Religion in China: Rote Flagge statt Minarett
Xi Jinping propagiert eine „Sinisierung der Religionen“. Glaubensgemeinschaften werden nur geduldet, wenn sie sich dem Sozialismus unterordnen.
An diesem kühlen Herbstabend ist die Moschee im Stadtzentrum von Yinchuan jedoch kaum wiederzuerkennen: Hinter dem vergitterten Eingang lässt sich lediglich ein schlichter Funktionsbau ausmachen. Sämtliche arabische Schriftzeichen und dekorative Elemente wurden kurz vor der Pandemie im Zuge einer „Renovierung“ entfernt. Statt Minaretten ragt hier nun die rote Flagge der Volksrepublik China in den Himmel.
Wenn es in den Medien um den Islam in China geht, wird meist über die muslimische Minderheit der Uiguren berichtet. Das Turkvolk, beheimatet in der Region Xinjiang, wird seit Jahren brutal vom chinesischen Staat unterdrückt.
Doch weit weniger bekannt ist, dass der Großteil der Muslime im Reich der Mitte einer anderen Ethnie angehören: Die über zehn Millionen Hui sind in ihrem Äußeren kaum von Han-Chinesen zu unterscheiden. Sowohl kulturell als auch religiös sind sie weitgehend assimiliert. Und dennoch sind auch die Hui in den letzten Jahren vermehrt ins Visier der Behörden geraten.
Gebetsrufe sind verboten
Nirgendwo lässt sich dies besser beobachten als im nordwestchinesischen Yinchuan, wo die muslimische Minderheit ein Viertel der Bevölkerung stellt: Gebetsrufe sind längst wegen „Lärmschutz“ verboten, die Korane wurden aus den Souvenirläden entfernt.
Auch das Stadtbild hat sich nachhaltig verändert: Der idyllische Aiyi-Fluss, der behäbig durch die Zwei-Millionen-Metropole fließt, wurde 2018 von den Behörden wegen seines „arabisch klingenden Namens“ umgetauft. Wie ein Experte der örtlichen Ningxia Universität für Hui-Studien in den Staatsmedien damals erklärte, würde „Aiyi“ in den Ohren der Chinesen zu sehr nach „Aisha“ klingen – einer der fünf Ehefrauen des Propheten Mohammed. Das wiederum verstoße gegen das Gesetz: 2013 hatte die Lokalregierung nämlich beschlossen, dass Örtlichkeiten in Yinchuan nicht nach ausländischen Personen benannt werden dürfen.
Auch die Prachtstraße – vormals als „sino-arabische Achse“ errichtet – wurde 2018 in „Straße der Einheit“ umbenannt. Im benachbarten Park, der einst Touristen aus dem Mittleren Osten anlocken sollte, haben die Behörden eine riesige Halbmondstatue niedergerissen.
All jene Maßnahmen sind Teil der „Sinisierung von Religionen“, die Staatschef Xi Jinping 2016 in einer Grundsatzrede gefordert hatte: „Religionen in China müssen chinesisch ausgerichtet sein“ und „sich an die sozialistische Gesellschaft anpassen“, sagte der 69-Jährige damals. Aus seinen Worten klingt zwar, dass Xi die Existenz der Religionsgemeinschaften grundsätzlich anerkennt – diese jedoch gleichzeitig kontrolliert und reguliert werden müssen.
Effektive Überwachung
Der Slogan ist keine rhetorische Worthülse, sondern hochpolitisch: Die „Sinisierung von Religionen“ soll sicherstellen, dass auch jene Gesellschaftsbereiche, die nicht direkt der Partei untergestellt sind, effektiv überwacht werden können. Religionen sind in den Augen der KP schließlich immer auch eine potenzielle Bedrohung für die Herrschaft des Systems, da sie als Brutstätte für oppositionelle Kräfte dienen können. Etliche historische Beispiele belegen dies, etwa die katholische Kirche im kommunistischen Polen.
Wie die „Sinisierung“ anno 2022 umgesetzt wird, ließ sich Ende August eindrücklich beobachten. Als die „Katholische Patriotische Vereinigung“ – Chinas staatlich abgesegnete Kirche – bei einer Abstimmung in Wuhan eine neue Führung gewählt hatte, wurden die Bischöfe prompt ins Pekinger Regierungsviertel vorgeladen.
Beim Tee mit Wang Yan, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros, wurden ihnen mehrere ideologische Treuegelübde abgerungen – unter anderem, dass es „notwendig“ sei, „der Gedankenlehre Xi Jinpings über den Sozialismus chinesischer Prägung zu folgen“. Ebenfalls forderte der ranghohe Parteikader Wang, dass die Kirche aktiv helfen müsse, „Infiltrierungen durch feindliche Kräfte aus dem Ausland abzuwehren“.
Dass der Staat an erster Stelle steht, lässt sich auch im muslimischen Niujie-Viertel in Peking beobachten. Hier sind ebenfalls sämtliche arabische Schriftzeichen von den Wänden der Halal-Restaurants verschwunden. Aus den Häuserfassaden ragen zwar nach wie vor geschwungene Dachsparren hervor, doch statt historisch mutet das Viertel längst wie eine folkloristische Tourismusversion an.
Und an der Moschee, die von einer mobilen Polizeiwache und Dutzenden Sicherheitskameras bewacht wird, werden derzeit Renovierungen durchgeführt. Die Bauarbeiter haben den Eingangsbereich in Plastikplanen gehüllt, auf denen in chinesischen Schriftzeichen die „12 Kernwerte des Sozialismus“ prangen, die Xi Jinping vor zehn Jahren auf dem 18. Parteikongress propagiert hat – darunter „Patriotismus“, „Demokratie“ und „Gerechtigkeit“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation