
Podcast „Bundestalk“ : Der Mann mit der Chance
Empfohlener externer Inhalt
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat plötzlich eine reelle Chance, Angela Merkel zu beerben. Wie konnte es dazu kommen?
Vor wenigen Wochen sah das noch ganz anders aus: Da lag die Union weit vorne, gefolgt von den Grünen und die SPD abgeschlagen auf dem dritten Platz. In der neuen Folge des taz-Podcast „Bundestalk“ diskutieren Ulrich Schulte, Sabine am Orde und Stefan Reinecke aus dem Parlamentsbüro der taz, wie sich die Umfragen so schnell so drastisch drehen konnten.
Der Absturz der Union, das Desaster von Laschet, das war nicht zu erwarten, sagt Stefan Reinecke. „Das ist ein brutaler Einschnitt für eine Partei, die sich lange sicher war, den nächsten Kanzler zu stellen“. Die Partei reagiert, indem sie hastig Experten nach vorne schiebt und ihr „TeamLaschet“ vorstellt. Sabine am Orde bezweifelt allerdings, das dieses Team für eine bessere politische Zukunft steht. Und die Grünen? Die machen Wahlkampf mit einem Klassiker des deutschen Liedguts, grenzdebil umgedichtet auf die heutige Zeit.
Was bedeutet das alles für die Bundestagswahl in drei Wochen? Kann sich die SPD ihres Sieges sicher sein? Und wenn ja: Mit wem wird sie dann regieren? Wer profitiert von Kenia, Ampel, oder am Ende sogar Jamaika?
„Bundestalk“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!