
Podcast „Bundestalk“ : Alles, was rechts ist
Empfohlener externer Inhalt
Die AfD steigt ab und rückt weiter nach rechts. Der Verfassungsschutz sieht eine neue Gefahr: Querdenker*innen. Was passiert am rechten Rand?
Die letzten Niederlagen der AfD bedeuten nicht das Ende der Rechtspopulisten, aber sie verfestigen einmal mehr den Trend: Die AfD wandelt sich langsam zu einer Lega Ost.
Der Verfassungsschutz beobachtet das offenbar sehr genau. In der vergangenen Woche hat er seinen neuesten Bericht vorgestellt: Militante Rechtsextreme hält er für die größte Bedrohung. Und er hat eine neue Kategorie für Staatsfeinde erfunden: „Sicherheitsgefährdende Delegitimierung des Staates“.
Welche Gruppierung sich dahinter verbirgt und wie sich der rechte Rand gerade verändert, darüber sprechen Konrad Litschko, Fachredakteur für Innere Sicherheit, Gareth Joswig, Redakteur mit Schwerpunkt extreme Rechte und AfD sowie Stefan Reinecke und Sabine am Orde aus dem taz-Parlamentsbüro in einer neuen Folge des „Bundestalk“.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart