piwik no script img

Rassismus in DeutschlandDer Europarat macht sich Sorgen

Die vielen Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland werden vom Europarat kritisiert. Die Bundesregierung weist einen „institutionellen“ Rassismus zurück.

Die Biedermänner und Brandstifter waren mal wieder aktiv: Wertheim (Baden-Württemberg) Foto: dpa

Berlin afp | Der Europarat hat sich besorgt über „eindeutige Anzeichen“ für eine Zunahme von Rassismus und Intoleranz in Deutschland geäußert. Diese Tendenz spiegele sich in der gestiegenen Zahl von Angriffen auf Einrichtungen für Asylbewerber wider, erklärte der Menschenrechtskommissar des Europarats, Nils Muiznieks, in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Bericht, der allerdings die Auswirkungen der aktuellen Flüchtlingskrise auf die Lage in Deutschland nicht berücksichtigt.

Die Bundesregierung wies in einer Stellungnahme zu dem Bericht den Vorwurf eines „institutionellen Rassismus“ zurück. Muiznieks hingegen forderte die deutschen Behörden auf, ihren Kampf gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit zu verstärken. Bisher beschränke sich dieser vor allem auf die Aktivitäten extremistischer, insbesondere rechtsextremer Gruppen. Rassistisch motivierte Straftaten würden aber häufig von Menschen verübt, die nichts mit extremistischen Gruppen zu tun hätten. Dieser Realität müssten die Behörden Rechnung tragen.

Unter anderem verlangte Muiznieks eine bessere Schulung „aller Akteure“ der Strafverfolgungsbehörden, einschließlich der Richter, zum Umgang mit rassistischen Straftaten. Auch die Erfassung solcher Delikte müsse verbessert werden. Vertreter von Behörden und Politiker müssten „alle Arten von Hassrede und Hassverbrechen nachdrücklich und eindeutig verurteilen“, heißt es in dem Bericht weiter. Sie müssten sich zudem „aller Rhetorik enthalten“, die bestimmte Gruppen der Bevölkerung stigmatisiere.

Nach der NSU-Affäre um rassistisch motivierte Morde müsse überdies untersucht werden, inwieweit es bei deutschen Strafverfolgungsbehörden eine „strukturelle Voreingenommenheit gegen Ausländer“ gebe, heißt es in dem Bericht weiter. Angaben zu „rassistischem oder rassistisch diskriminierendem Verhalten“ von Strafverfolgungsbeamten müssten „sorgfältig untersucht“ werden.

Die deutschen Ermittler und das Bundesamt für Verfassungsschutz waren wegen der NSU-Affäre in die Kritik geraten. Die Neonazi-Zelle hatte jahrelang unerkannt Morde und Sprengstoffanschläge gegen Menschen ausländischer Abstammung verüben können, bis sie 2011 aufgeflogen war. Kritiker werfen den Behörden vor, die rassistische Motivation dieser Verbrechen lange ignoriert zu haben.

Mindeststandards gefordert

In der Reaktion der Bundesregierung auf den Bericht heißt es, die Themen Menschenrechte, Verhütung von Rassismus und Rassendiskriminierung seien in Deutschland Teil der Polizeiausbildung und gehörten auch zum Programm der Fortbildung von Richtern.

Muiznieks hatte sich mit einer Delegation im April und Mai vor Ort über die Lage in Deutschland informiert. Die Europarats-Experten sprachen mit Regierungsmitgliedern, Abgeordneten sowie mit Vertretern von Behörden und Nichtregierungsorganisationen. Außerdem besuchten sie Aufnahmezentren in Karlsruhe, Berlin und Potsdam.

Die aktuelle Flüchtlingskrise und ihre Auswirkungen auf Deutschland werden in dem Bericht nicht berücksichtigt. Muiznieks äußert sich aufgrund seiner Erkenntnisse vom Frühjahr anerkennend zu den Anstrengungen der Bundesregierung bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Im vergangenen Jahr hätten mehr als 202.000 Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragt. Damit sei Deutschland weltweit das Land mit der höchsten Zahl von Asylanträgen gewesen.

Es gebe aber „wichtige Herausforderungen“, vor allem hinsichtlich der Aufnahmebedingungen und der Dauer der Asylverfahren. Der Menschenrechtskommissar forderte Deutschland auf, bundesweit verbindliche Mindeststandards für das Betreiben von Aufnahmezentren festzusetzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Was hindert die Bundesregierung eigentlich daran, sich an den Standards des UNHCR zu orientieren. Auf der Webseite des UNHCR sind alle Handbücher und Rechtstexte, die für den Umgang mit Asylsuchenden relevant sind, zugänglich. Insbesondere das Handbuch für die Mitarbeitenden des UNHCR sind eine gute Quelle für die Entwicklung von Mindeststandards im Umgang mit aus ihrer Heimat vertriebenen Asylsuchenden – insbesondere "A Community-based Approach in UNHCR Operations", "The UNHCR Tool for Participatory Assessment in Operations" und die "UNHCR Tool Boxes on EU Asylum Matters". Die Anwendung dieser Standards sollte selbstverständlich sein für ein Mitgliedsland der EU.

  • 7G
    70023 (Profil gelöscht)

    "Rassismus in Deutschland"

    "Der Europarat macht sich Sorgen"

    Was für ein Überschrift. Seit wann gibt es denn Europarat, dass sie erst jetzt von den Rassismus in Deutschland mitbekommen. Übrigens nicht nur die Deutschen sondern ganze Europa ist Rassistisch. Ich weise es nicht, wo die Damen und Herren von Europarat leben.

  • Natürlich haben wir einen institutionellen Rassismus:

    1. Die Anerkennungsquote der Roma beträgt vom Balkan beträgt 0,3 Prozent, während selbst Frankreich und die Schweiz bis zu 40% anerkennen, das oberste französische Gericht die Verfolgung der Roma auf dem Balkan ausdrücklich anerkannt hat und unsere Politiker die Zustände auf dem Balkan genau kennen.

    2. Weil in Sachsen die gesamte Regierung und Verwaltung passiv udn bewußt dem rechten Treiben zu schaut und

    3. weil die "Christliche" Partei (welch Hohn in dem Zusammenhang) in Bayern den Rassismus schürt.

  • "Im vergangenen Jahr hätten mehr als 202.000 Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragt. Damit sei Deutschland weltweit das Land mit der höchsten Zahl von Asylanträgen gewesen."

     

    Das klingt dann auch nur so lang beeindruckend bis man sich in Erinnerung ruft das andere Länder Millionen von Flüchtlingen ohne den ganzen Asyl-Formalismus aufgenommen haben.

    • 7G
      70023 (Profil gelöscht)
      @ShieTar:

      Das ist wohl die deutsche Realität. Man kann ja alles so verdrehen, wie es einer so braucht.

      Die Behauptung "Damit sei Deutschland weltweit das Land mit der höchsten Zahl von Asylanträgen gewesen."

      Abgesehen, dass es überhaupt nicht stimmt. Was soll Libanon, Jordanien oder Türkei mit Millionen Flüchtlinge in den einzelnem Ländern sagen. Ich weise es nicht, warum die Deutschen immer neigen zu übertreiben. Es ist zwar erfreulich, dass die anständigen Deutschen die Flüchtlinge Willkommen heißen aber insgesamt finde ich Europäische Flüchtlingspolitik für reicher Europa beschämend. Man darf nicht immer nehmen. Man muss auch fähig sein abzugeben. Wie man so schön sagt. Nehmen und Geben.

    • @ShieTar:

      ich finde es immer schön, dass man so schön an DEutschland rumkritisiren kann,

    • @ShieTar:

      welche denn ? 1992 hat D in folge des Jugoslawiwnkonflikts 1000-000Menschen aufgenommen und mla so nenebei, jetzt gibts Vergleiche von Heimatvertriebenen 1945 und den jetzigen Flüchtlingen und dern Behandlung, ich bin selber einer der 1945 aus Polen vertreben wurde, würde man diie heutigen Flüchtlinge so aufnehmen, wie damals die Heimatvertriebenen gäbs einen Aufschrei ohne Ende !

      • @Georg Schmidt:

        Leute, die bereits 1945 vertrieben wurden, pflegen meist eine weniger moderne, dafür korrektere Sprache, Rechtschreibung und Grammatik.

      • @Georg Schmidt:

        Geben Sie sich doch bitte etwas mehr Mühe beim Tippen.

    • @ShieTar:

      Ja, das sind die Länder, aus denen sie flüchten.