• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2023, 17:51 Uhr

      Kohlegrube Turow in Polen

      Polens Premier baggert weiter

      Am Kohletagebau Turow darf weiter abgebaut werden, hat ein Gericht entschieden. Das endgültige Urteil über dessen Zukunft fällt aber erst Ende August.  Gabriele Lesser

      rauchendes Kraftwerk in der NACHT
      • 19. 6. 2023, 10:44 Uhr

        Nach dem Ende des Braunkohleabbaus

        Wasser in der Lausitz knapp

        Das Ende des Braunkohleabbaus wird trockene Folgen für die Lausitz haben. Laut einer Studie könnte die Spree bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen.  Lena Wrba

        Braunkohlebagger in der Lausitz
        • 6. 4. 2023, 18:43 Uhr

          Magdalena Saigers Künstlerroman

          Momente der Verzauberung im Dreck

          Selbstermächtigung durch Kunst? Von wegen! Ein Mann bricht seine Karriere ab und zieht sich in ein verlassenes Dorf zurück. Ein Debüt-Roman.  Sabine Peters

          zerklüftete Landschaft, aufgewellte Erde im Tagebau
          • 26. 3. 2023, 11:19 Uhr

            Tatort „Abbruchkante“ rund um Köln

            Dorf soll weg, Leiche taucht auf

            Apokalyptisches spielt sich ab, im Dorf Alt-Bützenich, das einem Braunkohletagebau weichen soll. Ein Arzt wird ermordet – und dabei bleibt es nicht.  Almuth Müller

            Mann blickt auf Braunkohletagebau
            • 15. 3. 2023, 15:53 Uhr

              Polizeigewalt in Lützerath

              Grundrechtekomitee prangert an

              Ein Bericht kritisiert überzogene Polizeigewalt bei der Räumung von Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier. Zudem hätten Medien einseitig berichtet.  Bernd Müllender

              Polizeibeamte stehen Aktivisten während einer Demonstration gegenüber
              • 16. 1. 2023, 18:50 Uhr

                Klimaproteste in Lützerath

                Forderung nach Aufarbeitung

                Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei. Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.  Tobias Schulze, Andreas Wyputta

                Polizisten sprayen mit Pfefferspray auf eine Reihe Klimademonstrant*innen
                • 16. 1. 2023, 17:21 Uhr

                  Klimaproteste in Lützerath

                  Pinky und Brain verlassen Tunnel

                  Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.  Tom Burggraf

                  Die Klimaaktivisten Pinky und Brain mit Taschen
                  • 15. 1. 2023, 18:49 Uhr

                    Proteste gegen die Räumung von Lützerath

                    Gegen den Wind

                    Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet.  Bernd Müllender

                    Polizisten versuchen in Lützerath eine Gruppe von Aktivisten und Aktivistinnen zu zerstreuen
                    • 15. 1. 2023, 10:09 Uhr

                      Klimaprotest in Lützerath

                      Polizei meldet Ende der Räumung

                      Bis auf die beiden in einem Tunnel ausharrenden Personen sei die Räumung von Lützerath abgeschlossen. Aktivisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei.  

                      • 13. 1. 2023, 18:49 Uhr

                        Räumung von Lützerath

                        „Danke, dass du hier warst“

                        Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas bewegt.  Bernd Müllender

                        Ein Polizist steht vermummt mit seinem Hund vor der Abraumkante bei Lützerath - im Hintergrund die Abraumhalden
                        • 12. 1. 2023, 09:26 Uhr

                          +++ Ticker Räumung Lützerath +++

                          Abriss in vollem Gange

                          In Lützerath haben die ersten Abriss- und Baumfällarbeiten begonnen. Die Polizei räumt weiter, während im Nachbarort Hunderte dagegen demonstrieren.  

                          Hausbesetzer und Polizei auf dem Dach
                          • 4. 1. 2023, 19:09 Uhr

                            Dorf vor Räumung wegen Braunkohle

                            Die RWE-Maschinen rücken vor

                            Die BewohnerInnen des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen haben den „Tag X“ ausgerufen. Immer mehr Menschen kommen zur Unterstützung.  Bernd Müllender

                            Vermummte Personen reihen sich vor einem Tagebau auf
                            • 3. 1. 2023, 18:07 Uhr

                              Kampf um Braunkohledorf Lützerath

                              Ak­ti­vis­ten rufen Tag X aus

                              Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll, spitzt sich zu. Kli­ma­aktivisten bereiten sich auf die Räumung vor.  Aron Boks

                              Aktivist in weißem Oberall steht auf einem Dach und brennt aeinen Leuchkörper ab
                              • 4. 10. 2022, 18:03 Uhr

                                Energiepolitik in NRW

                                Grünes Licht für Kohlebagger

                                Der Kohleausstieg in NRW kommt 2030 statt 2038. Dafür laufen zwei Braunkohlekraftwerke länger. Die Grünen versuchen ihre Glaubwürdigkeit zu retten.  Anja Krüger

                                Blick auf zwei Kraftwerke
                                • 25. 9. 2022, 13:55 Uhr

                                  Spaziergänge im Hambacher Forst

                                  Der Wald­meister

                                  Seit 2014 lädt Michael Zobel monatlich zu Waldspaziergängen in die rheinischen Braunkohlereviere. Nummer 100 soll der letzte sein.  Bernd Müllender

                                  Michael Zobel spricht in ein Mikrofon
                                  • 23. 4. 2022, 16:48 Uhr

                                    Protest gegen Braunkohletagebau

                                    Massenbesuch in Lützerath

                                    Mehr als tausend Menschen haben gegen die Abbaggerung des Ortes demonstriert. Dazu hatten Greenpeace, Fridays for Future und „Alle Dörfer bleiben“ aufgerufen.  

                                    Viele Menschen ziehen an einer Hausfassade vorbei, an der hängt ein Transpi mit der Aufschrift "1,5 Grad heißt - Lützerath bleibt"
                                    • 8. 2. 2022, 13:30 Uhr

                                      Streit mit Polen um Braunkohletagebau

                                      Brüssel behält Millionen Euro ein

                                      Warschau muss zunächst auf rund 15 Millionen Euro EU-Hilfen verzichten. Brüssel reagiert damit auf Polens Weigerung, einem Urteil Folge zu leisten  

                                      Landschaftsaufnahme mit Braunkohletagebau und rauchenden SChornsteinen eines Kohlekraftwerks
                                      • 12. 1. 2022, 08:25 Uhr

                                        WWF-Studie zu erneuerbaren Energien

                                        Energiewende ja, aber zu langsam

                                        Ein neuer Bericht des WWF zeigt: Weltweit setzen sich Wind- und Solarstrom schneller durch als gedacht. Deutschland hinkt aber hinterher.  Bernhard Pötter

                                        Ein Schaufelradbagger arbeitet im Braunkohletagebau Garzweiler. Hinter ihm stehen Windkraftanlagen
                                        • 5. 1. 2022, 13:11 Uhr

                                          Neujahrsvorsätze für die Bewegung

                                          Weniger rauchen, mehr besetzen

                                          Kolumne Bewegung 

                                          von Jonas Wahmkow 

                                          Auch für soziale Bewegungen lohnt es sich Ziele zu formulieren. Hier ein paar bescheidene Vorschläge, was wir 2022 alles schaffen könnten.  

                                          Ein vermummter Aktivist klettert zwischen zwei Bäumen während einer Baumbesetzung
                                        • weitere >

                                        Braunkohletagebau

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln