Plädoyer für Open Access: Offener Zugang wird Regel
Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen für Nutzung von Open Access-Texten ab. Der Zugang zu Fachartikeln wird nun einfacher und günstiger.
Berlin taz | Im wissenschaftlichen Publikationswesen läuft eine Revolution ab – im Wortsinne: die Verhätnisse werden auf den Kopf gestellt. Die Umwälzung trägt den Namen „Open Access“: ein offener Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Mussten Forscher früher zur Veröffentlichung ihrer Ergebnisse in Magazinen und Bücher die geistigen Eigentumsrechte an die Wissenschaftsverlage abtreten und die Bibliotheken ihrer Hochschulen die Printprodukte dann für teuer Geld erwerben, so hat sich durch die Digitalisierung die Publikationswelt völlig umgedreht.
„Der Lesezugriff kann heute für alle kostenlos über das Internet ermöglicht werden, sodass wissenschaftliche Einrichtungen für den Zugang zu Forschungsliteratur keine Lizenzgebühren mehr zahlen müssen“, beschreibt die Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Dorothea Wagner, den Wandel. Der Rat hat jetzt Empfehlungen zur weiteren Gestaltung des Open-Access-Prozesses vorgelegt. Eine Forderung: Die Kosten für die Onlineveröffentlichung sollen bereits in das Budget des Forschungsprojektes einbezogen werden. So kann für Nutzer ein kostenfreier Zugang ermöglicht werden.
Früher waren die Verlage quasi die „wissenschaftlichen Königsmacher“: Das Renommee ihrer Fachzeitschriften entschied darüber, ob ein Autor mit seinen dort veröffentlichten Aufsätzen eine Karriere einschlagen konnte oder nicht. Weil das Copyright aber nun bei den Wissenschaftlern verbleibt und der Aufwand für Druck von Zeitschriften und Büchern entfällt, „übernehmen Verlage durch die Transformation die Rolle von Publikationsdienstleistern, die mit anderen Anbietern in Konkurrenz treten“, erklärte Wagner.
Ein weiterer Open-Access-Vorteil für die Wissenschaft ist die frühere Veröffentlichung und die gewachsene Reichweite. So erhöhte sich in Deutschland die Zahl der Open-Access-Journale von 150.000 im Jahre 2011 auf 230.000 in 2020. Die Ausgaben der Bibliotheken für nicht elektronische Zeitschriften und Zeitungen gingen laut Wissenschaftsrat zwischen 2015 und 2020 um 35 Prozent auf 31 Millionen Euro zurück.
Finanzierungsmodell für Open-Access-Welt
Die Hochschulen, so ein weiterer Vorschlag, sollen „transparente Informationsbudgets erstellen“, um sich damit ein Gesamtbild ihrer Ausgaben zu verschaffen. „Auf dieser Grundlage kann das Finanzierungssystem für eine reine Open-Access-Welt gestaltet werden“, erwartet der Wissenschaftsrat.
Nur bedingt planbar ist der technische Wandel. Es zeichnet sich ab, dass auch die Vorstufen des fertigen Forschungsaufsatzes, der Preprint, und der zugrunde liegende „Datenrohling“ eine immer stärkere Rolle spielen. Ebenso die Auswertung mittels künstlicher Intelligenz, was eine Maschinenlesbarkeit verlangt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen