• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Europawahl 2014
  • Europawahl - Kolumnen

  • Der Wahlabend

    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

    Lucke ist die neue Frisur unter der Pickelhaube. Die Grünen aber haben mit ihrer Europadifferenzierung immerhin die Stammwähler geholt.  

  • Kolumne Der Kommissar #17

    Deutsch, groß und bekloppt

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Elegant, effektiv und umweltschonend. Seit die Deutschen in Europa das Sagen haben, geht es aufwärts. Deshalb gehört Deutschland in die EU.  

  • Hier spricht die sonstige Partei (15)

    „Alle vertreten Minderheiten“

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Letzter Teil: die deutsche FDP.  

  • Kolumne Der Kommissar #16

    Heulsusen und Faulpelze

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Spanien und Portugal sind Kolonialherren ohne Kolonien. Sie haben kein Herz, sondern nur Arbeit für Afrika. Und sie gehören nicht in die EU.  

  • Hier spricht die sonstige Partei (14)

    Tuut, tuut, tuut

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Kommunistische Partei Finnlands.  

  • Kolumne Der Kommissar #15

    Schnapslaune als Kriegsgrund

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Akuter Vokalmangel, ethnische Säuberungen und überall Bauruinen. Das ist Kroatien. Kroatien muss raus aus der EU – noch in der Probezeit.  

  • Hier spricht die sonstige Partei (13)

    „Yorkshire hat andere Interessen“

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Yorkshire First aus Großbritannien.  

  • Kolumne Der Kommissar #14

    Bier, Bier, Missbrauch

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Trotz einiger Super-Schriftsteller ist die durchschnittliche Bevölkerung in Irland und Tschechien durchschnittlich. Beide Länder gehören nicht in die EU.  

  • Kolumne Der Kommissar #13

    Die Schweiz für Arme

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    In Österreich hasst jeder jeden. Und alle zusammen hassen Ausländer, Juden und die EU. Darum sagen jetzt alle: Tschö mit Ö, Ösis!  

  • Kolumne Brüssel verstehen

    La vie chère – Teures Leben

    Kolumne Brüssel verstehen 

    von Eric Bonse 

    Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Menschen, die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich?  

  • Kolumne Der Kommissar #12

    Blond, blöd, gewalttätig

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Schweden, Finnland und Dänemark tun so nett. Doch hinter der Fassade tut sich ein Abgrund auf. Skandalnavien gehört nicht in die EU.  

  • Hier spricht die sonstige Partei (12)

    „Max und Liesel sind nicht blöd“

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler aus Bayern.  

  • Kolumne Der Kommissar #11

    Hier hat Polen nichts verloren!

    Kolumne Der Kommissar 

    von Deniz Yücel 

    Die Polen-Plage beschäftigt seit Jahrhunderten Europa. Und der Polen-Pfusch zerstört das deutsche Handwerk. Polen gehört nicht in die EU!  

  • Hier spricht die sonstige Partei (11)

    „Sport und Politik sind alte Freunde“

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Corina Ungureanu aus Rumänien.  

  • Hier spricht die sonstige Partei (10)

    „Wir wachsen rasant“

    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die schwedische Feministische Initiative.  

  • Kolumne Brüssel verstehen

    Mit aller Gewalt

    Kolumne Brüssel verstehen 

    von Eric Bonse 

    Nach einem harten Einsatz gegen Demonstranten in Brüssel stellt sich die Frage: Arbeitet so kurz vor der Wahl außer der Polizei noch jemand?  

  • weitere >

zahl ich

… unterstützen die taz freiwillig. Machen Sie mit?

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln