Protest gegen Kohleabbau: Eskalation im Hambacher Forst
Nachdem Wachleute einen Aktivisten überfahren haben, greifen die Baumschützer Polzei- und Räumfahrzeuge an. Der Konflikt spitzt sich weiter zu.

„Die Stimmung ist geladen, seit einer unserer Aktivisten überfahren wurde“, sagte ein Sprecher der Klimaschützer, der sich Joe Bäumler nannte. Er kündigte eine „Aktionswoche“ an, am kommenden Samstag werde es eine „Großaktion“ geben. Details verriet er nicht.
Seit mehr als drei Jahren kämpfen Braunkohle-Gegner gegen die Ausbreitung des Tagebaus zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und Düren westlich von Köln. Immer wieder kommt es dabei zu Besetzungen von Teilen des Forstes und der Bagger. Nach Aussagen der Aktivisten stehen nur noch rund zehn Prozent des Hambacher Forstes, eines Waldstücks mit einst 5.500 Hektar Fläche.
Am Donnerstag war ein von Sicherheitsleuten begleitetes Rodungsteam auf Aktivisten getroffen. „Aus dem Weg, ich fahr Sie um!“, soll der Fahrer eines Security-Autos gerufen haben, bevor er aufs Gas drückte – und zwei Aktivisten überfuhr. Die Braunkohlegegner verweisen auf ein Handy-Video, das die Aktion angeblich zeigt. „Wir sind geschockt“, sagte eine Sprecherin der Aktivisten zur taz.
Ein Sprecher der Kohlegegner
Bilanz aufseiten der Kohlegegner: vier Verletzte, einer davon durch den Autoaufprall nach Aussage der Baumschützer schwer. Er befand sich demnach am Sonntag noch in Polizeigewahrsam. Ihm werde Haus- und Landfriedensbruch vorgeworfen.
Über einen „brutalen Angriff von Aktivisten auf Mitarbeiter von RWE-Partnerfirmen“ klagte dagegen der Energiekonzern. Angeblich sollen am Donnerstag „30 Vermummte in Tarnkleidung“ laut einem Unternehmenssprecher „mit Messern, Steinen, Zwillen und Wurfgeschossen“ Baumfäller und Sicherheitsteam angegriffen haben. Dabei soll es wegen Wurfgeschossen und Reizgas auf RWE-Seite fünf leicht Verletzte gegeben haben. Mehrere Dienstfahrzeuge wurden laut RWE beschädigt, zudem zeigte das Unternehmen Fotos, auf denen eine angeblich von den Aktivisten in Brand gesetzte Pumpstation zu sehen ist.
Bei den Attacken am Samstag wurde offenbar niemand verletzt, aber Polizei- und Räumfahrzeuge beschädigt. Zuvor hatten die Aktivisten auf einer stillgelegten Autobahn Barrikaden errichtet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links