Reaktionen auf Freihandelspakt: Warum Macri und Bolsonaro feiern
Die EU und der Mercosur schließen einen Freihandelspakt. Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens jubeln laut – sie brauchen dringend Erfolge.
Beide reklamierten derart den Erfolg für sich, dass es schon fast nicht auffiel, dass auch Uruguay und Paraguay zum Mercosur gehören, vom suspendierten Venezuela ganz zu schweigen. „Presidente … tenemos acuerdo – Präsident … wir haben ein Abkommen,“ meldete Argentiniens Außenminister Jorge Faurie mit tränenerstickter Stimme seinem Chef aus Brüssel nach Japan. Macri stellte die 30 Sekunden dauernde WhatsApp-Nachricht umgehend ins Netz.
Dagegen twitterte Bolsonaro selbst: „Historisch, unser Team unter der Leitung von Botschafter Ernesto Araujo hat gerade das Mercosur-EU-Abkommen geschlossen, über das seit 1999 erfolglos verhandelt wurde.“
Am Freitagabend hatten sich die Europäische Union und der Mercosur auf ein umfassendes Abkommen zur Bildung der größten Freihandelszone der Welt verständigt. Die Verhandlungen über das Abkommen für mehr als 770 Millionen Menschen hatten bereits 1999 begonnen und zwischenzeitlich über Jahre auf Eis gelegen. Macri wollte den Abschluss schon während des letzten G20-Gipfels Ende November 2018 im heimischen Buenos Aires verkünden. Doch die Verhandlungen stockten wieder einmal.
Macri, der sich im Oktober zur Wiederwahl stellt, kann jede Erfolgsmeldung dringend gebrauchen. Seit über einem Jahr steckt die Wirtschaft in der Rezession, wächst die Zahl der Arbeitslosen und Armen, frisst die Inflationsrate gnadenlos jede Lohnanhebung weg und verliert der Peso gegenüber dem Dollar immer weiter an Wert.
„Bei dieser Vereinbarung gibt es nichts zu feiern, sondern viel Anlass zur Sorge“, kritisierte dagegen Alberto Fernández, Macris stärkster Herausforderer bei der Wahl im Oktober das Abkommen und brachte damit die Furcht der heimischen Industrie vor der europäischen Konkurrenz auf den Punkt.
Langer Weg zur Ratifizierung
Jubel kam bisher denn auch nur vom Verband der Großagrarier, der Sociedad Rural Argentina, die auf den Anstieg der Agrarexporte nach Europa setzt. Weltweit gäben die europäischen Verbraucher pro Kopf am meisten für Lebensmittel aus und Argentinien könne liefern, teilt die SRA mit.
In Brasilien hat sich der rechtsradikale Jair Bolsonaro zum glühenden Freihandelsanhänger gewandelt. Noch bei seinem Amtsantritt hatte der „Trump vom Zuckerhut“ beim Thema Mercosur verächtlich die Nase gerümpft. Inzwischen hat ihm sein Wirtschaftsminister Paulo Guedes vorgerechnet, dass Brasiliens Bruttoinlandsprodukt in 15 Jahren ohnehin um 87 Milliarden Dollar ansteige, aber mit dem Abbau der Zollschranken sei ein Anstieg um 125 Milliarden Dollar zu erwarten.
Es bleibt abzuwarten, ob das Abkommen in dieser Form von 32 nationalen Parlamenten in Europa und Südamerika sowie vom EU-Parlament ratifiziert wird. In einigen EU-Staaten protestierten die Landwirte in den letzten Monaten gegen das Abkommen. Noch in der vergangenen Woche hatten der französische Präsident Emmanuel Macron und seine irischen, polnischen und belgischen Amtskollegen der Kommission ihre „tiefe Besorgnis“ über die Folgen dieses Abkommens für die Landwirtschaft zum Ausdruck gebracht.
Und in einem offenen Brief hatten sich 340 europäische und südamerikanischenNichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace und Friends of the Earth, wegen der zu erwartenden schädlichen Folgen für die Umwelt und die Menschenrechte ebenso dagegen gewandt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden