Podcast „Bundestalk“ von Sabine am Orde, Stefan Reinecke, Anna LehmannundRobert Misik
Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen ziemlich ratlosen Eindruck. Wie weiter?
Podcast „Bundestalk“ von Bernd Pickert, Lisa Schneider, Karim El-GawharyundSusanne Knaul
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, man müsse Israel dankbar sein, dass es jetzt die notwendige „Drecksarbeit“ übernehme. Geht es tatsächlich nur um das Atomprogramm?
Podcast „Bundestalk“ von Bernd Pickert, Ulrike Winkelmann, Pascal BeuckerundUlrike Herrmann
Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das eigentlich?
Der belarussische Präsident hat mehrere politische Häftlinge freigelassen. Trotzdem bleibt der Preis für die Opposition hoch, sagt die Journalistin Nasta Zakharevich.
Zunehmend geraten auch Museen in Russland unter staatliche Kontrolle. Ein Gespräch mit einem Exiljournalisten in Estland und einer Kulturwissenschaftlerin.
In der Türkei hat die Verfolgung von Minoritäten historische Kontinuität. Nun geht es gegen Geflüchtete und Queere. Ein Überblick mit der Journalistin Çiçek Tahaoğlu.