
Podcast „Bundestalk“ : Blockade in der Ampel
Empfohlener externer Inhalt
In der Bundesregierung gibt es Stau – und Streit. Insgesamt 30 Vorhaben warten darauf, gelöst zu werden. Bröckelt die Koalition?
Der Krieg in der Ukraine mag die Streitigkeiten in der Regierung lange überschattet haben, aber in den vergangenen Monaten sind sie umso stärker aufgebrochen.
Was heißt das für Klima- und Sozialpolitik? Ist das Problem nur die FDP? Warum machen die Grünen nicht mehr Rabbatz? Und wo führt das alles hin?
Diese Fragen werden in der neuen Folge „Bundestalk“ diskutiert. Mit dabei sind Jasmin Kalarickal und Tobias Schulze, im Parlamentsbüro der taz für FDP und Grüne zuständig, Anja Krüger, die über das Klimaministerium und Robert Habeck berichtet, und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Dem Rasen den Kampf ansagen
„Schafft euren Rasen ab!“
Schädliche Motorrademissionen
Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz
Was steht im AfD-Gutachten?
Feinde der Verfassung – auf 1108 Seiten
Tod von Nadja Abd el Farrag
Vom Patriarchat gefressen
AfD verteilt Ausschüsse im Bundestag
Radikale bekommen, was sie wollen
Debattenkultur
Keine Angst vorm Gendern, liebe Mitboomer