• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2023, 17:04 Uhr

      Kundgebung für ukrainischen Pazifisten

      Für gewaltfreie Verteidigung

      Der Wissenschaftler Juri Scheliaschenko wird wegen Rechtfertigung der russischen Aggression angeklagt. Unterstützer demonstrieren in Berlin.  Peter Nowak

      Eine mit Strickware bedeckte Kanone eines Panzer
      • 26. 1. 2023, 12:00 Uhr

        Regisseur über sein Stück zum Krieg

        „Maul aufmachen! Nicht schweigen!“

        Regisseur Lukasz Lawicki reiste in die Ukraine und schrieb dann das Stück „14 Tage Krieg“. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Angst und Waffen.  

        Eine Person sitzt auf einer Bühne und betrachtet eine Leinwand, auf der einen Frau zu sehen ist.
        • 5. 11. 2022, 15:58 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Mützenich soll auf Terrorliste stehen

          Der SPD-Fraktionschef zeigt sich irritiert über die Regierung in Kiew. Im Süden und Osten der Ukraine finden derweil massive Artilleriegefechte statt.  

          Porträt Rolf Mützenich vor einem weißen SPD-Schriftzug
          • 22. 7. 2022, 11:32 Uhr

            Notizen aus dem Krieg

            Wir gehorchen nicht schweigend

            Cherson im Süden der Ukraine wurde am Anfang des Krieges von Russen besetzt. Hier schreibt eine Frau über den Alltag, die Gefahren, den Widerstand.  Ruslana N.

            In Cherson: Ein russischer Soldat im Vordergrund, im Hintergrund ukrainische Zivilisten
            • 22. 8. 2020, 16:28 Uhr

              Aufbegehren in Belarus

              Kein Euromaidan in Minsk

              Gastkommentar 

              von Anastasia Magasowa 

              Die Zukunft der Belarussen ist noch nicht absehbar. Einen Vorteil hat das Land gegenüber der Ukraine: Es gibt keine Oligarchen, die mitmischen.  

              Eine Zeichnung: Eine Frau steigt auf einen Hügel mit einem Blumenstrauß in der Hand
              • 9. 5. 2018, 17:49 Uhr

                Weltkriegsgedenken in der Ukraine

                „Unsterbliches Regiment“ marschiert

                Westlich orientierte Ukrainer gedenken des Sieges über den Hitler-Faschismus am 8. Mai, Russlandfreunde erst am 9. Mai. Die Stimmung ist aufgeheizt.  Bernhard Clasen

                Menschen mit Blumen, Bildern Verstorbener und ein Mann in einer Uniform der Roten Armee
                • 18. 2. 2018, 18:37 Uhr

                  Opposition in der Ukraine

                  Marsch für Michail Saakaschwili

                  Rund 10.000 Anhänger des Ex-Gouverneurs von Odessa demonstrieren in Kiew für eine neue Regierung. Sie gedenken auch des Maidan 2014.  Bernhard Clasen

                  Anhänger von Michael Saakaschwili bei einer Demonstration am Sonntag in Kiew
                  • 4. 2. 2018, 17:56 Uhr

                    Rechtsradikale in der Ukraine

                    Eine Antwort auf die „Patrioten“

                    Knapp 200 Menschen haben in Kiew gegen eine paramilitärische „Volksbürgerwehr“ demonstriert, die sich als Law-and-Order-Truppe aufspielt.  Bernhard Clasen

                    Einheiten der rechtsradikalen "Nationalen Bürgerwehr" am 28. Januar 2018 in Kiew
                    • 10. 12. 2017, 17:45 Uhr

                      Opposition in der Ukraine

                      Saakaschwili tritt in den Hungerstreik

                      Der ehemalige Gouverneur von Odessa wird erneut festgenommen und kommt in U-Haft. Seine Anhänger protestieren vor dem Gefängnis.  Bernhard Clasen

                      Kundgebung für Michail Saakaschwili am Sonntag in Kiew
                      • 22. 10. 2017, 16:27 Uhr

                        Proteste in der Ukraine

                        Saakaschwili laufen die Leute weg

                        Deutlich weniger Menschen als vor ein paar Tagen folgen einem Aufruf des Ex-Gouverneurs von Odessa. Eine geeinte Opposition existiert nicht.  Bernhard Clasen

                        Demonstrantin vor ihrem Zelt am vergangenen Mittwoch in Kiew
                        • 28. 9. 2017, 18:30 Uhr

                          Bildungsreform in der Ukraine

                          Kampfansage an die Minderheiten

                          Ab 2020 soll an Schulen nur noch auf Ukrainisch unterrichtet werden. Ungarn will deshalb Kiews Annäherung an die EU blockieren.  Bernhard Clasen

                          Erster Schultag in einer Einrichtung für Kadetten in Kiew
                          • 16. 3. 2017, 16:20 Uhr

                            Ukraine und Russland

                            Kiew bläst zum Wirtschaftskrieg

                            Grenzblockade gegen Separatisten, Sanktionen gegen russische Banken: Poroschenko sucht eine nicht militärische Form der Eskalation.  Bernhard Clasen

                            Ein Demonstrant hält einen Stein in der Hand
                            • 22. 11. 2016, 18:51 Uhr

                              Maidan-Jahrestag in der Ukraine

                              Gedenken schlägt in Gewalt um

                              Weniger Menschen als erwartet kommen, um den dritten Jahrestag der Revolte zu feiern – und sind enttäuscht. Rechtsradikale dominieren das Bild.  Bernhard Clasen

                              Rechtsradikale gedenken des dritten Jahrestages des Maidan
                              • 8. 11. 2016, 18:46 Uhr

                                Proteste in der Ukraine

                                Die Wut der geprellten Sparer

                                Tausende Rentner demonstrieren am Dienstag im Zentrum von Kiew gegen Korruption. Viele werden für ihren Einsatz bezahlt.  Bernhard Clasen

                                Demonstranten und Polizisten auf einer Straße in Kiew. Ganz vorne eine entrüstete Rentnerin
                                • 2. 5. 2016, 16:50 Uhr

                                  Jahrestag in der Ukraine

                                  Totengedenken auf zweierlei Art

                                  In Odessa wird mit zwei Zeremonien an die Opfer vom 2. Mai 2014 erinnert. Sie starben bei Straßenschlachten oder im Gewerkschaftshaus.  Bernhard Clasen

                                  Demonstration pro-russischer Unterstützer am 5. Mai 2014 in Odessa
                                  • 1. 1. 2016, 09:05 Uhr

                                    Freihandelsabkommen EU-Ukraine

                                    Zwei Jahre zu spät

                                    Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch?  Bernhard Clasen

                                    Männer in Regenkleidung und mit roten Nelken in der Hand knien auf nassem Pflaster
                                    • 4. 11. 2015, 16:11 Uhr

                                      Untersuchungsbericht zum Brand

                                      Die Tragödie von Odessa

                                      2014 starben beim Brand des Gewerkschaftshauses 42 Gegner der Kiewer Regierung. Der Europarat beklagt schlampige Ermittlungen.  Juri Durkot

                                      Zwei Menschen stehen vor einem brennenden Haus
                                      • 27. 7. 2015, 13:01 Uhr

                                        Jugendliche Straftäter in der Ukraine

                                        Nationales Pathos hinter Gittern

                                        „Die rote Schneeballpflanze“ ist ein Kulturwettbewerb, an dem nur jugendliche Straftäter teilnehmen dürfen. Gelernt wird Patriotismus.  Bernhard Clasen

                                        • 22. 7. 2015, 11:15 Uhr

                                          Rechtsradikale in der Ukraine

                                          Demonstration für Kriegsrecht

                                          Der Rechte Sektor demonstrierte am Dienstagabend auf dem Maidan. Er fordert das Kriegsrecht, die Bewaffnung Freiwilliger und eine Enthebung des Präsidenten.  

                                          Männer und Frauen in Uniformen und teilweise vermummt demonstrieren auf dem Maidan
                                        • weitere >

                                        Proteste in der Ukraine

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln