Pipeline

                                                        Noch abhängiger von Putins Gas

                                                        Die Ostseepipeline von Russland nach Greifswald soll ausgebaut werden. Das empört osteuropäische Staaten. Der EU-Gipfel berät über das Projekt.  Reinhard Wolff

                                                        Ein Mann mit orangem Schutzhelm steht an einem großen überirdischen Rohr und dreht an einem Steurrad
                                                        • 23. 7. 2015

                                                          Ölpest in Kanada

                                                          Es riecht beißend nach Teer

                                                          Umweltkatastrophe im Norden Kanadas: Fisch- und Jagdgründe sind bedroht. Ein großes Pipelineleck bringt die Ölsand-Industrie in Erklärungsnot.  Jörg Michel

                                                          Mit bunten Fähchen markiert: ölverpesteter Sumpf nahe Fort McMurray
                                                          • 21. 5. 2015

                                                            Pipelineleck in Kalifornien

                                                            14 Kilometer langer Ölteppich

                                                            Zehntausende Liter Öl fließen in den Pazifik. US-Marine und Umweltschützer versuchen, die Ausbreitung zweier Ölteppiche zu verhindern.  

                                                            • 20. 5. 2015

                                                              Pipelinebruch in Kalifornien

                                                              80.000 Liter Öl in Pazifik geströmt

                                                              Stundenlang fließen tausende Liter Öl aus einer lecken US-Pipeline nahe Santa Barbara ins Meer. Umweltschützer fürchten um Wale und andere Tiere.  

                                                              • 21. 4. 2015

                                                                Gazprom-Chef in Athen

                                                                Hoffnung auf eine Win-Win-Situation

                                                                Griechenland hofft auf Energie-Milliarden aus Russland – mit Hilfe einer Gaspipeline. Noch ist nichts unterzeichnet. Bei den Finanzproblemen dürfte das so oder so nicht helfen.  

                                                                • 16. 4. 2015

                                                                  Sicherheitsgutachten zu Shell

                                                                  Neue Pannenserie unwahrscheinlich

                                                                  Bei Shell gab es in den letzten Jahren eine Pannenserie. Nun hat das Umweltministerium NRW die Sicherheitslage untersucht. Der Ölkonzern hat offenbar dazugelernt.  

                                                                  • 9. 3. 2015

                                                                    Russlands Beziehung zu China

                                                                    Große Träume, altes Misstrauen

                                                                    Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine versuchen beide Länder verstärkt voneinander zu profitieren. Ihr Erfolg dabei ist mäßig.  Klaus-Helge Donath, Felix Lee

                                                                    • 6. 2. 2015

                                                                      Russische Krisenpolitik

                                                                      Die Panik vor der Panik

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Immanuel Wallerstein 

                                                                      Die Angst in Russland vor den Folgen der fehlenden Einnahmen ist groß. Und fast jeder glaubt, dass der Westen sich gegen das Land verschworen habe.  

                                                                      • 9. 1. 2015

                                                                        Sturz des Ölpreises

                                                                        „Viel tiefer kann er nicht fallen“

                                                                        Wir müssen weg vom Öl, sagt der Energiewissenschaftler Lutz Mez. Ein Gespräch über den heftigen Absturz und den Herdentrieb der Spekulanten.  

                                                                        • 4. 12. 2014

                                                                          Pipeline in Israel

                                                                          Millionen Liter Öl ausgelaufen

                                                                          Eine Pipeline im Süden Israels ist offenbar bei Wartungsarbeiten beschädigt worden. Die Wüstenlandschaft ist durchzogen von Bächen und Seen schwarzen Öls.  

                                                                          • 2. 12. 2014

                                                                            Nach Stopp von South-Stream-Projekt

                                                                            Dann halt ein Gasumschlagplatz

                                                                            Russland gibt seine Pläne für die umstrittene Pipeline auf. Doch Präsident Putin hat bereits neue Pläne, in denen die Türkei eine wichtige Rolle spielt.  Jürgen Gottschlich

                                                                            • 2. 9. 2014

                                                                              Pipeline nach China

                                                                              Putins mächtige Metapher

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Ingo Arzt 

                                                                              Russland verhandelt seit Jahren mit Peking über eine neue Ölleitung. Asien ist schließlich ein gewaltiger Markt.  

                                                                              • 18. 6. 2014

                                                                                Kämpfe in der Ostukraine

                                                                                Einseitige Waffenruhe

                                                                                Präsident Poroschenko will einen Friedensplan umsetzen. Die Separatisten lehnen den Vorstoß ab. Über die Gründe der Pipeline-Explosion wird noch spekuliert.  

                                                                                • 9. 6. 2014

                                                                                  Erdgaspipeline South Stream

                                                                                  Bulgarien setzt Arbeiten aus

                                                                                  Mit der South-Stream-Pipeline von Russland nach Europa soll die Ukraine als Transitland umgangen werden. Die EU hat rechtliche Bedenken. Weil Gazprom involviert ist.  

                                                                                  • 1. 2. 2014

                                                                                    Studie zur Keystone-Pipeline

                                                                                    Das Öl kommt, so oder so

                                                                                    In den USA ist eine Studie über die Umweltauswirkungen der umstrittenen Öl-Pipeline „Keystone XL“ vorgelegt worden. Sie liefert Kritikern wie Befürwortern Argumente.  Dorothea Hahn

                                                                                    • 10. 12. 2013

                                                                                      Wasserpipeline-Mammutprojekt startet

                                                                                      Das Tote Meer soll nicht sterben

                                                                                      Israel, Palästina und Jordanien wollen das Tote Meer vorm Austrocknen bewahren und Wasser aus dem Roten Meer nach Norden pumpen. Umweltschützer üben Kritik.  

                                                                                      • 17. 10. 2013

                                                                                        Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                                                                                        Und plötzlich kamen die Erdbeben

                                                                                        Öl ist in Oklahoma eine der Quellen des Wohlstands mit Kultstatus. Doch nun gibt es eine neue Fördermethode – und die hat fatale Nebenwirkungen.  Dorothea Hahn

                                                                                        • 5. 10. 2013

                                                                                          Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                                                                                          Die Öl-Boomtown

                                                                                          Watford City war einmal ein beschauliches Städtchen in der Prärie. Nun ist es von Wohncontainern umringt, denn hier sprudelt das Öl.  Dorothea Hahn

                                                                                          • 27. 8. 2013

                                                                                            Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                                                                                            Das braune Öl am Yellowstone

                                                                                            Der Bakken, eine geologische Formation in Kanada, ist reich an fossilen Verbindungen. Wer hier lebt, findet es normal, dass eine Ölpipeline platzt.  Dorothea Hahn

                                                                                            • 17. 8. 2013

                                                                                              Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                                                                                              Der CO2-Fänger

                                                                                              Zu viel Kohlendioxid? Das lässt sich mit CCS einfangen und unterirdisch speichern, meint der Geologe Colin Shaw. Den richtigen Ort will er auch schon haben.  Dorothea Hahn

                                                                                              • 12. 8. 2013

                                                                                                Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                                                                                                Aus Teersand wurde Ölsand

                                                                                                Im Shell-Museum in Alberta wird die wunderbare Welt der Ölgewinnung demonstriert. Dass der Abbau von Teersand extrem umweltschädlich ist, weiß dort keiner.  Dorothea Hahn

                                                                                              Pipeline

                                                                                              • Abo

                                                                                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln