Postkoloniale Linke: Früher war es auch nicht besser
Nach 9/11 interessierte sich kaum wer für linken Antisemitismus. Das hat sich geändert. Aber statt Veranstaltungen zu canceln, wäre Aufarbeitung angesagt.
V om Alexanderplatz am Berliner Dom vorbei zum Leipziger Platz demonstrierten 11.000 Menschen, unter ihnen Mitglieder der Grünen und ein Palästinenser aus Neukölln, der seinen Kindern Sprengstoffgürtelattrappen umgebunden hatte. Es war Samstag, der 13. April 2002, ein halbes Jahr nach 9/11, zu Beginn der israelischen Militärreaktion auf die „Zweiten Intifada“, es war eine Demo unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“.
Ich gehörte zu einer winzigen Gruppe – die Zahl 50 wäre schon übertrieben –, die sich an diesem 13. April auf der anderen Seite des Berliner Doms versammelte, unter dem Motto „Solidarität mit Israel“. Niemand interessierte sich damals für dieses kleine Häuflein Linker, außer andere Linke, die sie als Antideutsche mit Schuldkomplex beschimpften.
Damals wurden Veranstaltungen in Berlin-Neukölln, die sich mit Israel solidarisierten oder ein Hamburger Kino, das Claude Lanzmanns Film „Warum Israel“ zeigte, von Linken teilweise bewaffnet angegriffen. „Selbst schuld, wenn sie provozieren“, war alles, was jenen entgegenschlug, die damals den Antisemitismus im Antizionismus kritisierten.
Unser kleiner Haufen hatte am 14. April nochmals zu einer Solidaritätsdemo mit Israel aufgerufen, damit auch Juden und Jüdinnen, die den Schabbat einhalten, teilnehmen konnten. Wer nicht kam: die CDU, die SPD, die Grünen, die Linken, der Bundespräsident.
„Free palestine from german guilt“
Ich erzähle diese Geschichte aus mehreren Gründen: Zum einen, um daran zu erinnern, dass auch vor über 20 Jahren die laute Mehrheit auf der Straße die „Solidarität mit Palästina“ wichtiger war als die „Solidarität mit Israel“.
Es ist ganz sicher richtig, heute von einer neuen Dimension des eliminatorischen Antisemitismus durch die Hamas zu sprechen. Angesichts der Zustände auf „der Straße“ vor 20 Jahren bin ich nun vorsichtiger bei der Bewertung der heutigen Bedrohungslage und denke, es reicht nicht, die Zustände auf der Straße heranzuziehen. Dass antisemitische Straftaten zugenommen haben, ist ein Fakt. Aber allein die Debatten um BDS, documenta et al., auch wenn sie viel Mist anrichten, zeigen doch, dass hier eine qualitativ ganz andere Dimension der Auseinandersetzung mit Antisemitismus stattfindet als noch vor 20 Jahren.
Diese Gesellschaft hat sich verändert: Ein Grüner, der heute auf einer Demo mitliefe, die Selbstmordattentäter feiert, würde mutmaßlich binnen 24 Stunden über ein Parteiausschlussverfahren benachrichtigt werden.
Während sich der Mainstream vor 20 Jahren für die paar Dutzend Linken, die den Antisemitismus von links kritisierten, nicht die Bohne interessierte, fehlen heute die paar Dutzend Studierenden, die vorm Auswärtigen Amt „Free palestine from german guilt“ gerufen haben, in keinem Essay, keiner Talkshow, keinem Beitrag, in dem es um Israelfeindlichkeit geht.
Dass das friedensbewegte Herz der Friedensbewegung bei Israel eher aussetzte, wurde damals selten thematisiert. Heute wird der Nachfolger der Friedensbewegung, „die postkoloniale Linke“ von Talkshow bis Vizekanzler für ihren Antisemitismus kritisiert.
Der Furor aber, mit dem die „postkoloniale Linke“ als Synonym für Terroristen benutzt wird, ist einigermaßen irre. Mit diesem Begriff nämlich wird vertuscht, dass postkoloniale Theorie, Kunst und Kultur hierzulande längst staatlich gefördertes Mainstreamprogramm ist.
Dass sich Kulturinstitutionen derzeit völlig verunsichert zeigen und reihenweise Veranstaltungen absagen, weist darauf hin, dass die Beteiligten selbst ahnen, dass sie was aufzuarbeiten haben. Zumindest, weil sie ahnen könnten, dass ihnen sonst Fördergelder wegbleiben. Wenn es etwas gibt, was man von Deutschland lernen kann, dann ist es wohl: Aufarbeitung lohnt sich. Aufarbeitung aber sieht anders aus als Veranstaltungen vor Angst, was Falsches zu sagen, zu canceln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Doku über deutsche Entertainer-Ikone
Das deutsche Trauma weggelacht
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!