Proteste im rheinischen Braunkohlerevier: Letztes Gefecht in Keyenberg
Im Tagebau Garzweiler II rückt RWE vor. AktivistInnen protestieren gegen den Abriss der Landstraße, die das Dorf Keyenberg von der Kohlegrube trennt.
Sonntagnachmittag: Demo Nähe Keyenberg, nur ein paar Schritte entfernt von der Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler II. Neben einigen der künftigen Baggeropfer sind auch Leute von Fridays/ Families/ Artists/ und Students for Future gekommen. Motto: „Keinen Meter weiter!“ An diesem Montag soll das letzte Gefecht um die rheinische Braunkohle beginnen.
Tagebaubetreiber RWE Power will ab 5 Uhr die Landstraße L277 abreißen. „Rückbau“ nennen sie das. Die L277 trennt das große Loch direkt daneben von dem kaum 300 Meter entfernten Ort Keyenberg, einem der sechs Dörfer, die im Tagbau Garzweiler II für den Braunkohlefraß noch weggebaggert werden sollen.
RWE hat sich das Kohleausstiegsgesetz mit 2,6 Milliarden Euro vergolden lassen. Das Unternehmen sieht das anders: „RWE wird die Hauptlast des deutschen Braunkohleausstiegs tragen.“ Die Garzweiler-Kohle werde, heißt es in einer Pressemitteilung, „schon ab 2024 benötigt“. Die Menschen vor Ort müssen weichen, Familien ihre Höfe verlassen. 900 Menschen wohnen noch in den sechs Dörflein.
Für Sonntagabend ab 20 Uhr war zudem eine Besetzung der Straße durch kirchliche Gruppen geplant: „Liturgische Nachtwache an der L277“. Die Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ hatte aufgerufen „gegen diesen Gewaltakt, der Schöpfung zerstört, die Verbindung zwischen den Dörfern kappt und den Menschen dort den letzten verbliebenen Schutz vor den immer näher rückenden Baggern raubt“.
Empfohlener externer Inhalt
Zur Nachtwache gehören Gebete, Musik, Lesungen, Gesang, Fürbitten. Der Widerstand der Kirchen gehört im christlich geprägten Rheinland dazu: Evangelische Pastoren waren die Ersten, die im September 2018 bei der Großräumung des Hambacher Waldes 30 Kilometer südlich weggetragen wurden.
Antje Grothus von der Initiative „Buirer für Buir“ sagt: „Es liegt alleine in der Verantwortung von RWE und der Landesregierung, ob die Konflikte um die Kohle jetzt wieder eskalieren.“ RWE und die Landesregierung aus CDU und FDP sind für viele ohnehin eines: In der Szene spricht man von NRWE. Wie zur Bestätigung war am Sonntag ein RWE-Mitarbeiter aufgetaucht und machte Drohnenaufnahmen, um zu sehen „ob sich die Demonstranten benehmen“. In NRWE übernehmen die Kohlegräber die Polizeiaufgaben gleich mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei