• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2023, 15:53 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Keine Belege für russische Sabotage

      Bislang konnte nicht ermittelt werden, wer die Nordstream-Pipelines gesprengt hat. EU, G7 und Australien einigen sich auf einen neuen Preisdeckel für russische Erdölprodukte.  

      Gasblasen steigen an die Oberfläche der Ostsee, es entsteht eine weiße Fläche
      • 23. 1. 2023, 16:57 Uhr

        Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien

        Wasserstoff-Röhren von Nord und Süd

        Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien sollen „grünes“ Gas für die Industrie nach Deutschland bringen. Zugleich beginnt ein Run auf die Subventionen.  Bernward Janzing

        Leitung in einem Schacht
        • 21. 11. 2022, 10:38 Uhr

          Präsidentschaftswahl in Kasachstan

          Nicht alles beim Alten

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen Herausforderungen.  

          Ein Mann mit weißem Haar und Anzug
          • 13. 10. 2022, 09:26 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            „Druschba“-Leck wohl keine Sabotage

            Laut dem polnischen Betreiber ist das Leck in der Öl-Pipeline keine Folge von Sabotage. Derweil verurteilen die UN Russlands Annexionen in der Ukraine.  

            Feuerwehrleute in einem Feld, auf dem sich eine schwarze Masse ausgebreitet hat
            • 1. 10. 2022, 10:32 Uhr

              Gefahren für die kritische Infrastruktur

              Willkommen im hybriden Krieg

              Kommentar 

              von Tanja Tricarico 

              Nach der Zerstörung der Gasleitungen in der Ostsee dämmert es dem Westen: Lebenswichtige Adern wie Pipelines oder Internetkabel sind schlecht geschützt.  

              Blasen und Strudel auf der Wasseroberfläche über einem Gasleck in der Ostsee
              • 29. 9. 2022, 17:57 Uhr

                Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2

                Oh Leck!

                Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich unmöglich.  Reinhard Wolff, Svenja Bergt, Tanja Tricarico

                Ein Militärschiff liegt im ruhigen Hafen. Der Himmel ist weiß-grau
                • 28. 9. 2022, 16:27 Uhr

                  Lecks an Nord-Stream-Pipelines

                  Norwegen erhöht Schutz von Anlagen

                  Die Pipeline-Lecks betreffen nicht die Territorialgewässer Schwedens und Dänemarks. Norwegen sichert jetzt seine Öl- und Gasinfrastruktur stärker.  Reinhard Wolff

                  Ein Hafen
                  • 21. 7. 2022, 09:16 Uhr

                    Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb

                    Russland liefert ein wenig Gas

                    Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität.  

                    Überirdische Rohre der Anlandungsanlage von Nord Stream 1 in Lubmin
                    • 27. 6. 2022, 12:08 Uhr

                      Flüssiggas in Litauen

                      Gas läuft ohne Moskau

                      Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.  Jan Pfaff

                      Das Gas-Schiff "Independence" liegt im Wasser. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit vielen großen weißen Wolken
                      • 19. 5. 2022, 10:01 Uhr

                        Proteste gegen Deutsche Bank

                        Waschmaschinen gegen Greenwashing

                        An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten.  Denis Pscheidl

                        Zwei Waschtrommeln, grün gefärbtes Foto
                        • 5. 5. 2022, 13:32 Uhr

                          Embargo gegen Russland

                          Auf Öl gebaut

                          Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.  Heike Holdinghausen

                          Raffinerie Schwedt
                          • 16. 2. 2022, 18:25 Uhr

                            Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

                            Eine fragwürdige Stiftung

                            Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

                            Manuel Schwesig
                            • 6. 12. 2021, 10:48 Uhr

                              Arabische Gaspipeline​

                              Erdgas hilft Syrien

                              Ägyptisches Gas soll die Stromausfälle im Libanon mindern. Diese Lösung ist nicht nur kurzfristig, sondern verschafft auch Syrien Vorteile.​  Julia Neumann

                              Ein Mann steht vor einem Stromgenerator
                              • 5. 10. 2021, 16:08 Uhr

                                Umstrittene Pipeline Nord Stream 2

                                Das Gas könnte bald fließen

                                Zwar sind noch nicht alle Vorgaben für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 erfüllt. Aber etwaige Bußgelder dürften den Start kaum verhindern.  Malte Kreutzfeldt

                                Rohre und Hähne in einem Gaswerk.
                                • 5. 10. 2021, 09:02 Uhr

                                  Netzagentur drängt bei Nord Stream 2

                                  Druck auf Pipeline-Betreiber

                                  Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der Inbetriebnahme. Doch nun verlangt die Bundesnetzagentur von den Betreibern Auskunft.  

                                  Arbeiter geht an einem Rohr mit der Aufschrift "Nord Stream" vorbei
                                  • 1. 4. 2021, 18:15 Uhr

                                    Weiterbau von Nord Stream 2

                                    Bundesamt weist Öko-Einwände zurück

                                    Der Widerspruch von Um­welt­schüt­ze­r:in­nen gegen eine Genehmigung für die Ostsee-Pipeline wurde abgelehnt. Die Deutsche Umwelthilfe will klagen.  

                                    Das Bild zeigt Schiffe auf dem Wasser, die ein riesiges Verlegeschiff ziehen
                                    • 1. 2. 2021, 10:24 Uhr

                                      Streit um Pipeline Nord Stream 2

                                      Frankreich fordert Stopp

                                      Wegen der Nawalny-Inhaftierung äußert der französische Europa-Staatssekretär größte Bedenken gegen die Ostseepipeline. Der Bau ist fast fertig.  

                                      ein Schild mit der Aufschrift Nord Stream 2 zeigt nach rechts
                                      • 6. 12. 2020, 18:48 Uhr

                                        Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu

                                        Mobilmachung auf der Ostsee

                                        Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.  Klaus-Helge Donath, Hansjürgen Mai

                                        Binz: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 liegt in der Ostseebucht Binz vor dem Hafen Mukran auf Rügen. Der Hafen gilt als wichtigster Umschlagplatz für den Bau der Pipeline, deren Fertigstellung die USA unterbinde
                                        • 28. 9. 2020, 18:55 Uhr

                                          Sanktionen gegen Nord Stream 2

                                          USA doch im Recht

                                          Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

                                          Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
                                          • 24. 9. 2020, 18:37 Uhr

                                            Ausbau der Gasinfrastruktur

                                            Fluch für Menschen und das Klima

                                            Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert.  Lea Dehning

                                            Große Flüssiggas-Behälter an einem asiatischen Hafen
                                          • weitere >

                                          Pipeline

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln