Prozess zum Nazi-Anschlag von Halle: In Todesangst geflohen
Im Prozess zum Anschlag von Halle ging es am Mittwoch um das Geschehen im „Kiez-Döner“. Hier erschoss der Angeklagte eines seiner Opfer.
Fünf Zeug:innen waren für den Mittwoch geladen, drei von ihnen erscheinen schließlich, dazu ein spontan einberufener Zeuge – ein LKA-Kommissar, der den Tatort sicherte. Eigentlich sollten auch Ismet und Rifat Tekin, die neuen Besitzer des Kiez-Döner, aussagen. Das Gericht konnte ihnen jedoch keine:n Übersetzer:in stellen, sie konnten daher nicht aussagen.
Am elften Verhandlungstag geht es vor allem darum, wie Menschen die Tat erlebt haben, die dem Attentäter am Kiez-Döner knapp entkommen sind. Den Auftakt macht eine 78-jährige Rentnerin aus Halle, die nur wenige Meter vom Täter entfernt stand, als dieser einen selbstgebauten Sprengsatz auf den Imbiss warf. Ein etwa 4 Zentimeter langer Nagel traf sie am Fuß, ein weiterer blieb im Schuh stecken.
„Ich dachte: Warum ruft denn da niemand die Polizei?“, sagt die Zeugin. Sie habe sich am Tattag gewundert, warum das so lange dauere. Unbemerkt konnte sie vor dem Attentäter fliehen: „Er hat nichts gesagt, ich habe auch nichts gesagt. Das war sicherlich mein großes Glück, sonst wäre es mir gegangen wie der Frau an der Synagoge.“
Zeugen-Daten an die Presse weitergegeben?
Der zweite Zeuge ist ein Professor aus Göttingen, der sich während des Anschlags ebenfalls im Kiez-Döner befunden hatte. Er tritt als Nebenkläger auf, spricht vom Rechtsstaat und moralischen Grundsätzen der Gesellschaft. Der Täter hört ihm aufmerksam zu. Der Zeuge spricht langsam, detailliert, beschreibt den Ablauf minutiös – und lässt damit kaum Zweifel an der Echtheit seiner Schilderung.
Er schildert den Angriff auf den Imbiss, wie er durch ein Fenster in einem Lagerraum fliehen konnte. Wie viele Zeug:innen zuvor – insbesondere die Überlebenden – berichtet auch er von psychischen Problemen nach der Tat. Und von einem Besuch der Presse, nur drei Tage nach dem Anschlag. Die Richterin Ursula Mertens wundert sich, woher die Presse seine Adresse gekannt habe. „Es gibt nur einen Weg. Jemand muss über die Ermittlungsakte oder die polizeiliche Aussage Zugang gehabt haben“, sagt der Zeuge und Richterin Mertens bestätigt: „Jemand muss die Adresse weitergegeben haben.“ Wer das war, wissen beide nicht.
Als letzter Zeuge ist ein Überlebender geladen, der auf dem Weg zur Uni war. Er ist der einzige migrantische Zeuge des Tages und sagt, der Täter habe auf ihn geschossen. „Als ich die Schüsse hörte, dachte ich nur: Weg, weg“, sagt der Zeuge. Er sei in Todesangst geflohen, genau wisse er aber nicht mehr, was passiert ist.
Neben den Zeugenaussagen wird erneut ein Video der Tat gezeigt – diesmal jedoch nicht von der Helmkamera gefilmt, sondern aus der Perspektive der Kamera, die der Täter an seinem Körper befestigt hatte. Als Fotos des Tatorts gezeigt werden, schaltet das Gericht die öffentlichen Bildschirme aus. Die Fotos zeigen unter anderem den Leichnam von Kevin S. Nicht erneut, sagt eine Rechtsanwältin, sollen die Überlebenden und Angehörigen mit diesen Bildern konfrontiert werden.
In dem Prozess treten 43 Personen als Nebenkläger:innen auf, darunter Angehörige der Getöteten, aus der Synagoge, dem Umfeld des Döner-Imbisses, Zeug:innen und Polizist:innen. Die Anklage in dem Prozess wegen des rassistischen und antisemitischen Anschlags lautet: zweifacher Mord und versuchter Mord in 68 Fällen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden