
Podcast „Bundestalk“ : Kommen die Grünen aus der Krise?
Empfohlener externer Inhalt
Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren?
Dabei sind Klimaschutz und Menschenrechte zwei Kernthemen der Partei. Zwei, mit denen sie über viele Jahre punkten konnten. Verraten sie jetzt ihre Wurzeln?
Als regierende Partei hätten sie durchaus die Möglichkeit, mehr gegenzusteuern. Sind die Grünen wirklich an der Macht – oder verwalten sie nur realpolitische Zwänge?
Aus dem taz Parlamentsbüro diskutieren Stefan Reinecke (zuständig für die SPD), Sabine am Orde (zuständig für die Grünen und CDU), Anja Krüger (zuständig für Energiethemen) gemeinsam mit Christian Jakob (Reporter im Rechercheressort).
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit NS-Erinnerung
Was der Opa von Friedrich Merz mit der Gegenwart zu tun hat
Eurovision Song Contest
Es haben die Richtigen gesiegt
Schwatzhafte Päpste
Treffen sich Obama, Trump und der Papst im Himmel
Fleischkonsum
Wer mehr verdient, geht nicht automatisch öfter zum Metzger
Deutschland und der jüdische Staat
Schluss mit der Symbolpolitik
Theateranalogien in der Debatte
Politik als Theater zu beschreiben, ist unverschämt