Protest für Verkehrswende: VW-Zug bei Wolfsburg blockiert

Klimaaktivist*innen haben die Auslieferung von Volkswagen-Fahrzeugen verzögert. Auch die E-Autos, auf die der Konzern setzt, seien keine Lösung.

Alle Räder stehen still: Vor dem VW-Zug haben sich AktivistInnen angekettet Foto: Pay Numrich

HANNOVER taz | Am Dienstagmittag haben etwa 80 Klimaaktivist*innen aus der gesamten Republik bei Wolfsburg in Niedersachsen einen Autozug gestoppt. Der Zug hatte das Werksgelände von VW, das in Wolfsburg seinen Stammsitz hat, gerade verlassen und rollte langsam im Ortsteil Fallersleben über eine Brücke über den Mittellandkanal, als sich die Klimaktivist*innen in Sichtweite auf die Schienen stellten, Transparente hochhielten und so den Zug zum Halten zwangen. Die Autos, die etwa 60 Lkw-Ladungen ausmachen sollen, sollten an die Vertragshändler ausgeliefert werden.

Etwa zehn Aktivist*innen, die sich „Aktion Autofrei“ nennen, haben sich an verschiedenen Stellen vor und unter dem Zug an die Gleise gekettet, berichtet eine Teilnehmerin, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben möchte. Das zeigen auch Fotos, die das Bündnis auf Twitter veröffentlicht hat. Ein weiteres Foto zeigt, dass am frühen Nachmittag auch die Eingangshalle des VW-Ausstellungsgeländes Autostadt besetzt worden ist.

Derzeit sind der VW-Werkschutz sowie die Polizei vor Ort am gestoppten Zug. Wegen des nahen Mittellandkanals ist auch die Wasserpolizei involviert. Der Verkehr zum Werkgelände ist lahmgelegt, der Individualverkehr soll nicht betroffen sein. Das Unternehmen war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

„Mit der Aktion wollen wir ein Zeichen setzen, dass endlich was passiert“, sagt David Neiser, 31, Nomade und unabhängiger Aktivist, wie er sich selbst bezeichnet. Er unterstützt „Aktion Autofrei“. „Die Öffentlichkeit muss wachgerüttelt werden“, sagt Neiser. So wie das Bündnis fordert Neiser, Autos komplett abzuschaffen. „Die Produktion eines jeden Autos verursacht Schäden in der Umwelt durch den hohen Verbrauch an Rohstoffen und Energie“, heißt es auf der Homepage des Bündnisses. Autos versperrten Wege und Plätze in Städten, der „motorisierte Verkehr verdirbt die Lebensqualität in Dörfern und Städten durch Lärm, Luftschadstoffe und die ständige Unfallgefahr“. Für Parkplätze werden Freiflächen versiegelt, ergänzt Neiser.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Doch warum wird ausgerechnet VW blockiert? Der Konzern stellt seine Produktion bei laufendem Betrieb auf E-Autos um, ab Mitte 2020 sollen das Werk im sächsischen Zwickau nur noch E-Autos verlassen. Laut VW sollen künftig 330.000 und damit jeden Tag 1.500 E-Autos in Zwickau vom Band rollen.

Für Neiser und „Aktion Autofrei“ sind Elektromobile jedoch keine Lösung. „E-Autos und individualisierte E-Mobilität sind keine Alternativen“, sagt Neiser: „Das Problem auch beim E-Auto sind die Ressourcen, die bei der Produktion verbraucht werden.“ So würden beim Bau der Batterien und Akkus zu viele wertvolle Rohstoffe wie beispielsweise Lithium verbraucht. „Es drohen Kriege um das Metall“, warnt das Bündnis auf seiner Homepage. Das Bündnis setzt auf autofreie Städte und Dörfer und den Ausbau eines kostenfreien ÖPNV.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.