• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2019

      Greta Thunberg beim UN-Klimagipfel

      Aktivismus trifft Realpolitik

      Greta Thunberg kommt zur UN-Klimakonferenz nach Madrid. Doch sie will, dass andere Personen im Vordergrund stehen.  Bernhard Pötter

      Greta Thunberg zieht die Augenbrauen zusammen und blickt nach unten
      • 19. 11. 2017

        Kommentar Klimakonferenz COP23

        Trump zum Trotz

        Klimaschutz bleibt Aufgabe aller Menschen. Das zeigen die US-Staaten und Unternehmen, die weiter an den Emissionszielen arbeiten.  Bernhard Pötter

        Nachbildung der Freiheitsstatue als räuchernder Schornstein
        • 18. 11. 2017

          Abschluss der UN-Klimakonferenz in Bonn

          Draußen schlägt drinnen

          In Bonn geht die UN-Klimakonferenz mit den üblichen Minimalkompromissen zu Ende. Wichtiger war, was jenseits der Diplomatie passierte.  Bernhard Pötter

          Aus der Fakel einer Statue kommt Rauch raus
          • 17. 11. 2017

            Klimakonferenz in Bonn

            Wer sich selbst eine Grube gräbt

            Deutschland gibt sich in Bonn als vorbildlicher Gastgeber. Eine kurze Busfahrt entfernt sorgt der Braunkohleabbau bei den Gipfelbesuchern für Entsetzen.  Bernhard Pötter

            Erdschichten im Tagebau Garzweiler
            • 17. 11. 2017

              Grüne in der Jamaika-Sondierung

              Verhandeln bis es schmerzt

              Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich.  Ulrich Schulte

              Annalena Baerbock steht in einem Treppenhaus
              • 17. 11. 2017

                Klimaverhandlungen

                Von China lernen

                Kommentar 

                von Felix Lee 

                Solange die Regierung Umweltschutz als Risiko für das Wachstum sah, blockierte China die Gespräche. Das hat sich zum Glück geändert.  

                Rauch eines Schornsteins verdeckt die Sonne
                • 15. 11. 2017

                  Merkel bei der UN-Klimakonferenz

                  Kein Kohleausstieg in Sicht

                  Alle hoffen auf ein Signal aus Deutschland. Doch Merkel enttäuscht alle Erwartungen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird deutlicher.  Bernhard Pötter

                  Angela Merkel bläst die Backen auf und hebt die Hand. Emmanuel Macron steht im Hintergrund
                  • 15. 11. 2017

                    Report zum Klimaschutzindex

                    Litauen und Marokko weit vorne

                    Deutschland erhält nur ein sehr mittelmäßiges Zeugnis beim Klimaschutz. Schweden, Marokko und Litauen sind hingegen gut dabei.  

                    Eine große Weltkugel und ein Riesenrad vor herbstlichen Hügeln
                    • 14. 11. 2017

                      Jamaika und Klimapolitik

                      Das Paris-Abkommen zeigt Wirkung

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Auf der Klimakonferenz werden radikale Maßnahmen der Politik gefordert. Die Aussicht, als Versager dazustehen, erhöht den Druck auf Deutschland.  

                      die Sonne geht hinter einem Kühlturm auf
                      • 14. 11. 2017

                        US-Energiepolitik auf der Klimakonferenz

                        Fossil und strahlend

                        Das US-Plädoyer für Kohle und Atomenergie provoziert. Die „Volksdelegation“ demonstriert lautstark gegen Trumps Energiepläne.  Bernhard Pötter

                        eine Trump-Puppe, daneben eine Mensch in einem Eisbärenkostüm
                        • 13. 11. 2017

                          Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes

                          Schöne Hoffnung verdampft

                          2017 haben die weltweiten CO2-Emissionen wieder kräftig zugelegt. Zuvor waren sie drei Jahre nicht gestiegen. Der Grund: Mehr Kohle in China.  Bernhard Pötter

                          Drei große Kraftwerkskühltürme
                          • 11. 11. 2017

                            Demonstration für Klimaschutz

                            Tausende in Bonn auf der Straße

                            Trotz Karneval und Regenwetter: Rund 4.000 Menschen forderten mehr Einsatz gegen die Erderwärmung und eine „industrielle Abrüstung“.  

                            Drei Menschen in Eisbärenkostümen, im Hintergrund ein Polizist
                            • 8. 11. 2017

                              Staaten im Pariser Klimavertrag

                              Syrien will Klima retten, USA ätzen

                              Mit Syrien folgen nun alle Staaten dem Pariser Klimaabkommen – außer den USA. Die kritiseren: Syrien sorge sich ums CO2, nicht aber ums Giftgas.  

                              Kraftwerk mit Dampf und schönem bewölkten Himmel
                              • 6. 11. 2017

                                UN-Klimakonferenz in Bonn

                                Es ist kaum zu schaffen

                                Fidschi eröffnet die COP23 in Bonn. Ministerpräsident Bainimarama fordert konsequent, der Klimawandel müsse schon bei 1,5 Grad gestoppt werden.  Bernhard Pötter

                                Eine Weltkugel hängt auf der Weltklimakonferenz auf dem deutschen Pavillion
                                • 6. 11. 2017

                                  UN-Klimakonferenz

                                  Brief für Kiribati

                                  Kommentar 

                                  von Michael Walsh 

                                  Der Inselstaat Kiribati im Pazifik ist vom Klimawandel existenziell bedroht. Honorarkonsul Walsh appelliert an die Bonner Konferenz.  

                                  Ein Junge läuft über Sandstrand umgeben von Wasser
                                  • 6. 11. 2017

                                    Klimaprotest im Hambacher Tagebau

                                    „Wer herkommt, blutet“

                                    AktivistInnen von „Ende Gelände“ haben den Tagebau in Hambach besetzt. Sie klagen über „unverhältnismäßige“ Härte der Polizei.  Andreas Wyputta, Patricia Hecht

                                    Polizisten und weiß gekleidete Demonstranten, ein Polizist sprüht Pfefferspray auf eine Gruppe sitzender Demonstranten
                                    • 6. 11. 2017

                                      „Ende Gelände“

                                      Brücke ins Bürgerliche

                                      Kommentar 

                                      von Patricia Hecht 

                                      Der Klima-Protest im Tagebau Hambach war auch deshalb erfolgreich, weil die Unterstützung in anderen Milieus wächst.  

                                      ein Mann und eine Frau in gelben Warnwesten, beide haben den rechten Arm erhoben, er hält eine Zahnbürste, sie eine Klobürste
                                      • 5. 11. 2017

                                        Protest im Braunkohletagebau Hambach

                                        Alle Finger in der Grube

                                        Tausende AktivistInnen dringen in den Braunkohletagebau Hambach ein. Sie protestieren gegen den „fossilen Kapitalismus“.  Gereon Asmuth, Patricia Hecht

                                        Demonstranten und Polizisten stehen sich im Tagebau Hambach gegenüber
                                        • 4. 11. 2017

                                          Vor Beginn der Klimakonferenz in Bonn

                                          Zügig zum Klimaschutz

                                          25.000 demonstrierten in Bonn für den Kohleausstieg. Und 200 kamen mit der Umweltministerin per Sonderzug zur Klimakonferenz.  Patricia Hecht, Bernhard Pötter

                                          Frauengesicht mit einer gemalten Erde auf der Backe: Planet Earth First
                                          • 4. 11. 2017

                                            Klimakonferenzen in Berlin und Bonn

                                            Klima retten fängt im Kleinen an

                                            Parallel zur Weltklimakonferenz in Bonn organisieren Berliner AktivistInnen ihr eigene Klimakonferenz. Welche Ziele verfolgen sie mit ihrem lokalen Projekt?  Sophie-Isabel Gunderlach

                                            • 2. 11. 2017

                                              Protest bei Klimagipfel in Bonn

                                              Kohlegegner ohne Camp

                                              Während des Klimagipfels in Bonn wird gegen Kohle demonstriert. Doch ein Protestcamp gibt es höchstwahrscheinlich nicht.  Patricia Hecht

                                              Zirkuszelt mit Schriftzug "Klimacamp", davor Fahrräder
                                              • 31. 10. 2017

                                                Unep-Studie zur Erderwärmung

                                                Die Menschheit hat noch zwölf Jahre

                                                Laut UN ist die 2-Grad-Schwelle bald überschritten. Ab 2030 müssten die Emissionen auf null sinken. Leider wäre das unrealistisch und teuer.  Christian Mihatsch

                                                Tagebau mit Bagger und Kraftwerk

                                                Klimakonferenz COP23

                                                • Abo

                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                  zum Probeabo
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Podcast
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln