Real existierende Strafzinsen: Söders Pläne irritieren
Der CSU-Chef hat sein Herz für „Kleinsparer“ entdeckt, er will sie vor Negativzinsen schützen. Sein Vorstoß bringt aber nichts.
V iele Sparer sind schon lange beunruhigt, dass sie keine Zinsen mehr für ihr Geld bekommen. Doch nun nimmt die Debatte eine neue Wendung, weil Markus Söder die „Kleinsparer“ entdeckt hat: Der bayerische Ministerpräsident will einen Vorstoß im Bundesrat starten und dafür sorgen, dass es für Guthaben unter 100.000 Euro keine „Strafzinsen“ gibt.
An Söders Aktion irritiert, dass Negativzinsen längst existieren. Sie heißen nur anders, nämlich „Kontoführungsgebühren“. Fast jeder Sparer musste schon erleben, dass sein Girokonto ständig teurer wird. Oft kostet es sogar eine Gebühr, wenn man nur ganz banal einen Kontoauszug am Automaten ausdrucken will.
Auch Söders Vorstoß wird nichts daran ändern, dass die Banken irgendwie Geld verdienen müssen, wenn sie nicht in die Pleite rutschen wollen. Die Institute sitzen in der Falle, weil ihr traditionelles Geschäft weitgehend zusammengebrochen ist, seitdem die Zinsen fast bei null dümpeln. Die Banken können also kaum noch Profite machen, indem sie Darlehen vergeben. Früher waren die Girokonten kostenlos, weil sie nur als Durchgangsstation gedacht waren: Die Banken hofften, dass sie den Kunden dann weitere Produkte andienen könnten. Doch auch dieses klassische Beratungsgeschäft steckt in der Krise. Die Lebensversicherung zum Beispiel hat jeden Sinn verloren, seitdem es kaum noch Zinsen gibt. Kaum ein Kunde ist noch bereit, die hohen Abschlussgebühren zu zahlen, um hinterher ungefähr genauso viel zu erhalten, als wenn er sein Geld gleich auf dem Girokonto geparkt hätte.
Die Banken haben daher nur noch eine einzige Dienstleistung zu bieten, auf die die Kunden nicht verzichten können und wollen: Sie sind sichere Aufbewahrungsorte für das Geld. Diesen Service werden sich die Banken teuer bezahlen lassen. Schon vor Jahren wurde prognostiziert, dass die Kontoführungsgebühren perspektivisch bei 30 Euro pro Monat liegen könnten. Diesen Trend kann auch Söder nicht aufhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“