Präsidentenwahl im Iran: Ahmadinedschad tritt noch einmal an
Ex-Präsident Mahmud Ahmadinedschad will bei der Wahl im Mai antreten. Seine Registrierung muss vom Wächterrat noch geprüft werden.
Seit Dienstag und bis einschließlich Samstag können sich Kandidaten für die am 19. Mai stattfindende Wahl registrieren lassen. Mehr als 120 voraussichtliche Bewerber haben das bereits getan. Sie werden vom Wächterrat geprüft, der am 27. April die endgültige Kandidatenliste bekanntgeben will.
Ahmadinedschad beschrieb seine Anmeldung für die Wahl als Hilfe für seinen früheren Vizepräsidenten und engen Vertrauten Hamid Baghaei, der sich am Mittwoch ebenfalls als Bewerber registrieren ließ. Neben Baghaei hat mit Ebrahim Raisi ein weiterer Konservativer erklärt, kandidieren zu wollen. Er steht Chamenei nahe. Amtsinhaber Hassan Ruhani ist bereits für eine erneute Kandidatur qualifiziert.
Im September 2016 hatte Chamenei Ahmadinedschad empfohlen, sich nicht aufstellen zu lassen. Die iranische Nachrichtenagentur Isna berichtete daraufhin, dass der frühere Staatschef nicht bei den Präsidentschaftswahlen antreten werde. Viele Hardliner im Iran erhoffen sich heute jedoch einen Kandidaten, der dem US-Präsidenten Donald Trump mit starken Worten die Stirn bieten kann.
Ahmadinedschad war von 2005 bis 2013 iranischer Präsident gewesen. Der Hardliner hatte für kontinuierliche Spannungen mit dem Westen gesorgt. Unter anderem baute er das Atomwaffenprogramm des Landes aus und rief zur Zerstörung Israels auf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten