Protest im Braunkohletagebau Hambach: Alle Finger in der Grube
Tausende AktivistInnen dringen in den Braunkohletagebau Hambach ein. Sie protestieren gegen den „fossilen Kapitalismus“.
Ausgangspunkt war eine Demonstration gegen die weitere Verstromung der Braunkohle, an der laut Polizei rund 2.500 Menschen teilnahmen. Das Protestbündnis Ende Gelände sprach sogar von 4.500 DemonstrantInnen. Das sei der bisher größte Anti-Kohle-Protest, hieß es vor Ort.
Sie versuchten in mehreren Teilgruppen – sogenannten Fingern – in den Tagebau Hambach einzudringen, um die droht arbeitenden Abraumbagger zu blockieren. Gegen 13.15 Uhr waren alle Finger an der Polizei vorbei in die Grube gelangt. Die Polizei kesselte die Bagger ein, um sie vor einer Besetzung zu schützen.
Klima-Protest im Tagebau Hambach
Unter dem Motto „Gemeinsam beenden wir den fossilen Kapitalismus“ wollen die Demonstranten vor der Weltklimakonferenz Druck für einen schnellen deutschen Kohleausstieg machen.
Die Verstromung von Braunkohle gilt als mit Abstand klimaschädlichste Form der Stromgewinnung und als wesentlich mitverantwortlich für ein mögliches Verfehlen der deutschen Klimaziele.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier