Pflegekräfte in der Coronapandemie: Im Stich gelassen
Wie sich die Gesellschaft um die kümmert, die die Schwächsten versorgen, sagt viel aus. Das zeigt sich besonders in der Pandemie.
W as mir bei meiner Arbeit im Krankenhaus oft auffiel: die fehlende Aufmüpfigkeit des medizinischen Personals. Unzählige Überstunden, fehlende Pausen oder herrischer Umgang durch Vorgesetzte wurden oft frustriert und erschöpft hingenommen. Die Resignation wurde mit nach Hause genommen. Warum? The show must go on. Denn es sind keine Autoteile, die auf einen warten, sondern Menschen, kranke und sterbende, verzweifelte und verängstigte.
Diese fehlende Aufmüpfigkeit trägt uns seit Monaten durch die Pandemie. Politik und Gesellschaft reagierten im Herbst viel zu spät auf steigende Infektionszahlen und die zunehmend angespannte Lage in den Kliniken. Und nun können Pfleger*innen, Ärzt*innen, Putzkräfte, alle, die die Kliniken am Laufen halten, nicht einfach hinschmeißen. Sie setzen sich der Gefahr aus, selbst krank zu werden. Für uns alle. Es sind übrigens zu 76 Prozent Frauen. Von den 5,65 Millionen Menschen, die im gesamten Gesundheitswesen arbeiten, sind drei Viertel Frauen.
Eine Berliner Krankenpflegerin erzählte mir vor Kurzem, wie sich ihre Arbeit durch die Pandemie verändert habe; noch öfter muss sie besorgte Angehörige beruhigen, weil sie nicht zu ihren erkrankten Verwandten können. Die Alten aus Pflegeheimen, oft dement, verstehen nicht, was los ist. Sie werden aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen und sehen nur noch Menschen in Schutzkleidung, kein Lächeln, keine Wärme. Mit dieser Angst muss die Pflegerin jeden Tag umzugehen lernen.
Deutschland ist eines der wenigen europäischen Länder, das seinen Gesundheitskräften keine psychologische Hilfe zur Verfügung stellt. Länder wie Polen, Frankreich oder Großbritannien haben angesichts der Covid-19-Krise telefonische Beratungsdienste eingerichtet oder vermitteln Gespräche mit Psycholog*innen. Schon vor der Krise war der Krankenstand bei Pflegekräften teilweise bis zu 9 Prozent höher als in anderen Berufen; wie sich die Pandemie darauf auswirkt, wird sich noch zeigen. Und darauf, wie viele Menschen diesen Beruf überhaupt noch werden ausüben wollen.
Umgang mit den Schwächsten
Jens Spahn hat eine „Coronaprämie“ eingerichtet, 1.000 Euro. Übergehen wir mal die niedrige Summe für monatelange Schwerstarbeit, emotional und körperlich. Die Prämie bezog 70 Prozent der Kliniken gar nicht erst mit ein. Spahn versprach nachzubessern; aber auch dann werden wohl nur Pflegende prämiert, die direkt Kontakt zu Covid-19-Patient*innen haben. Was aber ist mit denen, die auf Normalstationen ein Vielfaches an Arbeit haben, weil ein Teil des Personals für die Covid-19-Versorgung abgezogen wurde oder in Quarantäne ist?
Es heißt, dass eine Gesellschaft sich darüber definiere, wie sie mit ihren Schwächsten umgeht. Ich glaube, wir als Gesellschaft definieren uns darüber, wie wir mit jenen umgehen, die sich um die Schwächsten kümmern. Ich komme zu keinem anderen Schluss: Wir haben sie schon lange im Stich gelassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland