
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Deutschland hat ein riesiges CO2-Problem im Verkehr. Trotzdem verwässert die Regierung das Klimaschutzgesetz. Wie schlimm ist das?
Noch hat es die Reform des Klimaschutzgesetzes nicht durch den Bundestag geschafft, auch Abgeordnete der Regierungsparteien hatten damit Bauchschmerzen. Schließlich soll es künftig weniger Verbindlichkeit geben. Jetzt haben sich die Fraktionen der Ampel-Parteien aber noch einmal geeinigt und den Weg für eine Abstimmung geebnet.
Außerdem: Die Klimakrise macht uns ärmer. Die Weltwirtschaft werde durch die Erderhitzung schrumpfen, warnen Potsdamer Klimaforscher*innen. Viel Einkommen werde verloren gehen – auch in Deutschland.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Azubi über Handwerksbranche
„Die Atmosphäre ist für queere Menschen unerträglich“
Habeck gibt Bundestagsmandat ab
Her mit der neuen Idee
Solidarität mit Palästina
Das Ringen um Palästina als globaler Kampf
Anschlag auf Nord-Stream-Gasleitungen
Viele Fragen in der Pipeline
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Verbrennerkampagne der Auto-Lobby
Es braucht feste Regeln für den Umstieg