• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2022, 16:35 Uhr

      Plädoyer für Open Access

      Offener Zugang wird Regel

      Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen für Nutzung von Open Access-Texten ab. Der Zugang zu Fachartikeln wird nun einfacher und günstiger.  Manfred Ronzheimer

      Ein aufgeschlagenes Buch liegt vor einem Bücherregal
      • 3. 5. 2018, 17:34 Uhr

        Neue Chefin im Forschungsministerium

        Ihr Ziel ist transparente Forschung

        Die neue Forschungsministerin Anja Karliczek will die Gesellschaft stärker an der Wissenschaft beteiligen. Wird ihr das gelingen?  Manfred Ronzheimer

        Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU)
        • 17. 11. 2017, 12:33 Uhr

          Streit mit Wissenschaftsverlag

          Forscher boykottieren Elsevier

          Die Verhandlungen der Hochschulen mit den Verlagen über den Bezug von Fachliteratur bleiben zäh. Knackpunkte sind Fragen über Open Access.  Manfred Ronzheimer

          Bibliothek an an der Technischen Hochschule Wildau
          • 26. 8. 2017, 12:09 Uhr

            Digitalisierung von Forschersammlungen

            Spätzünder im Digitalen

            Die elektronische Erfassung von Sammlungen eröffnet neue Forschungsfelder. Für Geisteswissenschaftler birgt das völlig neue Chancen.  Manfred Ronzheimer

            Historische Fotografie von Elbing
            • 13. 1. 2017, 08:29 Uhr

              Open access und Lizenzverträge

              Missbrauch der Marktmacht

              Unis und Forschungsinstitute liegen mit Elsevier, einem Wissenschaftsverlag, im heftigen Clinch. Es geht auch um freien Zugang zu Publikationen.  Manfred Ronzheimer

              Voll gestellte Bücherregale in einer Bibliothek
              • 18. 1. 2016, 13:09 Uhr

                Marx-Engels-Gesamtausgabe

                MEGA2 im Netz

                Die Zukunft der editorisch vorbildlichen Gesamtausgabe ist gesichert. 35 Bände werden online erscheinen – und zwar mit offenem Zugang.  Rudolf Walther

                Metallstatuen von Marx (sitzend) und Engels (stehend) im Schnee
                • 25. 9. 2015, 11:01 Uhr

                  Kooperation Wikipedia und Elsevier

                  Umstrittener Deal

                  Der Wissenschaftsverlag Elsevier gibt einigen Wikipedia-Editoren kostenlosen Zugriff auf seine Publikationen. Das führt zu heftiger Kritik.  Hanno Böck

                  Studenten arbeiten in der Bibliothek der Universität Darmstadt
                  • 5. 9. 2015, 11:00 Uhr

                    „Open Access“ in der Wissenschaft

                    Zugang für alle!

                    Kommerzielle Verlage verdienen horrende Summen, indem sie staatlich finanzierte Forschungsergebnisse publizieren. Das ist undemokratisch.  Beate Rusch

                    Zu einer „Bücherboxx“ umfunktionierte Telefonzelle

                    Open Access

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln