• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Kohleförderung in Deutschland

      Dorf gegen Bagger

      Klimaaktivist:innen haben ein Haus in Lützerath besetzt. RWE will den Ort im rheinischen Braunkohlerevier für den Tagebau Garzweiler abreißen lassen.  Susanne Schwarz

      Aktivisten sitzten auf dem besetzten Hausdach, im Vordergrund stehen Polizisten
      • 24. 9. 2020

        Erweiterung von Garzweiler II

        Die Hoffnung der Dörfer

        Sechs Dörfer am Tagebau Garzweiler sollen noch abgebaggert werden. Der Widerstand gegen das Vorgehen von RWE wächst.  Wiebke Witt, Julia Dittmann

        Viele Menschen stehen auf dem Hof eines älteren Gebäudes.
        • 6. 9. 2020

          Besetzung eines Kohlebaggers in Garzweiler

          Fundamentalerfahrung in Gewahrsam

          Kommentar 

          von Bernd Müllender 

          Ihr Protest gegen den Braunkohleabbau brachte zehn Leute hinter Gitter, sie antworteten mit Hungerstreik. Der Polizei ging es um Abschreckung und Bestrafung.  

          Polizisten halten eine Gruppe am Boden sitzende Demonstranten in Schach
          • 6. 9. 2020

            BaggerbesetzerInnen wieder frei

            Klowasser getrunken

            Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen.  Bernd Müllender

            Der Ortsname "Oberwestrich" handgeschrieben auf gelb angemaltem Holz, dahinter Polizisten mit Fahrzeugen
            • 2. 9. 2020

              Widerstand gegen Garzweiler II

              Baggerbesetzer im Hungerstreik

              Sie sind gegen das Abbaggern von Braunkohle. Zehn AktivistInnen müssen deshalb in Gewahrsam – auf umstrittener Rechtsgrundlage.  Bernd Müllender

              Umweltaktivisten und Polizisten vor den Kohlebaggern am Tagebau Garzweiler
              • 30. 8. 2020

                RWE-Tagebau Garzweiler

                Demo gegen Baggern für Braunkohle

                Per Leitentscheid will die nordrhein-westfälische Regierung ihre Braunkohlepolitik festlegen. Demonstranten fordern, bewohnte Dörfer zu erhalten.  Anett Selle

                Demonstrant:innen vor Abraumbaggern
                • 25. 8. 2020

                  Braunkohlekraftwerk Tagebau Garzweiler

                  Moratorium für Dörfer-Abriss!

                  Gastkommentar 

                  von Oliver Krischer 

                  und Mona Neubaur 

                  Trotz Kohleausstieg sollen fünf Siedlungen dem Tagebau weichen. Bagger dürfen keine weiteren Fakten schaffen.  

                  Menschen stehen mit einem Kreuz un dGitarre auf einem Weg.
                  • 19. 7. 2020

                    Proteste im rheinischen Braunkohlerevier

                    Letztes Gefecht in Keyenberg

                    Im Tagebau Garzweiler II rückt RWE vor. AktivistInnen protestieren gegen den Abriss der Landstraße, die das Dorf Keyenberg von der Kohlegrube trennt.  Bernd Müllender

                    Barunkohlebagger in einer Grube
                    • 10. 11. 2019

                      Protest gegen Garzweiler

                      Fluchtursache ist Klimawandel

                      RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.  Anett Selle

                      Carola Rackete, Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, bei einem Dorfspaziergang, mit dem Menschen in bedrohten Orten des Braunkohlereviers gegen das geplante Abbaggern der Dörfer demonstrieren.
                      • 30. 9. 2019

                        RWE baut das Portfolio um

                        Heuchlerische Pläne

                        Die RWE feiert sich dafür, dass man jetzt auf Ökoenergien macht. Dabei ist der Konzern viel zu spät dran und zerstört weiterhin Dörfer für die Kohle.  Ingo Arzt

                        Offshore-Windräder, davor ein Segelboot
                        • 25. 8. 2019

                          Proteste im Rheinischen Braunkohlerevier

                          Sitzblockaden rund um RWE

                          Das Bündnis „Kohle erSetzen“ versperrt Zufahrten zum Tagebau Garzweiler II, um den Schichtwechsel zu verzögern. Mitarbeiter reagieren gelassen.  Anett Selle

                          Etwa 20 Menschen sitzen auf der Straße, vor sich haben sie Plakate ausgebreitet. Im Hintergrund steht ein Polizeiwagen
                          • 9. 4. 2018

                            Dorf-Umsiedlung für Braunkohletagebau

                            Die Neuen mögen keinen Karneval

                            Für Garzweiler II ist das rheinische Dorf Immerath abgerissen worden. Nebenan steht das Plandorf „Immerath neu“. Ein Ortsbesuch.  Laila Oudray

                            Einfamilienhäuser an einer sauberen Straße
                            • 5. 1. 2018

                              Braunkohleabbau am Niederrhein

                              Der Immerather Dom muss weichen

                              Der Energiekonzern RWE reißt ein Wahrzeichen ab, da es einem Tagebau im Weg steht. Dabei ist allen klar: Die Tage der Kohle sind gezählt.  Manfred Kriener

                              Im Seitenspiegel eines Autos ist ein Dom zu sehen
                              • 25. 8. 2017

                                Klimaprotest „Ende Gelände“

                                Bis der Ofen aus ist

                                Kohlegegner blockieren im Rheinland Züge und Bagger. Ihre Strategien haben sie im Anti-Atom-Protest gelernt.  Christian Jakob, Andreas Wyputta, Patricia Hecht

                                Menschen sitzen auf Bahngleisen
                                • 29. 10. 2015

                                  Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

                                  Kein Sendeplatz für Kritik an RWE

                                  Ein Beitrag über hetzende RWE-Mitarbeiter läuft im WDR nicht. Der Sender bestreitet jede Einflussnahme des Konzerns.  Malte Kreutzfeldt

                                  Kohlekraftwerke von RWE in der Nacht
                                  • 27. 8. 2015

                                    Kritik an Garzweiler-Einsatz

                                    Am Innenminister perlt alles ab

                                    Der Polizeieinsatz im Tagebau Garzweiler war „verhältnismäßig“, meint NRW-Innenminister Jäger. Die Protest-Organisatoren widersprechen.  Malte Kreutzfeldt

                                    Polizisten führen Demonstranten ab
                                    • 20. 8. 2015

                                      Gewalt bei Garzweiler-Protesten

                                      RWE lehnte Deeskalation ab

                                      Polizei und RWE weisen sämtliche Vorwürfe zum Garzweiler-Einsatz zurück. Obwohl Videos und Augenzeugen diese belegen.  Malte Kreutzfeldt

                                      Polizist sprüht mit Pfefferspray einen Demonstranten an
                                      • 19. 8. 2015

                                        Polizeieinsatz in Garzweiler

                                        Kritik an Kooperation mit RWE

                                        Der Stromkonzern hat nicht nur die Polizisten massiv unterstützt. Er soll auch einen Vorschlag zur Deeskalation abgelehnt haben.  Malte Kreutzfeldt

                                        • 17. 8. 2015

                                          Braunkohle-Proteste im Rheinland

                                          Kritik nach Polizeieinsatz

                                          Nach dem Vorgehen der Polizei gegen AktivistInnen beim Braunkohle-Protest wollen Politiker Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen.  Yvonne Hissel

                                          Aktivisten stehen am Loch des Braunkohletagebaus, im Hintergrund steht ein großer Abraumbagger
                                          • 17. 8. 2015

                                            RWE und Braunkohle

                                            Ein verzweifelter Kampf

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            RWE muss sich sich schnellstens eine neue Strategie zulegen. Leider hat der Konzern aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt.  

                                            Menschen in weißen Schutzanzügen demonstrieren
                                            • 16. 8. 2015

                                              RWE und die Braunkohle

                                              Aufs falsche Pferd gesetzt

                                              RWE ist nicht mehr glücklich mit der Braunkohle. Der Rückgang der Kohleverstromung in Deutschland trifft den Konzern gleich doppelt.  Bernward Janzing

                                              Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf
                                              • 13. 8. 2015

                                                Gewalt im Vorfeld der Braunkohleproteste

                                                „Ich brech dir die Finger“

                                                Die ProtestlerInnen machen den Ordnungskräften vor Beginn der Antibraunkohleproteste schwere Vorwürfe. Ein Anwalt spricht von Polizeistaatmethoden.  Yvonne Hissel

                                                Tagebau Garzweiler 2
                                                • 3. 6. 2015

                                                  Umsiedlung für Braunkohle

                                                  Die rheinische Geisterburg

                                                  Zehntausende werden in den nächsten dreißig Jahren dem Tagebau in NRW weichen müssen. Einer von ihnen ist Wilfried Lörkens.  Anne Golling

                                                  Wilfried Lörkens vor der Wasserburg

                                                  Garzweiler II

                                                  • Abo

                                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                    Mehr Infos
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Neue App
                                                      • Podcast
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Archiv
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Christian Specht
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln