piwik no script img

Eine Hand hält eine andere
„Nur weil man Feminismus drauf schreibt, ist da noch lange nicht Feminismus drin“ Foto: Markus Winkler/Unsplash

Podcast „We Care!“ So geht profeministische Praxis

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Viele Männer finden Feminismus mittlerweile gut. Aber welche Strategien gibt es für einen gendergerechten feministischen Kampf?

Leipzig taz | Es gibt einen Roman von Svende Merian, der sich „Tod eines Märchenprinzen“ nennt. Und nein, es geht darin nicht etwa um den dramatischen Mord an einem Prinzen, sondern um Männer. Genauer gesagt geht es aus der Perspektive einer Frau darum, welche Erfahrungen sie in ihrer ach-so-emanzipatorischen, aufgeklärten Liebesbeziehung zu einem linken Mann macht. Man könnte den Roman als Drama bezeichnen: Als das alltägliche Drama, das Frauen und Queers in der Auseinandersetzung mit cis Männern durchmachen.

Da ist der vermeintliche linke super Typ: Politisch aktiv, gutaussehend, taz-Leser. Er wird von allen total gemocht und bekommt viel Anerkennung für seine (politische) Arbeit. Und da ist die Frau, die immer wieder zermürbende, diskriminierende, ermüdende Erfahrungen patriarchaler Machtausübung mit ihm macht. Männliche Privilegien par excellence. Das Buch aber ist nicht etwa von 2020, sondern von 1983. Es ist also 38 Jahre alt. Und dennoch – leider – sehr aktuell.

Viele Frauen und Queers, die sich mit Fragen auseinandersetzen nach Fürsorge, emotionaler Arbeit, gleichberechtigter Verteilung von Haushalts-Arbeiten und anderen Sorge- und Reproduktionsfragen, finden sich dabei auf verlorenem Posten wieder. Nur selten sind es tatsächlich die cis Männer, diese Auseinandersetzung suchen, sie gehen und daran wachsen.

Denn auch, wenn sich heutzutage viele als Feministen verstehen oder Feminismus zumindest gut finden – „na klar dürfen Frauen arbeiten gehen“ – oftmals fehlt es an Strategien, tatsächlich progressive Prozesse anzustoßen und die notwendigen Auseinandersetzungen zu führen, um die Reflexion der eigenen Männlichkeit in den Blick zu nehmen.

Janosch kennt diese Probleme. Er ist selbst ein cis Mann und betreibt seit einer Weile den Blog kritische-maennlichkeit.de, in dem es um profeministische Perspektiven und die kritische Reflexion von Männlichkeit geht. Profeministisch ist ein Begriff aus der Männerbewegung, um die feministischen Kämpfe und Errungenschaften nicht zu vereinnahmen und trotzdem zu verdeutlichen, den feministischen Befreiungskampf unterstützen zu wollen.

„Nur weil man Feminismus drauf schreibt, ist da noch lange nicht Feminismus drin“, sagt Janosch auf die Frage, welche Fallstricke beispielsweise die sogenannten Kritischen Männlichkeitsgruppen mit sich bringen. Gruppen, in denen cis Männer zusammenkommen, um über ihre männliche Identität, ihre Rollen, ihr diskriminierendes Verhalten gegenüber FLINT (Frauen, Lesben, Inter, nichtbinäre und trans Personen) zu reflektieren. Insbesondere, nachdem im vergangenen Jahr bekannt wurde, das ein Mann auf den Toiletten linker Festivals gefilmt und die Videos auf Pornoseiten hochgeladen hatte, gründeten sich viele dieser Gruppen.

Der Autor Kim Posster hat einmal in einer Diskussion gesagt, für eine antisexistische Auseinandersetzung von Männern brauche es keine Suche nach einer „neuen“, „besseren“, „feministischen“ Männlichkeit. Diese Suche könne sogar selbst zum Problem werden. Feministisches, revolutionäres Begehren, führe daher nie zu Männlichkeit hin, sondern immer nur von ihr weg. Doch was bringt es dann, sich in Männergruppen zu organisieren?

Janosch sagt, dass diese zwar gut und wichtig für die Reflexion sind, aber nicht zu einem Wettbewerb werden dürfen, in dem es darum geht, wer der beste Feminist wird. Denn das reproduziert letztendlich nur die gleiche patriarchale Logik. „Man muss als Mann nicht sonderlich reflektiert sein, um sich reflektiert zu fühlen.“ Deshalb, so Janosch, brauche es zusätzlich zur männlichen Selbstreflexion durchaus auch den Austausch mit Frauen und Queers. Und das Bewusstsein, dass auch Scheitern zur profeministischen Praxis dazugehört.

Ein Kopfhörer - das Symbol der Podcasts der taz
Die Podcasts der taz

Entdecke die Podcasts der taz. Unabhängige Stimmen, Themen und Meinungen – nicht nur fürs linke Ohr.

Feedback willkommen! Wir freuen uns auf deine Gedanken, Eindrücke und Anregungen.

Schreib uns: podcast@taz.de

Tatsächlich ist der Leidensdruck bei denen, die von patriarchalen Strukturen diskriminiert werden, viel größer als bei denen, die davon profitieren. Dass diese dann jedoch immer wieder darauf aufmerksam machen müssen, um das Problembewusstsein auch bei cis Männern zu fördern, bleibt wohl eine unauflösliche Frage des feministischen Kampfes um Gleichberechtigung.

Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, sind es aber dennoch cis Männer, die selbst aktiv werden müssen, die Missstände zu erkennen, anzusprechen und die eigene Rolle darin zu bearbeiten.

Ob im Haushalt, in der Kinderbetreuung, im Umgang mit Freund:innen, in der Liebesbeziehung, in der Familie, in Gruppen und bei der Arbeit oder überall anders. Dazu gehört auch, den bei der männlichen Sozialisation antrainierten Zugang zu den eigenen Gefühlen zu stärken und diese zu äußern, um so miteinander in Beziehung treten zu können – ohne dass nur die eine Seite die Beziehungsarbeit leistet.

In einer neuen Folge von „We Care!“, dem feministischen taz Podcast zu emotionaler Arbeit und Care, geht es genau um diese Fragen und Schwierigkeiten. Janosch erzählt darin von seinen eigenen Erfahrungen und Schwierigkeiten in der profeministischen Praxis und der Auseinandersetzung mit sich selbst als cis Mann, während Sarah Ulrich über die Widersprüche sogenannter linker Männer spricht und feministische Strategien vorschlägt, Beziehungen gendergerecht zu organisieren.

„We Care!“ Der feministische taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und Care. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Wie schreibt man mit so einer Schreibmaschine so große Buchstaben?

  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Ich finde den Text gut, besonders den Verweis auf Kim Posster, der in der konkret immer wieder sehr gute methodisch-kritische Texte zu dem verfasst, was in dieser Gesellschaft "Männlichkeit" genannt wird. Ich kann mich seiner Aussage nur anschließen, "für eine antisexistische Auseinandersetzung von Männern brauche es keine Suche nach einer „neuen“, „besseren“, „feministischen“ Männlichkeit."



    Wenn ich schon ein Mann bin, brauche ich nicht noch extra "männlich" werden und wenn "Männlichkeit" nur ein gesellschaftliches Konzept ist, erst recht nicht.



    Ich möchte dem noch etwas hinzufügen. Es geht nicht darum, nicht übergriffig zu werden, weil ich ein Mann bin, sondern, weil übergriffiges Verhalten Gewalt (ohne Konsens) oder hierarchische Herabstufung bedeutet.



    Ich mag vielleicht eine statistische Ausnahme sein, aber ich kann mich durchaus mit Frauen identifizieren, denen übergriffiges Verhalten widerfahren ist, denn ich habe das von Frauen auch erlebt. Das (eher spaßige) Angebot, doch als Hausmann eingestellt zu werden ist noch harmlos, das ernsthafte Angebot, für erotische Massagen bezahlt zu werden, dagegen schon nicht mehr. Die Aussage einer Mittdreißigerin, mit Mitte dreißig könne mann es doch sexuell nicht mehr bringen. Der Grabscher an den Hintern, der ungefragte Zungenkuss beim Tanzen. Der Griff in den Schritt durch die Frau, die neben einem an der Bar sitzt und einem ein Gespräch aufdrängt. Das Ignorieren eines "Hör auf, das tut weh". Analverkehr ohne Zustimmung.



    Das Schlimmste ist, dass ich diese Übergriffe teilweise sogar noch romantisiert habe.



    Den Topos "junger Mann findet es toll, wenn eine mittelalte Frau ihm in den Schritt fasst" hat die Pornoindustrie tausendfach reproduziert. Die Romantisierung von Übergriffigkeit darf nicht nur einseitig entgegengetreten werden, wenn diese Romantisierung sich nicht immer wieder von Neuem reproduzieren darf.



    Das will ich an zum oben geschrieben nur hinzufügen.

  • Diese Fixierung auf das Sein: Bin ich Cis, Trans, Queer, Be, Lesbisch oder sonst was? Das ist schon dekadent. Das Tun wird auf pseudo-Aktivitäten durch die richtige Haltung zu den Dingen reduziert. Ein solcher Feminismus oder Pro-Feminismus ist nicht viel wert außerhalb des eigenen Dunstkreises. Die Welt wird dadurch vermutlich nicht besser, egal was einem das eigene Spiegelbild so suggeriert

    • 8G
      85198 (Profil gelöscht)
      @TazTiz:

      Sie tun ja gerade so, als würden Menschen sich ihre sexuelle Identität und ihre sexuelle Orientierung aussuchen und die Diskrimierung, die in vielen Fällen damit einhergeht, gleich mit.

      • @85198 (Profil gelöscht):

        "So geht profeministische Praxis" guter Titel und der Artikel hält was er verspricht. Man erwähnt das Buch von Svende aber die Antwort des ungefragt beschribenen Mannes nicht. Er hat dazu ein Antwort Buch geschrieben - erwähnung? - Fehlanzeige, genau so geht wohl profeministische Praxis